Ätherische Öle sind wahre Alleskönner: Sie verzaubern mit ihren beliebten Düften wie Lavendel, Pfefferminze oder Orange, unterstützen das Wohlbefinden und können sogar bei Beschwerden hilfreich sein. Erfahre hier alles über die Wirkung, Anwendungsmöglichkeiten und Unterschiede von ätherischen Ölen – inklusive einer kleinen Auswahl meiner besten Produktempfehlungen für zukünftige Lieblingsdüfte.
Ätherische Öle begleiten Menschen seit Jahrhunderten – ob in der traditionellen Pflanzenheilkunde, in Ritualen oder ganz einfach im Alltag. Die hochkonzentrierten Pflanzenextrakte wirken nicht nur durch ihren intensiven Duft, sondern können auch auf Körper und Geist Einfluss nehmen. So wird beispielsweise Lavendelöl für seine beruhigende Wirkung geschätzt, während Pfefferminzöl erfrischend wirkt und die Konzentration fördert.
Auch ich bin vor einigen Jahren zum ersten Mal mit ätherischen Ölen in Kontakt gekommen. Damals fand ich das Thema spannend, habe es dann aber wieder aus den Augen verloren. Erst nach der Geburt meines zweiten Kindes kam es zurück in mein Leben – und zwar, als eine Freundin einen Öle-Nachmittag mit einer Beraterin organisiert hat. Die Düfte waren unglaublich angenehm, und die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten hat mich sofort in den Bann gezogen: besser schlafen, eine freiere Nase in der Schnupfenzeit, Unterstützung bei Erkältungskrankheiten, stimmungsaufhellende Wirkung – die Liste war lang und ließe sich noch länger fortsetzen.
Ich wollte es einfach ausprobieren. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Seit über zwei Jahren sind ätherische Öle aus unserem Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Diffuser im Wohnzimmer, in der Duftlampe im Bad oder als selbstgemachte Sprays und Roll-ons für unterwegs – die kleinen Fläschchen sind immer mit dabei.
In diesem Artikel möchte ich dir die wichtigsten Infos rund um ätherische Öle an die Hand geben: Was sie sind, wie sie wirken, welche Öle besonders beliebt sind, wie ätherische Öle für Kinder anzuwenden sind und wie du sie auch im Alltag am besten integrieren kannst. So kannst du für dich und deine Familie entdecken, wie vielseitig ätherische Öle sein können.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, natürliche Pflanzenextrakte, die durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie enthalten die wertvollen Duft- und Wirkstoffe der Pflanze in stark verdichteter Form. Schon wenige Tropfen reichen aus, um einen intensiven Duft zu verbreiten oder die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Das Besondere: Ätherische Öle sind flüchtig – sie verfliegen also leicht in der Luft und entfalten so ihren typischen Geruch. Je nach Pflanze können die Inhaltsstoffe entspannend, belebend, antibakteriell oder sogar stimmungsaufhellend wirken.
👉 Wichtig: Ätherische Öle sind nicht mit fetten Pflanzenölen wie Kokosöl oder Mandelöl zu verwechseln. Diese dienen oft als Trägeröle, in denen ätherische Öle verdünnt werden, bevor sie auf die Haut aufgetragen werden.

Wirkung ätherischer Öle
Die Wirkung von ätherischen Ölen ist vielfältig und hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Ihre Inhaltsstoffe können sowohl den Körper als auch den Geist beeinflussen – je nach Duft und Zusammensetzung.
Wirkung auf den Körper
- Antibakteriell & antiviral: Öle wie Teebaum oder Eukalyptus können das Immunsystem unterstützen und bei Erkältungen oder Hautproblemen hilfreich sein.
- Entzündungshemmend & schmerzlindernd: Pfefferminzöl wird zum Beispiel gern bei Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen eingesetzt.
- Hautpflegend: Lavendelöl oder Kamillenöl beruhigen gereizte Haut und können die Wundheilung fördern.
Wirkung auf Geist & Psyche
- Beruhigend & schlaffördernd: Lavendelöl ist ein Klassiker, wenn es ums Einschlafen oder Entspannen geht.
- Stimmungsaufhellend: Zitrusöle wie Orange oder Zitrone wirken frisch, energetisch und können die Laune heben.
- Konzentrationsfördernd & anregend: Pfefferminz- oder Rosmarinöl helfen dabei, den Kopf frei zu bekommen und fokussierter zu arbeiten.
Beliebte ätherische Öle & Produktempfehlungen
Es gibt eine große Auswahl an ätherischen Ölen (und Herstellern) – doch einige Düfte haben sich im Alltag besonders bewährt. Hier stelle ich dir die beliebtesten Öle vor, die auch bei uns zuhause regelmäßig im Einsatz sind.
Noch ein kurzer Hinweis: Ich habe in den letzten Jahren verschiedenste Hersteller getestet und ausprobiert – von Casida und Unimedica über doTERRA, hin zu Rooted, Primavera, Profissimo (DM) oder auch Sunday Natural. Hängen geblieben bin ich letzten Endes bei Heldengrün, einem jungen Unternehmen aus Berlin. Für mich stimmt hier einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Öle riechen unglaublich gut und authentisch, sind sowohl für die innere als auch äußere Anwendung geeignet und sehen zudem optisch sehr hochwertig aus. Eine kurze Info zu allen genannten Herstellern findest du im Abschnitt Unterschiede, Qualität & Mythen.

Lavendelöl – für Ruhe & besseren Schlaf
Lavendelöl ist ein echter Klassiker: Es wirkt beruhigend, hilft beim Einschlafen und kann auch die Hautpflege unterstützen. Wir nutzen es abends im Diffuser im Wohn- und Schlafzimmer – so fällt das Runterkommen viel leichter.
Teebaumöl – antibakterieller Allrounder
Teebaumöl ist bekannt für seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Ich setze es gern punktuell gegen Hautunreinheiten ein oder verwende es verdünnt für kleine Kratzer und Insektenstiche.
Pfefferminzöl – erfrischend & konzentrationsfördernd
Ein paar Tropfen Pfefferminzöl bringen sofort Frische und Klarheit. Gerade wenn ich Kopfschmerzen habe oder beim Arbeiten müde werde, ist es mein Favorit. Wichtig: Immer verdünnt anwenden!
👉 Pfefferminzöl von Heldengrün
Zitrusöle – gute Laune & frische Luft
Orange, Zitrone oder Grapefruit sorgen für Sommergefühle und gute Stimmung. Ich mag sie besonders gern im Diffuser, wenn die Luft abgestanden wirkt oder wir eine kleine Aufmunterung brauchen.
👉 Zitronenöl & Orangenöl von Heldengrün
Eukalyptusöl – frei durchatmen bei Erkältung
Eukalyptusöl ist mein Favorit in der Erkältungszeit. Schon wenige Tropfen im Diffuser oder als Inhalation helfen, die Nase zu befreien und die Atemwege zu öffnen.
Rosmarinöl – aktivierend & konzentrationssteigernd
Rosmarinöl wirkt anregend und durchblutungsfördernd. Es kann die Konzentration steigern, Müdigkeit vertreiben und wird auch gern in Haarpflegeprodukten eingesetzt, um das Haarwachstum zu unterstützen.
Thymianöl – stark & wärmend bei Erkältungen
Ich liebe es! Thymianöl ist ein kräftiges Öl mit antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften. Es wird traditionell bei Husten, Erkältung und Muskelverspannungen angewendet. Im Diffuser verwendet riecht es in der gesamten Wohnung, als hätte man einen Tee-Aufguss damit gemacht. Himmlisch!
Ätherische Öle Anwendung
Ätherische Öle lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen – ob im Alltag, zur Entspannung oder als kleine Helfer in besonderen Situationen. Ich zeige dir hier, wie wir die Öle bei uns zuhause nutzen und welche Möglichkeiten es sonst noch gibt.
Diffuser für ätherische Öle
Unser täglicher Begleiter im Alltag
Bei uns läuft der Diffuser eigentlich täglich. Tagsüber gebe ich gerne belebende oder wärmende Öle wie Minze oder Rosmarin hinein – vor allem jetzt im Herbst, wenn die Luft kälter und das Wetter grauer ist. Abends hingegen nutzen wir entspannende Düfte wie Lavendel oder Orange, die dabei helfen, den Tag ausklingen zu lassen und runterzufahren.
👉 Eignung: Grundsätzlich kannst du fast alle ätherischen Öle im Diffuser verwenden. Vorsicht gilt bei sehr schweren oder dickflüssigen Ölen (z. B. Sandelholz, Myrrhe), da sie die feine Technik schneller verkleben können (Diffuser regelmäßig reinigen!). Auch stark reizende Öle (z. B. Oregano, Thymian) solltest du etwas sparsamer dosieren oder anderen Düften beimischen. Für die meisten klassischen Düfte wie Lavendel, Orange, Eukalyptus oder Pfefferminze ist der Diffuser jedoch ideal.
Ich nutze übrigens diesen Diffuser von Casida.

Hochwertiger Ultraschall-Aroma Diffuser für ätherische Öle von Casida. Er ermöglicht nicht nur ein angenehmes Raumklima mit dem Duft ätherischer Öle, sondern fungiert zugleich auch als Luftbefeuchter. Durch sein Design passt er in jedes Zuhause und sorgt mit verschiedenen LED-Farben für harmonische Lichteffekte, vor allem Abends.
DIY ätherische Öle Roll-on
Kleine Helfer für unterwegs.
Roll-ons mit ätherischen Ölen kannst du ganz einfach selber machen. Ich nutze dafür kleine 10-ml-Fläschchen, die ich mit einem Trägeröl (z. B. Mandel-, Kokos- oder Jojobaöl) befülle und mit ätherischen Ölen mische.
👉 Misch-Tipp: Für 10 ml Roll-on nehme ich (je nach verwendetem Öl) zwischen 4 bis 10 Tropfen ätherisches Öl und fülle den Rest mit Trägeröl auf. So entsteht ein praktischer Begleiter für unterwegs – ob zur Entspannung, für frische Energie oder als kleine Hilfe bei Erkältungssymptomen.
Alternativ kannst du solche Roll Ons auch bei Heldengrün kaufen.
DIY Spray mit ätherischen Ölen
Schnell & vielseitig einsatzbereit.
Sehr praktisch finde ich auch selbstgemachte Sprays: Dafür mische ich Wasser, ein wenig Alkohol (Apotheke) und ätherische Öle in einem kleinen 10 ml Zerstäuber. Damit lassen sich Räume, Kissen oder auch Kleidung ganz unkompliziert beduften.
Alternativ hat auch Heldengrün tolle fertig gemische Raumsprays im Sortiment.
Ätherische Öle für Hautpflege & Massage
Ätherische Öle lassen sich wunderbar in die Körperpflege einbauen – etwa in Cremes, Lotionen oder Massageölen. Wichtig ist, dass du sie immer mit einem Trägeröl (z. B. Mandel-, Jojoba- oder Kokosöl) verdünnst. So werden sie hautfreundlich und können ihre Wirkung sanft entfalten, ohne die Haut zu reizen.
Und nicht zu vergessen: ein paar Tropfen im Badewasser – für ein entspanntes Abendritual und einen angenehmen Duft im ganzen Badezimmer. Damit das Öl nicht einfach nur auf dem Wasser schwimmt (was aber auch in Ordnung ist, wenn es mal schnell gehen muss), solltest du vorher bis zu 4 Tropfen mit 1 EL Milch oder 2 EL Meersalz mischen. Dann lässt es sich gleichmäßiger verteilen.
👉 Achtung: Nur in Ausnahmefällen – wie etwa bei Kopfschmerzen mit Pfefferminzöl – kann ein direkter Hautkontakt sinnvoll sein. Schon ein Tropfen reicht hier völlig aus! Aber: Bitte unbedingt vorher an einer kleinen Hautstelle testen, ob du das Öl verträgst.
Duftsteine & Duftlampen für ätherische Öle
Im Bad und auch im WC habe ich eine kleine Duftlampe im Einsatz. Hier gibt es zwei Varianten:
- Duftlampe mit Teelicht (Wasser + Öl): Der Duft verteilt sich schnell, aber Vorsicht: Manche Öle sind hitzesensibel. Vor allem Zitrusöle (Orange, Zitrone, Grapefruit) verlieren bei zu viel Hitze ihre Frische und können im Duft kippen. Auch schwere Harzöle wie Myrrhe oder Weihrauch setzen sich eher am Rand ab. Wichtig ist, immer genug Wasser im Schälchen zu haben, damit die Öle nicht „verbrennen“.
- Elektrische Duftlampe (mit Wärmeplatte): Funktioniert ähnlich wie die Variante mit Teelicht, nur ohne offene Flamme. Auch hier gilt: Hitze kann empfindliche Öle verändern.
👉 Wichtiger Unterschied zum Diffuser:
Eine elektrische Duftlampe ist nicht dasselbe wie ein Diffuser. Während Duftlampen mit Hitze arbeiten, vernebelt ein Diffuser die Mischung aus Wasser und Öl kalt per Ultraschall. Dadurch bleiben die Inhaltsstoffe besser erhalten, der Duft ist sanfter und die Wirkung nachhaltiger. Außerdem befeuchtet ein Diffuser zusätzlich die Raumluft – perfekt für längere Anwendung im Wohn- oder Schlafzimmer.
Auch Duftsteine sind eine schöne Möglichkeit für kleine Räume oder den Schreibtisch. Einfach ein paar Tropfen Öl auf den Stein geben – schon verbreitet sich der Duft dezent im direkten Umfeld.
Ätherische Öle für Haushalt & Reinigung
Auch im Haushalt leisten ätherische Öle tolle Dienste. Zitrone, Orange oder Eukalyptus wirken desinfizierend und geruchsneutralisierend und sind daher perfekt, um Putzmittel auf natürliche Weise zu ergänzen. Ein paar Tropfen im Wischwasser oder selbstgemachten Allzweckreiniger sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für einen frischen Duft im ganzen Haus.
Wäsche waschen mit ätherischen Ölen
Ich gebe gerne 2 bis 3 Tropfen Lavendel- oder Zitronenöl ins Waschfach oder auf ein kleines Baumwolltuch, das ich mit in die Trommel lege. So riecht die frisch gewaschene Wäsche herrlich natürlich – ganz ohne synthetische Duftstoffe.
👉 Wichtig: Ätherische Öle sind sehr konzentriert, und wenn sie direkt auf die Kleidung tropfen, können Flecken entstehen – vor allem bei dunkler oder empfindlicher Wäsche. Deshalb gilt:
- Öl vorher in etwas Waschmittel, Essig oder Alkohol mischen → so verteilt es sich besser.
- Alternativ ein kleines Baumwolltuch oder Waschlappen mit den Tropfen tränken und in die Trommel geben.
- Weniger ist mehr: 2 bis 3 Tropfen reichen völlig.
Unterschiede, Qualität & Mythen bei ätherischen Ölen
Nicht jedes Öl ist automatisch ein hochwertiges ätherisches Öl. Es gibt große Unterschiede in Qualität, Reinheit und Anwendungssicherheit. Damit du die richtige Wahl triffst, habe ich dir die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Ätherische Öle für Kinder – sicher anwenden & worauf achten
Bei Babys und (Klein-)Kindern ist Vorsicht geboten, da Schleimhäute und Haut noch sehr empfindlich sind. Bei der Anwendung von ätherischen Ölen im Diffuser, als Roll-on oder Creme daher sehr vorsichtig und verdünnt anwenden!
- Für Babys unter 1 Jahr solltest du ätherische Öle grundsätzlich meiden – oder auf entsprechend ausgewiesene Öle für Babys zurückgreifen.
- Für Kleinkinder (ab ca. 2 Jahren) eignen sich milde Öle wie Lavendel oder Kamille, die beruhigend wirken, beim Einschlafen helfen oder bei Erkältungskrankheiten unterstützen können.
- Stark reizende Öle wie Eukalyptus, Pfefferminz, Thymian oder Oregano sollten bei Kindern nur sehr, sehr vorsichtig und in starker Verdünnung angewendet werden.
- Du findest ätherische Öle für Babys & Kinder als Einreibung, Raumduft, Spray oder Roll-on z.B. im Stadelmann Natur Shop. Aus eigener Erfahrung kann ich dir davon z.B. das Sandmännchen Roll-on, den Engelwurzbalsam bei Schnupfennase und den Thymian-Myrte-Balsam bei Erkältungskrankheiten empfehlen.
👉 Faustregel bei DIY: Ätherische Öle für Kinder immer stark verdünnt nutzen und im Zweifelsfall lieber verzichten.
Lesetipp: Checkliste Reiseapotheke für die ganze Familie (inkl. Tipps über ätherische Öle in der Reiseapotheke)

Naturrein vs. synthetisch
Naturreine Öle enthalten ausschließlich die Inhaltsstoffe der Pflanze, aus der sie gewonnen wurden.
Synthetische Duftöle riechen zwar ähnlich, enthalten aber keine wirksamen Pflanzenstoffe – und sind deshalb für Aromatherapie oder Hautanwendung, also äußerlich, nicht geeignet.
Bio-Qualität bei ätherischen Ölen
Bio-zertifizierte ätherische Öle garantieren, dass die Pflanzen ohne Pestizide oder chemische Zusätze angebaut wurden. Das ist nicht nur für die Umwelt besser, sondern sorgt auch für eine höhere Reinheit und Verträglichkeit der Öle.
Sind ätherische Öle für den Verzehr / die innere Anwendung geeignet?
Nicht jedes ätherische Öl darf automatisch innerlich angewendet werden – auch dann nicht, wenn es naturrein oder Bio ist.
👉 Wichtige Voraussetzungen für die innere Anwendung:
- Lebensmittelzulassung: Auf der Verpackung muss klar erkennbar sein, dass das Öl für die innere Anwendung geeignet ist, z. B. mit dem Hinweis „Zur Aromatisierung von Lebensmitteln geeignet“ oder dem Zusatz „Lebensmittelqualität“.
- Bio-Qualität: Besonders wichtig, da Pestizide oder Schadstoffe im Öl stark konzentriert vorliegen würden. Ein Bio-Siegel (EU-Bio, Demeter, kontrolliert biologischer Anbau) ist daher Pflicht.
- Reinheit & Deklaration: 100 % naturrein, ohne Zusätze oder Mischungen. Seriöse Hersteller stellen oft Laboranalysen (GC/MS-Zertifikate) zur Verfügung, die die Reinheit bestätigen.
- Herstellerhinweise: Nur Öle verwenden, die explizit für die innere Anwendung freigegeben sind. Fehlt der Hinweis → nicht einnehmen!
👉 Merke: Naturrein bedeutet nicht automatisch „für den Verzehr geeignet“. Entscheidend ist die offizielle Lebensmittelzulassung.
Hersteller im Überblick – meine Erfahrungen
Ich habe im Laufe der Jahre verschiedene Marken ausprobiert – hier ein kurzer Überblick:
Ätherische Öle von Heldengrün
Mein persönlicher Favorit ist Heldengrün, ein junges Unternehmen aus Berlin. Hier stimmt für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Düfte riechen intensiv, authentisch und hochwertig und die Produkte machen auch optisch etwas her. Die Öle sind Bio-zertifiziert, 100 % naturrein, ohne Zusatzstoffe und dadurch sehr vielseitig einsetzbar. Viele Öle sind sogar ausdrücklich für die innere Anwendung geeignet (Hinweis findest du jeweils beim Produkt).
Besonders praktisch finde ich auch das ergänzende Sortiment: Neben klassischen ätherischen Ölen bietet Heldengrün Öl-Kapseln zur Einnahme, Basisöle, Roll-ons, fertige Raumsprays und sogar Saunaaufgüsse an. Damit ist die Marke wirklich umfassend aufgestellt und für mich die erste Wahl, wenn es um ätherische Öle im Familienalltag geht.
–> hier lang zum Heldengrün Sortiment
Ätherische Öle von Sunday Natural
Ich bin selbst schon lange ein großer Fan von Sunday Natural, vor allem was ihre Nahrungsergänzungsmittel angeht – und genau diese Qualität spiegelt sich auch in den ätherischen Ölen wider. Die Öle sind hochwertig, 100 % naturrein und stammen aus naturnahem, biologischem Anbau oder Wildsammlung. Sie sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und überzeugen durch ihre Authentizität.
👉 Wichtig: Die ätherischen Öle von Sunday Natural sind ausschließlich für die Raumbeduftung vorgesehen, nicht für die innere Anwendung. Wer mehr möchte, findet im Sortiment aber auch ätherische Öl-Kapseln zur Einnahme, praktische Roll-ons, hochwertige Körper- & Massageöle sowie passende Diffuser.
–> hier lang zur Sunday Natural Aromatherapie
Ätherische Öle von Rooted
Rooted ist ein Unternehmen aus Baden-Baden und setzt auf biozertifizierte Herstellung aus traditionellen Anbaugebieten. Der Verzicht auf Pestizide ist selbstverständlich, und die Öle werden alle in Süddeutschland produziert. Sie sind für die Aromatherapie und Naturkosmetik geeignet und überzeugen durch einen tollen, authentischen Geruch. Allerdings sind die Öle nicht für die innere Anwendung vorgesehen.
Im Vergleich zu Heldengrün bietet Rooted kein ganz so breites Spektrum an Ölen und ist zudem preislich deutlich teurer. Wer jedoch Wert auf deutsche Herstellung und sehr klare Herkunft legt, für den ist Rooted eine spannende Alternative. Im Angebot sind auch Raumsprays und Duftlampen.
–> hier lang zum Sortiment von Rooted.
Ätherische Öle von doTERRA
Die Öle von doTERRA sind zweifellos von sehr hoher Qualität – rein, geprüft und mit einem großen Vertrauen in Sachen Herkunft und Reinheit. Besonders spannend ist das breite Sortiment: Neben klassischen Einzelölen gibt es viele durchdachte Öl-Mischungen für verschiedenste Anwendungsgebiete, z. B. zur Unterstützung in der Erkältungszeit oder Mischungen, die das Durchatmen erleichtern. Darüber hinaus bietet doTERRA alles rund um die Aromatherapie an, wie z.B. Roll-ons, Diffuser oder Körperpflegeprodukte. Viele Öle sind für die innere Anwendung zugelassen, andere wiederum speziell für die äußere Anwendung vorgesehen.
Ich mag die Öle persönlich sehr gerne – sie riechen intensiv und angenehm. Allerdings muss ich ehrlich sagen: Mir sind die Produkte schlichtweg zu teuer, vor allem, da es mittlerweile andere Hersteller gibt, die eine vergleichbare Reinheit und Qualität zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
–> hier lang zu doTERRA
Ätherische Öle von Casida
Mein erstes Set mit ätherischen Ölen habe ich mir damals von Casida bestellt. Die Öle haben tolle Gerüche und sind in therapeutischer Qualität erhältlich – hochwertig, naturrein und weitgehend ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe (wobei man die Produktinfos immer genau beachten sollte). Besonders hervorzuheben: Alle Casida-Produkte werden von Apothekern entwickelt und verbinden pharmazeutisches Know-how mit naturheilkundlichem Erfahrungsschatz.
Für mich sind die Öle von Casida eine solide Qualität im mittleren Preissegment und zudem sehr gut erhältlich, zum Beispiel online oder in Apotheken. Allerdings empfinde ich die Düfte nicht ganz so intensiv und „rund“ wie bei anderen Marken, die ich inzwischen nutze. Außerdem sind die Casida-Öle nicht für die innere Einnahme geeignet. Casida bietet auch Diffuser, Roll-ons und vieles weitere.
–> hier entlang zum Sortiment von Casida
Ätherische Öle von Unimedica
Unimedica ist eine Marke der WertForm GmbH, die ihren Sitz in Deutschland hat und stark im Bereich Gesundheit, Naturkosmetik und Nahrungsergänzungsmittel aufgestellt ist. Das Sortiment reicht von Superfoods über Vitamine bis hin zu ätherischen Ölen – der Fokus liegt klar auf einem ganzheitlich gesunden Lebensstil.
Die ätherischen Öle von Unimedica sind hochwertig, naturrein und biozertifiziert. Sie stammen aus kontrolliertem Anbau und werden regelmäßig auf Reinheit geprüft. Damit eignen sie sich sehr gut für die Aromatherapie oder die Anwendung im Diffuser. Ich empfinde die Düfte als angenehm und authentisch, wobei sie im direkten Vergleich zu anderen Herstellern etwas weniger intensiv wirken.
Preislich liegen die Unimedica-Öle im mittleren Segment und sind gut erhältlich, z. B. über Online-Shops oder Apotheken. Wichtig: Sie sind nicht für die innere Einnahme vorgesehen, sondern ausschließlich zur äußeren Anwendung oder Raumbeduftung gedacht.
–> zum Sortiment von Unimedica
Ätherische Öle von Primavera
Primavera ist eine Traditionsmarke aus Deutschland und seit Jahrzehnten bekannt für hochwertige ätherische Öle und Naturkosmetik. Die Öle sind bio-zertifiziert, naturrein und von sehr guter Qualität – entsprechend bewegen sie sich eher im höheren Preisbereich.
Primavera-Öle eignen sich hervorragend für die Raumbeduftung, Aromapflege, Massage und Naturkosmetik. Wichtig: Das Unternehmen hat sich offiziell für die Kosmetikdeklaration entschieden – die meisten Öle sind daher nicht für die innere Einnahme zugelassen.
–> zum Sortiment von Primavera
Ätherische Öle von DM (Profissimo)
Die ätherischen Öle von Profissimo (Drogeriemarke von DM) sind vor allem wegen ihres günstigen Preises beliebt und daher für viele der erste Einstieg ins Thema. Auf den Verpackungen findet sich jedoch ein deutliches Warnzeichen – ein Hinweis darauf, dass die Öle nicht in jeder Hinsicht mit hochwertigen Bio-Ölen vergleichbar sind.
Laut Angabe sind die Profissimo-Öle ausschließlich für die Raumbeduftung gedacht: also für Aromalampen, Duftspender, Aufgüsse und Aromatherapie (durch Verdampfen oder Verdunsten) 👉 Das ist nicht das Gleiche wie ein Ultraschall-Diffuser: Bei einem Diffuser wird das Öl fein vernebelt und mit eingeatmet. Da die Profissimo-Öle nicht als naturrein oder für innere/äußere Anwendung deklariert sind, würde ich persönlich sie nicht im Diffuser nutzen.
Mein Fazit: Profissimo eignet sich für alle, die einfach und günstig einen Raum beduften möchten (z. B. mit einer klassischen Duftlampe). Für den bewussten Einsatz in der Aromatherapie, auf der Haut oder im Diffuser empfehle ich aber klar hochwertigere Marken.
👉 Wenn du gute Qualität zum fairen Preis suchst, empfehle ich dir Heldengrün. Wenn du ätherische Öle für die innere Anwendung suchst, wirst du ebenfalls bei Heldengrün, aber auch bei doTERRA fündig. Wenn es dir um hochwertige Raumbeduftung geht, sind auch Sunday Natural, Rooted oder auch Casida eine gute Wahl. Von günstigen Drogerie-Ölen rate ich bei Haut- oder Gesundheitsanwendung eher ab.
Fazit: Ätherische Öle und ihre Anwendung
Ätherische Öle sind für mich und meine Familie längst mehr als nur ein angenehmer Duft – sie sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob im Diffuser für eine entspannte Abendroutine, als Roll-on für unterwegs oder zur Unterstützung in der Erkältungszeit: Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig und für unsere Kinder ist auch das Auftragen oft schon ein kleines Ritual.
Wichtig ist, auf Qualität und Herkunft zu achten. Nur 100 % naturreine, bio-zertifizierte Öle sind wirklich vertrauenswürdig – und lassen sich guten Gewissens einatmen, auftragen und ggf. einnehmen. Auch gilt: Weniger ist mehr. Schon wenige Tropfen reichen, um Wirkung zu spüren oder einen ganzen Raum mit Duft zu erfüllen.
Ich habe im Laufe der Zeit viele Hersteller getestet – hängen geblieben bin ich wie gesagt bei Heldengrün, weil hier für mich Preis, Qualität und Vielseitigkeit am besten zusammenpassen. Gleichzeitig nutze ich aber auch gerne Marken wie Sunday Natural oder Casida wenn es um bestimmte Spezialöle oder Öl-Mischungen geht.
👉 Mein Tipp an dich: Probiere dich vorsichtig aus, starte mit Klassikern wie Lavendel, Pfefferminz oder Zitrusölen und schau, welche Wirkung sie bei dir entfalten. Mit etwas Erfahrung wirst du schnell merken, wie vielseitig ätherische Öle dich und deine Familie im Alltag unterstützen können.
FAQ zu ätherischen Ölen
Nur wenn der Hersteller ausdrücklich eine Lebensmittelzulassung angibt (z. B. „zur Aromatisierung von Lebensmitteln geeignet“). Viele Öle sind ausschließlich für äußere Anwendung und Raumbeduftung gedacht.
Für Kinder eignen sich nur milde Öle wie Lavendel oder Kamille – immer stark verdünnt. Stark reizende Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus oder Thymian sollten bei Kindern vermieden werden.
Grundsätzlich sollten ätherische Öle immer mit einem Trägeröl verdünnt werden. In Ausnahmefällen (z. B. 1 Tropfen Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen) ist direkter Hautkontakt möglich, aber nur, wenn die Hautverträglichkeit vorher getestet wurde.
Für einen normalen Ultraschall-Diffuser reichen meist 3 bis 5 Tropfen auf 100 ml Wasser. Lieber sparsam dosieren – zu viele Tropfen können schnell überwältigend wirken. Bei Duftlampen reichen 1 bis 2 Tropfen.
Je nach Öl 1,5 bis 3 Jahre. Zitrusöle sind kürzer haltbar (ca. 1 Jahr), während Harz- oder Holzöle (z. B. Sandelholz) deutlich länger verwendet werden können. Am besten kühl, dunkel und gut verschlossen lagern.
Ja, aber nur sparsam. Immer vorher mit Waschmittel oder einem Träger (Essig, Alkohol, Salz) mischen oder auf ein Baumwolltuch geben, damit keine Flecken auf der Kleidung entstehen.
Vorsicht! Einige Öle (z. B. Teebaum, Pfefferminz, Eukalyptus) können für Katzen und Hunde schädlich sein. Nur speziell ausgewiesene Tier-Produkte verwenden und im Zweifel beim Tierarzt nachfragen.
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Meine besten Amazon-Empfehlungen …
für deine Kids
für die ganze Familie
für dich