Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Als Mama eines Waldkindergartenkindes weiß ich, wie wichtig es ist, dass unsere Kleinen unterwegs immer gut versorgt sind – und das gilt natürlich besonders für Getränke. Gerade im Waldkindergarten oder auf unseren Familienwanderungen ist eine Thermosflasche unverzichtbar. Denn während Kaltes im Sommer schnell warm und Heißes im Winter kalt wird, bleiben Getränke in einer Thermosflasche angenehm temperiert. Ich habe daher viel getestet, recherchiert und andere Eltern aus unserem Waldkindergarten nach ihren Erfahrungen gefragt, welche Thermosflasche für Kinder die beste ist. Die aktuell beste für die Meisten ist die 720°Degree NoLimit. Aber auch andere Modelle, wie die alfi Kids IsoBottle und die SIGG Shield Therm ONE sind sehr empfehlenswerte Modelle. Im Artikel habe ich dir aber noch weitere sehr beliebte Thermosflaschen für Kinder rausgesucht.
Als unser Sohn in den Waldkindergarten kam, stand ich vor der Frage: Welche Thermosflasche für Kinder ist wirklich robust, hält zuverlässig warm oder kalt und ist gleichzeitig einfach zu handhaben? Anfangs war ich etwas überfordert, weil es so viele verschiedene Modelle und Hersteller gibt. Und ganz ehrlich – die Auswahl hat mich erstmal ziemlich überfordert.
Hilfreich waren für mich vor allem die Erfahrungen anderer Waldkindergarten-Eltern, aber natürlich auch Kundenbewertungen und eigene Tests. Schließlich braucht man für Kinder etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig praktisch und robust ist – und dadurch lange Freude bereitet.
Auf dieser Grundlage ist eine Zusammenstellung der acht besten Thermo-Trinkflaschen für Kinder entstanden. Nachfolgend möchte ich dir diese gerne vorstellen. Ich hoffe, du findest die für euch passende.
Thermosflasche für Kinder: Wichtige Kriterien
Für welche Thermosflasche für Kinder ihr euch auch entscheidet – einige Kriterien, die aus meiner Sicht besonders wichtig sind, solltet ihr dabei beachten. Dazu zählen:
- Isolierfähigkeit: Getränke sollen zuverlässig warm oder kalt bleiben.
Man braucht hier natürlich keine Trinkflasche, die für 24 Stunden warm oder kalt hält, aber mindestens sechs Stunden, für die Dauer des Kindergartens, sollte sie schon aushalten.
• Robustheit: Die Flasche muss auch Stürze unbeschadet überstehen.
Die Flasche ist jeden Tag in Verwendung, wird – von Kinderhand – ein- und ausgepackt. Da ist es schnell passiert, dass sie mal runterfällt.
• Leichte Bedienung: Kinder sollen sie selbstständig öffnen und schließen können.
Das ist in meinen Augen ein Muss. Außerdem sollte der Deckel mit der Flasche verbunden sein, damit die Kids ihn nicht verlieren können.
• Auslaufsicherheit: Nichts ist ärgerlicher als nasse Rucksäcke.
… und gerade im Sommer will ein Kind ja auch mal etwas mit Kohlensäure mitnehmen.
• Einfache Reinigung: Am besten spülmaschinengeeignet oder unkompliziert von Hand.
Denn wer will schon ewig in Ritzen oder Vertiefungen putzen wollen?
• Material: Edelstahl und BPA-freie Materialien.
In der Regel haben das mittlerweile fast alle Flaschen, aber ich wollte es nochmal kurz erwähnt haben.
Anhand dieser Eigenschaften habe ich dir acht empfehlenswerte Thermosflaschen für den Kindergarten zusammengestellt. Eine Rolle bei der Bewertung und Einteilung haben natürlich auch die Erfahrungen anderer Eltern gespielt. Aber persönliche Weiterempfehlungen sind ja bekanntermaßen die besten Empfehlungen
Vergleichstabelle: Die beste Thermosflasche für den Kindergarten
Welche Thermosflasche für Kinder ist die beste für uns? Die Frage aller Fragen. Hier findest du meine vorgestellten Favoriten im Überblick.
Beste Empfehlung ![]() | Sehr gute Alternative ![]() | Zuverlässige Wahl ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
720°DGREE Thermos-Trinkflasche “noLimit” | alfi KIDS ISO BOTTLE 500ml | SIGG Shield Therm ONE Kids | Super Sparrow Thermos-Trinkflasche | SANTECO Thermos-Trinkflasche mit Strohhalm | Mepal Flip-Up Campus Thermoflasche | 720°DGREE Thermo-Trinkflasche “milkyBottle” | Jarlson® Thermo-Trinkflasche MALI |
€ 25,97 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 26,78 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 34,95 € 29,99 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 22,95 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 24,99 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 29,99 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 34,97 Price incl. VAT., Excl. Shipping | € 27,95 Price incl. VAT., Excl. Shipping |
Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen |
Die beste Thermosflasche für Kinder
Mein Favorit: 720°DGREE NoLimit
Eine Flasche, die ich dir hier auf jeden Fall vorstellen möchte, ist die 720°DGREE NoLimit Thermosflasche. Unser Sohn nutzt sie selbst regelmäßig im Waldkindergarten und auf unseren Familien-Wanderungen. Auch nach über einem Jahr Nutzung sind wir nach wie vor sehr zufrieden damit. Und in unserem Waldkindergarten ist es wohl die meistgenutzte Trinkflasche für Kinder.
Aber zu den Fakten: Laut Hersteller bleiben Getränke bis zu 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt. Aus eigener Erfahrung finde ich allerdings, dass heiße Getränke wie Tee nicht ganz so lange warm bleiben (eher so 10 Stunden), aber wie oben geschrieben ist es für uns wichtig, dass die Getränke für mindestens sechs Stunden warm bleiben – und das ist hier absolut gegeben. Für kalte Getränke funktioniert die Isolierung absolut zuverlässig und hält den ganzen Tag lang frisch, was die Flasche vor allem im Sommer zu einem zuverlässigen Begleiter macht.



Sehr praktisch finde ich, dass die NoLimit-Flasche in verschiedenen Größen erhältlich ist: 410 ml, 530 ml, 710 ml, 950 ml und sogar in 1,2 Liter. Für Kindergartenkinder (je nach Alter) sind meiner Meinung nach die 530 – 710 ml Variante ideal, denn so passt sie prima in den Kindergartenrucksack für den Waldkindergarten und bleibt angenehm leicht.
Die Flasche ist sehr robust verarbeitet und hält jeden Sturz und jedes Abenteuer im Freien problemlos aus. Auch die Beschichtung außen hat bei uns mittlerweile nur wenige Kratzer. Das Edelstahlmaterial ist hochwertig und selbstverständlich BPA-frei. Außerdem ist die Flasche absolut auslaufsicher – selbst Sprudelwasser transportieren wir regelmäßig darin ohne Probleme.
Die Reinigung finde ich persönlich sehr einfach, da die Flasche eine angenehm breite Öffnung hat, durch die man mit einer großen Flaschenbürste problemlos rein kommt. Allerdings ist uns leider schon einmal der kleine Dichtungsring im Schraubverschluss verloren gegangen, weshalb man hier etwas aufpassen sollte. Der Schraubverschluss lässt sich dafür auch von kleineren Kindern ganz leicht selbst öffnen und schließen. Und das Beste: Der Deckel sitzt fest an der Flasche (auch der mitgelieferte Zweit-Deckel ist mit einer Lasche verbunden, so dass nichts verloren gehen kann).
Insgesamt würde ich die 720°DGREE NoLimit als eine sehr gute Thermosflasche für Kinder bewerten und speziell für den Waldkindergarten empfehlen. Vor allem, wenn du Wert auf Robustheit, einfache Handhabung und unkomplizierte Reinigung legst, bist du mit dieser Trinkflasche am besten beraten. Und die verschiedenen schicken Farben sorgen für den Rest!

- Hält zuverlässig heiß und kalt.
- Robuste und langlebige Qualität – ideal für Draußen-Kinder.
- Einfache Handhabung für Kids und zwei Trinkvarianten (breite Öffnung und Sportdeckel)
Weitere Alternativen: 7 Thermosflaschen für Kindergarten (Test)
Starke Alternative: alfi Kids IsoBottle
Auch die bekannte alfi Kids IsoBottle ist als Thermosflasche für Kinder wirklich interessant, vor allem wenn dir besonders gute Isolierleistung wichtig ist. Wir hatten früher selbst eine Iso-Flasche von alfi und hätten sie wohl immer noch, wenn uns diese nicht irgendwo einmal abhanden gekommen wäre…
Die IsoBottle ist laut Hersteller dafür ausgelegt, Getränke zuverlässig bis zu 12 Stunden heiß und bis zu 24 Stunden kalt zu halten. Das finde ich toll, denn im Waldkindergarten-Alltag bleibt der Tee damit auf jeden Fall locker den ganzen Vormittag warm, und im Sommer hält sie Wasser den ganzen Tag frisch.
Besonders praktisch finde ich, dass diese Thermosflasche in mehreren Größen erhältlich ist, nämlich mit 350 ml und 500 ml Fassungsvermögen. So kannst du die Flasche genau auf die Bedürfnisse und das Alter deines Kindes abstimmen. Für Kindergartenkinder wäre aus meiner Sicht besonders die 500-ml-Variante perfekt, um den ganzen Vormittag lang hydriert zu bleiben.
Viele Eltern loben, dass diese Flasche wirklich sehr robust verarbeitet ist – Stürze auf Waldboden, Steine oder Spielplatzsand machen ihr offenbar so gut wie nichts aus. Und in den Bewertungen wird oft erwähnt, dass sie wirklich auslaufsicher ist – selbst bei Sprudelwasser. So brauchst du dir keine Gedanken über nasse Rucksäcke zu machen.
Was die Bedienbarkeit angeht, haben viele Eltern positive Erfahrungen gemacht: Der Flaschendeckel lässt sich auch von jüngeren Kindern problemlos öffnen und schließen und aus der kleineren Trinköffnung lässt sich gut trinken, ohne etwas zu verschütten. Allerdings ist der Deckel lose und kann möglicherweise schnell mal verloren gehen. Daher ist diese Flasche eher eine Empfehlung für 5- bis 6-jährige Kinder (und aufwärts). Das Material ist natürlich BPA-frei und absolut unbedenklich für Kinder.
Die Flasche wird als spülmaschienentauglich, aber nicht als spülmaschinenfest verkauft. Daher empfehle ich dir die Reinigung per Hand, was schnell und unkompliziert gelingt.
Alles in allem finde ich die alfi Kids IsoBottle besonders empfehlenswert, wenn du großen Wert auf eine robuste Verarbeitung und lange Temperaturbeständigkeit legst. Die Handhabung ist auch für jüngere Kinder unkompliziert, aber aufgrund des komplett abnehmbaren Verschlusses ist sie wohl eher für Kinder empfehlenswert, die schon etwas älter sind, dass er nicht vergessen wird.

- Ideal für Kindergarten, Schule oder Sport.
- Für Kohlensäure geeignet.
- Auslaufsicherer Drehverschluss.
Stylisch und robust: SIGG Shield Therm ONE Thermosflasche
Bei meiner Recherche bin ich außerdem auf die SIGG Shield Therm ONE Thermosflasche gestoßen, die viele Eltern besonders wegen ihres schicken Designs und der hochwertigen Verarbeitung schätzen.
Die Shield Therm ONE gibt es zwar leider nur in einer Größe, aber die 500 ml sind meiner Meinung nach für einen Kindergartenvormittag absolut ausreichend.
Die Isolierleistung überzeugt viele Eltern laut Erfahrungsberichten: Getränke bleiben laut Hersteller bis zu 5 Stunden warm und etwa 36 Stunden kalt. Die Wärmeisolierung wird grundsätzlich als zuverlässig beschrieben, ist jedoch für warme Getränke etwas geringer als bei der 720°DGREE.
Die Flasche punktet besonders mit ihrer hohen Robustheit. SIGG ist bekannt für stabile Flaschen, die auch kleinere Stürze problemlos wegstecken. Außerdem ist die Shield Therm ONE absolut auslaufsicher, was viele Eltern bestätigen – auch bei Sprudelgetränken gibt es keinerlei Probleme.
Die Handhabung ist laut Bewertungen ebenfalls sehr praktisch: Der Deckel ist fest mit der Flasche verbunden und klappt einfach auf und zu – so kann nichts verloren gehen. Auch kleinere Kinder kommen mit dieser Flaschenöffnung gut zurecht.
Die Flasche wird laut SIGG offiziell als Spülmaschinenfest deklariert. Aber auch mit Handwäsche ist die Flasche schnell und zuverlässig sauber. Das Material ist hochwertiger Edelstahl, BPA-frei und damit absolut sicher für Kinder.
Insgesamt finde ich die SIGG Shield Therm ONE sehr empfehlenswert – insbesondere dann, wenn dir ein schönes Design und hohe Robustheit wichtig sind. Legst du ebenfalls Wert auf eine Flasche, die sich einfach in der Spülmaschine reinigen lässt, bist du mit der SIGG auf jeden Fall sehr gut beraten.

- Kombi von Thermoskanne und des ONE Verschlusses.
- Bis zu 36 Stunden kalt und bis zu 5 Stunden heiß.
- 100% auslaufsicher, auch mit kohlensäurehaltigen Getränken.
- Die Flasche ist spülmaschinenfest.
Gute Preis-Leistung: Super Sparrow Thermos-Trinkflasche Edelstahl
Ebenfalls erwähnenswert ist die Super Sparrow Thermos-Trinkflasche, die in unserem Waldkindergarten ebenfalls von einigen Kindern genutzt wird und bei Rückfragen an die Eltern als sehr robust und hochwertig eingestuft wird. Positiv fällt hier auch sofort das gute Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
Diese Thermosflasche ist in vielen praktischen Größen erhältlich: 350 ml, 500 ml, 620 ml, 750 ml und sogar 1000 ml (ähnlich wie beim Testsieger). Für den Kindergarten-Alltag eignet sich meiner Ansicht nach besonders die 500-ml- oder 620-ml-Variante, je nachdem, wie viel euer Kind auch tagsüber so trinkt.
Laut Herstellerangaben bleiben Getränke bis zu 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt. Eltern bestätigen diese Werte weitgehend, berichten aber gelegentlich, dass die Isolierung bei warmen Getränken nicht ganz stimmig ist und eher weniger beträgt. Für den normalen Alltag im Kindergarten oder bei Wanderungen ist sie jedoch vollkommen ausreichend.
Die Super Sparrow Flasche wird besonders wegen ihrer Robustheit geschätzt. Sie hält laut Elternbewertungen Stürzen problemlos stand und bleibt dabei absolut auslaufsicher. Gerade für Kinder, die viel draußen unterwegs sind, ist das natürlich wichtig. Das Material ist hochwertiger Edelstahl und BPA-frei – ein weiteres großes Plus.
Die Handhabung bewerten Eltern ebenfalls positiv: Der normale Schraubverschluss lässt sich einfach öffnen und schließen. Jüngere Kinder könnten jedoch am Anfang eventuell etwas Unterstützung brauchen, ähnlich wie bei der milkyBottle von 720°DGREE. Aber mit dem Sport-Cap kommen auch kleinere Kids problemlos an ihr Trinken ran.
Die Reinigung funktioniert unkompliziert per Hand, da die Öffnung ausreichend breit ist, um mit einer Flaschenbürste alles zu säubern.
Insgesamt bietet die Super Sparrow Thermosflasche wirklich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du auf der Suche nach einer günstigen, robusten und alltagstauglichen Thermosflasche bist, wäre sie definitiv eine gute Wahl. Wenn du jedoch besonderen Wert auf maximale Isolierung oder spülmaschinenfeste Reinigung legst, könnten andere Modelle wie z.B. die SIGG Shield Therm ONE oder die Mepal Flip-up Campus die bessere Wahl sein.

- Hält bis zu 12 Stunden warm und bis zu 24 Stunden kalt.
- Mit 2 verschiedenen Deckeln: Sport Cap und Schleife Cap.
- Ergonomische Form für sicheren Griff.
Preiswert: SANTECO Kinder Thermosflasche
Während meiner Suche nach einer geeigneten Thermosflasche für Kinder ist mir auch die SANTECO Edelstahl Thermosflasche positiv aufgefallen, besonders weil sie als nachhaltige Wahl beworben wird und recht preiswert ist. Und tatsächlich legt SANTECO großen Wert auf Umweltschutz: Laut Hersteller achtet das Unternehmen bei der Produktion besonders auf nachhaltige Materialien, Abfallreduzierung und umweltfreundliche Verpackungen – das finde ich persönlich sehr unterstützenswert.
Die SANTECO Thermosflasche ist in mehreren Größen erhältlich, neben der gängigen 500-ml-Variante gibt es auch kleinere Versionen mit 350 ml. So lässt sich die Flasche individuell auf Alter und Bedürfnisse deines Kindes abstimmen.
Eltern bestätigen in ihren Bewertungen, dass Getränke darin etwa 12 Stunden warm und bis zu 24 Stunden kalt bleiben, was vergleichbar ist mit der 720°DGREE milkyBottle (siehe weiter unten).
Besonders gut gefällt vielen Eltern bei der SANTECO-Flasche der praktische Trinkhalm, der den Kindern eigenständiges Trinken erleichtert. Die Flasche ist außerdem robust, absolut dicht und hält auch Sprudelgetränke zuverlässig aus. Einziger Nachteil: Durch den Trinkhalm ist die Reinigung etwas aufwendiger im Vergleich zu den Flaschen ohne Strohhalm. Hier entscheidet man wohl nach den Vorlieben des Kindes.
Insgesamt halte ich die SANTECO Thermosflasche für eine gute Wahl, vor allem wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, gute Isoliereigenschaften und eine einfache Handhabung für kleinere Kinder legst. Wer eine unkompliziertere Reinigung bevorzugt, ist mit der 720°DGREE oder alfi-Flasche möglicherweise besser beraten.

- Doppelwandige Vakuumisolierung: 12 Stunden heiß und 12 Stunden kalt.
- Große Öffnung zum einfachen Befüllen und Trinken, aufklappbarer Strohhalm für kleckerfreies Trinken.
- Handwäsche empfohlen.
- 100 % auslaufsicher.
Praktisch und kindgerecht: Mepal Flip-up Campus Thermosflasche
Eine weitere Thermosflasche, die wir selbst regelmäßig nutzen und mit der ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe, ist die Mepal Flip-up Campus. Sie hat ein kindgerechtes Design und ist vor allem wegen des praktischen Flip-up-Trinkhalms sehr beliebt.
Die Flasche ist aktuell nur in einer Größe erhältlich – mit 350 ml Fassungsvermögen. Das finde ich persönlich ideal für Kindergartenkinder, da sie dadurch angenehm leicht und handlich bleibt. Die Isolierleistung ist für den Kindergartenalltag völlig ausreichend: Getränke bleiben laut Hersteller etwa 9 Stunden warm und bis zu 12 Stunden kalt. Damit liegt sie zwar etwas hinter anderen Herstellern, ist aber für normale Ausflüge und den Kindergarten immer noch bestens geeignet.



Besonders gut gefällt mir die einfache Handhabung. Unser Sohn kommt prima mit der Flasche zurecht und kann den Trinkhalm seit er etwa zwei Jahre alt ist völlig selbstständig öffnen und schließen. Für jüngere Kinder könnte der Mechanismus allerdings etwas schwergängig sein. Trotzdem ist es uns tatsächlich schon einmal passiert, dass sich der Trinkhalm im Rucksack leicht geöffnet hat, sodass ein paar Tropfen ausgelaufen sind. Auch toll ist, dass der Strohhalm (im Inneren der Flasche) nur angesteckt ist. So kann man die Flasche entweder mit oder ohne nutzen.
In Sachen Robustheit gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Die Flasche ist sehr stabil und übersteht problemlos kleinere Stürze und Abenteuer im Freien. Auch das Material – BPA-freier Edelstahl und hochwertiger Kunststoff – finde ich absolut überzeugend und unbedenklich.
Ein großes Plus ist zudem, dass die Flasche laut Hersteller spülmaschinenfest ist. Auch viele Eltern bestätigen, dass sie sich problemlos in der Spülmaschine reinigen lässt. Alternativ ist die Handreinigung aber ebenso unkompliziert möglich, da die Öffnung ausreichend groß für eine Flaschenbürste ist und sich der Deckel auch gut auseinandernehmen lässt. Nach mehreren Jahren der Nutzung (und Handwäsche) ist unser Motiv immer noch schön. Natürlich hat es schon ein paar Macken, aber die fallen (noch) nicht wirklich auf.
Insgesamt sind wir mit der Mepal Flip-up Campus sehr zufrieden und ich empfehle sie jederzeit weiter. Gerade für den Kindergartenstart eine tolle Thermosflasche mit Strohhalm.

- Auslaufsichere Trinkflasche (auch bei Kohlensäure) perfekt für Kinderhände geeignet.
- Thermosflasche hält Getränke bis zu 9 Stunden warm und 12 Stunden kalt.
- Mit praktischem Flip-up-Trinksystem, das auch für die Kleinsten leicht zu bedienen ist.
- Die Flasche kann auch ohne den integrierten Strohhalm verwendet werden.
Top Qualität mit großer Farbauswahl: 720°DGREE milkyBottle Thermosflasche
Und noch eine 720°DGREE Flasche hat es in meine Liste geschafft: Die milkyBottle. Sie ist vor allem aufgrund ihrer großen Beliebtheit und der vielen verschiedenen Farben und Designs, in denen sie erhältlich ist, unbedingt erwähnenswert.
Die Handhabung ist insgesamt unkompliziert, allerdings verfügt diese Thermosflasche für Kinder über einen Schraubverschluss. Der Deckel ist nach dem Öffnen nicht mit der Flasche verbunden, so dass vor allem kleinere Kinder möglicherweise Schwierigkeiten damit haben könnten, den Deckel nicht zu verlieren. Außerdem berichten einige Eltern, dass jüngere Kinder manchmal Hilfe beim Schraubverschluss brauchen – hier sind andere Modelle eventuell etwas einfacher zu bedienen.
Die milkyBottle gibt es in mehreren praktischen Größen: 350 ml, 500 ml, 750 ml und sogar 1000 ml. Für kleinere Kinder im Kindergartenalter finde ich persönlich besonders die 350 ml bzw. 500 ml Variante ideal, aber durch die verschiedenen Größen kannst du die Flasche perfekt an eure Bedürfnisse anpassen.
In puncto Isolierfähigkeit berichten Eltern und Hersteller gleichermaßen, dass Getränke zuverlässig bis zu 12 Stunden warm und sogar bis zu 24 Stunden kalt bleiben. Diese Leistung ist ungefähr vergleichbar mit dem Testsieger. Und auch hier sind wir deutlich über den gewünschten sechs Stunden Isolierfähigkeit.
Hergestellt ist die milkyBottle aus hochwertigem Edelstahl, natürlich BPA-frei, was mir persönlich immer wichtig ist. Die Flasche gilt als ausgesprochen robust und übersteht laut Elternbewertungen problemlos den Kindergartenalltag mit vielen Stürzen und kleinen Abenteuern im Freien.
Auch die Reinigung erfolgt relativ einfach, allerdings ist die Öffnung der milkyBottle recht schmal. Das macht die Reinigung zwar nicht schwierig, aber doch etwas weniger komfortabel als beispielsweise bei der 720°DGREE NoLimit, die unser Großer im Kindergarten nutzt und die eine breitere Öffnung hat.
Insgesamt finde ich die 720°DGREE milkyBottle aber definitiv empfehlenswert – vor allem dann, wenn du eine robuste, langlebige und farbenfrohe Thermosflasche mit flexiblen Größenoptionen suchst. Wenn dir eine besonders einfache Handhabung (und ein fixierter Deckel) für ganz kleine Kinder oder eine breitere Öffnung wichtiger ist, wären andere Modelle aber möglicherweise geeigneter.

- Sehr griffig & langlebig.
- Ideal für kohlensäurehaltige Getränke: 100% dicht.
- Schraubverschluss, der sich auch von Kindern leicht öffnen lässt.
- Hält Getränke 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt.
Erwähnenswert: JARLSON® Thermosflasche „MALI“
Und zu guter Letzt möchte ich dir noch die JARLSON® Thermosflasche „MALI“ vorstellen. Sie überzeugt nicht nur durch ihr robustes und hochwertiges Design, sondern erfüllt auch alle wichtigen Kriterien, die für den Waldkindergarten und Ausflüge mit Kindern entscheidend sind.
Die Thermosflasche ist besonders zuverlässig, was ihre Isolierfähigkeit betrifft. Laut Hersteller und Erfahrungsberichten hält die Thermosflasche „MALI“ Getränke zuverlässig bis zu 12 Stunden warm und sogar bis zu 24 Stunden kalt. Eltern bestätigen diese Angaben weitgehend und berichten, dass Tee oder Kakao nach mehreren Stunden immer noch angenehm trinkwarm sind. Kalte Getränke bleiben den gesamten Tag über schön erfrischend. Das ist natürlich ideal, wenn die Kinder den ganzen Tag draußen verbringen.
Dank ihrer robusten Bauweise aus hochwertigem Edelstahl hält sie auch Stürze aus – selbst wenn sie mal auf harten Boden fällt, entstehen weder Dellen noch Schäden. Allerdings kann dabei der Aufdruck recht leicht verkratzen, was die Flasche dann natürlich optisch nicht mehr ganz so schick aussehen lässt. Besonders gut finde ich, dass der Druckknopf zum Öffnen der Flasche auch für kleine Kinderhände leichtgängig und daher einfach zu bedienen ist. Die Kinder können sie problemlos eigenständig öffnen und schließen. Ein großer Pluspunkt: Der Deckel ist fest mit der Flasche verbunden, sodass er im turbulenten Kindergartenalltag nicht verloren gehen kann und die verschiedenen Deckel des Herstellers können mit jeder Flasche kombiniert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich, dass die Flasche wirklich dicht hält. Eltern bestätigen in ihren Erfahrungsberichten, dass sie auch kohlensäurehaltige Getränke problemlos darin transportieren konnten, ohne dass etwas ausgelaufen ist. Auch die Reinigung scheint sehr unkompliziert zu sein – auch wenn die Flasche nicht ausdrücklich für die Spülmaschine empfohlen wird, sind Eltern mit der schnellen und einfachen Handreinigung zufrieden.
Ich selbst habe die Flasche zwar noch nicht selbst getestet, aber aufgrund der überzeugenden Eigenschaften, der vielen positiven Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Eltern hat es die JARLSON® Thermosflasche „MALI“ ebenfalls in meine Liste über die beste Thermosflasche für Kinder geschafft. Das einzige Manko ist der Aufdruck, der sich wohl recht leicht lösen kann. Wen das aber nicht stört, bekommt hier eine tolle und preislich erschwingliche Thermosflasche für Kinder.

- Die MALI Flasche ist spülmaschinengeeignet.
- Die doppelwandige Edelstahl Wasserflasche ist vakuumisoliert: Kalte Getränke bleiben bis zu 12 Stunden kalt und warme Getränke bleiben bis zu 6 Stunden warm.
- Die MALI Flasche kann mühelos mit nur einer Hand durch das Drücken des vorgesehenen Knopfes geöffnet werden. Perfekt beim Sport, Schwimmen oder Fahrrad fahren.
- Erhältlich in der Größe 350ml und 500ml und dadurch geeignet für jedes Alter.
Fazit: Warum eine Thermosflasche für Kinder?
Für mich ist eine Thermosflasche für Kinder absolut unverzichtbar geworden, gerade wenn man ein Waldkindergartenkind hat oder regelmäßig draußen unterwegs ist. Egal, ob warme Getränke im Winter oder kühles Wasser im Sommer – eine gute Thermosflasche macht den Alltag draußen einfach angenehmer und sorgt dafür, dass dein Kind gerne und regelmäßig trinkt.
Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass Robustheit, einfache Handhabung und zuverlässige Isolierung die wichtigsten Kriterien sind. Aber welche Flasche du letztlich wählst, hängt von euren persönlichen Bedürfnissen ab. Wie gesagt nutzen wir selbst die 720°DGREE NoLimit Thermosflasche und die Mepal Flip-up Campus und sind immer noch mehr als zufrieden damit. Ich bin mir aber sicher, dass du mit keiner der hier vorgestellten Flaschen wirklich etwas falsch machen kannst.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem „Die beste Thermosflasche für Kinder-Test“ zeigen, worauf es zu achten gilt und dir bei eurer Entscheidung für einen langlebigen Begleiter weiterhelfen!

Meistgestellte Fragen: Welche Thermosflasche für Kinder?
Hier findest du die wichtigsten Fragen rund um Thermosflaschen für Kindergartenkinder sowie im Überblick Pro & Contra zu jeder der hier vorgestellten Flaschen kurz und knackig für dich zusammengefasst:
Welche Größe sollte eine Thermosflasche für Kinder haben?
Das kommt ganz darauf an. Für kleine Kinder, die mit 1,5 oder 2 Jahren schon in einen Kindergarten gehen, eignen sich eher die kleineren Modelle mit ca. 350 ml, da diese befüllt immer noch recht gut handhabbar sind. Größere Kinder ab 3 Jahren oder Kinder, die gerne viel trinken, können schon gut mit 500 ml-Modellen und mehr umgehen. Soll die Flasche auch über die Kindergartenzeit hinaus genutzt werden, sind auch Modelle mit 1000 ml eine Option (vorausgesetzt, das Kind kann damit jetzt auch schon umgehen und die Flasche ist auch im voll befüllten Zustand nicht zu schwer für den Kindergartenrucksack).
Thermosflasche für Kindergarten: Mit oder ohne Strohhalm?
Das ist Geschmackssache. Speziell für den Kindergarten oder auf Wanderungen spricht nichts gegen einen Strohhalm. Beachten solltest du dabei aber, dass Flaschen mit Strohhalm etwas aufwändiger in der täglichen Reinigung sind.
Sollte der Deckel fest mit der Flasche verbunden sein?
Das ist kein Muss, ist aber oftmals für Kinder praktischer, da der Deckel dann nicht verloren gehen kann. Gerade im aktiven Kindergartenalltag ist das für kleinere Kinder meiner Meinung nach recht empfehlenswert.
720°DGREE NoLimit
Die NoLimit ist bei uns selbst im Einsatz und total alltagstauglich: leicht zu reinigen und robust. Einziges Manko: der kleine Dichtungsring kann verloren gehen, und die Wärmeleistung könnte für lange Wintertage etwas besser sein.
alfi Kids IsoBottle
Wenn dir eine langlebige und robuste Flasche wichtig ist, ist die alfi super – sie ist praktisch unzerstörbar und isoliert hervorragend. Allerdings ist sie etwas schwerer, was jüngeren Kindern auffallen könnte.
SIGG Shield Therm ONE Thermosflasche
Diese SIGG-Flasche sieht super aus, ist extrem stabil und auslaufsicher. Besonders praktisch finde ich, dass der Deckel fest an der Flasche befestigt ist – allerdings bleibt sie bei heißen Getränken nicht ganz so lange warm wie die NoLimit.
Super Sparrow Thermos-Trinkflasche Edelstahl
Die Super Sparrow überzeugt durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hält wirklich einiges aus. Die Wärmeisolierung ist nicht ganz so top wie bei teureren Modellen, aber für normale Tage im Kindergarten völlig ausreichend.
SANTECO Kinder Thermosflasche Edelstahl
Super finde ich bei der SANTECO, dass sie durch den Trinkhalm sehr kinderfreundlich ist. Allerdings ist das Reinigen durch den Trinkhalm etwas aufwendiger und für heiße Getränke gibt es bessere Alternativen.
Mepal Flip-up Campus Thermosflasche
Wir finden die Mepal handlich, super praktisch durch den Trinkhalm und sie ist sogar spülmaschinenfest. Nachteil: Der Trinkhalm lässt sich manchmal schwer öffnen und könnte für kleinere Kinder zu schwierig sein; außerdem kann er unterwegs aufklappen, wenn man ihn nicht richtig schließt, was leider ein paar Tropfen im Rucksack bedeuten könnte.
720°DGREE milkyBottle Thermosflasche
Die milkyBottle ist toll, wenn du Wert auf hübsche Designs und zuverlässige Isolierung legst. Einzig der komplett abnehmbare Deckel ist nicht optimal – gerade bei lebhaften Kids geht der schnell verloren.
JARLSON® Thermosflasche „MALI“
Ich würde diese Flasche empfehlen, weil sie wirklich lange warm hält, robust ist und auch jüngere Kinder sie super alleine bedienen können. Ein kleiner Nachteil: offiziell nur Handwäsche empfohlen.
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.
