Ätherische Öle Anwendung Kinder

Ätherische Öle bei Erkältung: Beschwerden natürlich lindern – für die ganze Familie

Melanie von Rucksack rauf und weg

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin und liebt es, für sich und ihre Familie immer die besten Produkte zu finden.

🔗 Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links (RRUW Affiliate Icon)
📲 Zum RRUW Telegram-Kanal

Ätherische Öle bei Erkältung können Husten, Schnupfen und Halsweh sanft lindern. Gerade in der Erkältungszeit, wenn es fast jeden trifft, ist es wohltuend, nicht sofort zu Medikamenten greifen zu müssen. Für Kinder und Erwachsene gibt es viele schonende Möglichkeiten, Beschwerden auf natürliche Weise zu mildern. Wir als Familie nutzen dafür am liebsten ätherische Öle: im Diffuser, als Roll-ons, in Cremes und sogar im Badewasser. Besonders bewährt haben sich bei uns Thymian und Eukalyptus. Wenn mich Freundinnen fragen, empfehle ich deshalb immer einen guten Aroma Diffuser, wie den von Casida, und ein kleines Set ausgewählter Öle.

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Abende auf dem Sofa, sondern leider auch Erkältungen mit sich. Typische Symptome wie verstopfte Nase, Husten, Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen machen uns das Leben schwer. Ätherische Öle bei Erkältungen zu verwenden ist eine natürliche Möglichkeit, die Atemwege zu befreien, den Schlaf zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wir nutzen sie selbst fast täglich: mal als sanfte Unterstützung im Schlaf- oder Wohnzimmer über den Diffuser, mal als Roll-on bei Kopfschmerzen oder in einer Erkältungscreme.

Auf welche Düfte du zurückgreifen kannst und welche Anwendungsformen von Ätherischen Ölen Erkältungsbeschwerden sanft und natürlich lindern können, liest du hier.

Warum ätherische Öle bei Erkältung helfen können

Ätherische Öle enthalten konzentrierte Pflanzenwirkstoffe, die über die Haut und die Atemwege wirken. Sie können die Schleimhäute beruhigen, den Schleim lösen und uns beim Durchatmen unterstützen. Manche Düfte wirken zudem antibakteriell oder antiviral und helfen dem Körper, die Erkältung schneller zu überstehen. Und nicht zuletzt tun sie einfach gut: Ein entspannender Lavendelduft am Abend kann den Schlaf fördern, während frische Zitrone neue Energie gibt – etwas, das wir in der Erkältungszeit dringend brauchen.

Die besten ätherischen Öle bei Erkältungssymptomen

Checkliste Reiseapotheke

Bevor ich dir unsere Favoriten vorstelle, ein wichtiger Hinweis: Achte beim Kauf unbedingt auf hochwertige, naturreine Öle – am besten in Bio-Qualität und ohne Zusätze. Nur so kannst du sicher sein, dass die Wirkung tatsächlich von der Pflanze kommt und nicht von synthetischen Duftstoffen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein paar gute Öle ausreichen, die man dann vielseitig einsetzen und miteinander kombinieren kann. Ich setze dabei mittlerweile auf die hochwertigen Bio-Öle von Heldengrün, weshalb ich dir in diesem Artikel auch ausschließlich diese empfehle und verlinke.

–> Mehr Infos rund um ätherische Öle sowie eine Vorstellung empfehlenswerter Hersteller kannst du auch im Artikel „Ätherische Öle: Das musst du wissen“ nachlesen.

Pfefferminzöl – kühlend und befreiend

Pfefferminzöl ist ein echter Allrounder in der Erkältungszeit. Es wirkt kühlend und verschafft schnelle Linderung bei Kopfschmerzen oder wenn die Stirn drückt. Auch bei einer verstopften Nase kann Pfefferminzöl das Durchatmen erleichtern. Ich selbst nutze es gerne in einem Roll-on: einfach auf die Schläfen gerollt oder unter die Nase – das bringt sofort Frische und Klarheit. Bei Kindern sollte man allerdings vorsichtig sein, da Pfefferminzöl recht stark ist und für Kleinkinder nicht empfohlen wird.

Eukalyptusöl – für freie Atemwege

Eukalyptusöl ist wohl das bekannteste Erkältungsöl. Es wirkt schleimlösend und macht die Atemwege wieder frei. Besonders gut eignet es sich für Inhalationen oder im Diffuser. Gerade in der Erkältungszeit läuft bei uns fast täglich ein Diffuser mit Eukalyptus und Zitrone – das sorgt für frische Luft und erleichtert die Atmung spürbar.

Thymianöl – stark gegen Husten

Wenn der Husten hartnäckig ist, greifen wir gerne zu Thymianöl. Es wirkt schleimlösend und antibakteriell und eignet sich besonders gut für Einreibungen auf Brust und Rücken (natürlich immer stark verdünnt mit einem Trägeröl). Gerade bei Kindern setzen wir es nur sehr vorsichtig ein, aber in einer selbstgemachten Erkältungssalbe für Erwachsene ist es ein echter Helfer. Der würzige, warme Duft verteilt sich mittels Diffuser im ganzen Haus. Er ist zwar nicht jedermanns Sache, doch die Wirkung überzeugt.

Lavendelöl – für Ruhe und erholsamen Schlaf

Lavendelöl ist unser „Gute-Nacht-Öl“. Es entspannt, beruhigt und sorgt für besseren Schlaf – etwas, das bei Erkältungen besonders wichtig ist. Oft gebe ich ein paar Tropfen in den Diffuser, wenn die Kinder abends zur Ruhe kommen sollen. Auch im Badewasser wirkt Lavendelöl wunderbar entspannend. Außerdem hilft es, wenn man sich unruhig fühlt oder Gliederschmerzen hat. Lavendel – vor allem als Spray auf die Bettdecke gesprüht – ist für Kinder sehr gut geeignet und gehört für mich in jede Hausapotheke.

Zitronenöl – frisch und stärkend fürs Immunsystem

Zitronenöl bringt Frische ins Haus, hebt die Stimmung und unterstützt das Immunsystem. Es hat einen klaren, belebenden Duft, der gerade in der Erkältungszeit sehr angenehm ist. Wir kombinieren es oft mit Eukalyptus im Diffuser – das gibt nicht nur eine saubere, frische Raumluft, sondern hilft auch allen Familienmitgliedern beim Durchatmen. Zitronenöl verwende ich außerdem gerne in selbstgemachten Cremes oder Roll-ons, weil es so vielseitig einsetzbar ist. Auch ein, zwei Tropfen in 700 ml Mineralwasser schmecken belebend.

Ätherische Öle bei Erkältung: Anwendungsmöglichkeiten

Ätherische Öle von Heldengrün


Es gibt viele Wege, ätherische Öle einzusetzen – und genau das macht sie so praktisch.

  • Ätherische Öle als Inhalation: ein paar Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser, Handtuch drüber und tief durchatmen.
  • Ätherische Öle als Einreibung: mit Kokosöl oder einem Trägeröl verdünnt, zum Beispiel Mandel- oder Kokosöl, auf Brust oder Rücken einreiben. Für die Kinder kaufen wir manchmal fertige Erkältungsbalsame oder mischen selbst.
  • Ätherische Öle zum Baden: Auch im Badewasser lieben wir es, ein paar Tropfen beizugeben – so wird das abendliche Baden gleich zur kleinen Wellness-Einheit. Tipp: Damit sich das Öl besser löst und nicht einfach nur auf dem Wasser schwimmt, ein paar Tropfen mit etwas Milch oder Sahne mischen.
  • Ätherische Öle im Diffuser: Bei uns läuft fast täglich ein Diffuser, vor allem in der Erkältungszeit. Dort mischen wir gerne Eukalyptus mit Zitrone – das macht die Luft frischer und das Atmen leichter.
Aroma Diffuser für ätherische Öle (300 ml)
Aroma Diffuser für ätherische Öle (300 ml)
von Casida GmbH & Co. KG

    Hochwertiger Ultraschall-Aroma Diffuser für ätherische Öle von Casida. Er ermöglicht nicht nur ein angenehmes Raumklima mit dem Duft ätherischer Öle, sondern fungiert zugleich auch als Luftbefeuchter. Durch sein Design passt er in jedes Zuhause und sorgt mit verschiedenen LED-Farben für harmonische Lichteffekte, vor allem Abends.

 Preis: € 47,91 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025 um 14:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ätherische Öle bei Kindern: Sicherheit & Anwendung

Bei Kindern ist etwas Vorsicht geboten: Die Öle immer stark verdünnen und nie pur anwenden. Für Babys und Kleinkinder sind nur wenige Düfte geeignet, z. B. milder Lavendel oder Eukalyptus. Stark reizende Öle wie Pfefferminz oder Thymian sollte man bei Babys besser meiden, bei Kleinkindern kann man dann aber bereits einige Tropfen im Diffuser vernebeln. Für unsere Kinder mischen wir am liebsten eigene Roll-ons in sehr geringer Konzentration, die sie sich dann selbst auf die Fußsohlen oder die Brust rollen können. Das macht ihnen Spaß – und sie fühlen sich gleich ein Stückchen besser. Schön ist natürlich auch das „drumherum“: bei Mama/Papa sitzen, kuscheln und zusammen sein.

Fazit: Ätherische Öle bei Erkältung als sanfte Helfer

Ätherische Öle sind natürlich kein Allheilmittel, aber sie gehören für uns inzwischen fest zur Erkältungszeit (und auch darüber hinaus) dazu. Richtig angewendet, können sie Husten, Schnupfen oder Kopfschmerzen lindern und sorgen dafür, dass man sich einfach etwas wohler fühlt. Ob im Diffuser, als Roll-on oder im warmen Bad – die kleinen Fläschchen mit ihren tollen, natürlichen Düften sind für uns zu echten Alltagshelfern geworden und ich hoffe, sie bereichern zukünftig auch deinen Familienalltag 💜

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg