Die beste Regenhose für den Waldkindergarten zu finden, ist gar nicht so einfach – denn nicht jede Matschhose hält wirklich dicht. Ich habe 13 Regenhosen für Kinder getestet und zeige dir, welche Modelle im Alltag überzeugen. Mein Testsieger: die BMS Regenhose mit 20.000 mm Wassersäule – top dicht, robust und bequem. Auch die nachhaltige Reima Lammikko und die preiswerte Mikk-Line Regenhose haben sich im Waldkindergarten bestens bewährt. Lies jetzt, welche Regenhosen noch überzeugen konnten – und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Mit Kindern draußen unterwegs zu sein – bei Regen, Matsch oder Nieselwetter – ist wunderbar. Vorausgesetzt, sie bleiben trocken. Gerade im Waldkindergarten gehört eine gute Matschhose für Kinder zur Grundausstattung. Doch nicht jede Regenhose für den Kindergarten hält, was sie verspricht. Ob beim Buddeln im Sand, Balancieren auf nassem Holz oder beim Spielen am Bach: Die Hose muss wasserdicht, robust und bequem sein.
Ich habe für diesen Test ausschließlich ungefütterte Matschhosen getestet und verglichen, weil wir persönlich das „drunter“ lieber selber bestimmen und während des Jahres flexibel anpassen wollen. Die große Frage dabei: Bleibt die Kleidung unter der wasserdichten Regenhose für Kinder wirklich trocken? Und fühlt sich das Kind nach dem Spielen auch nicht schwitzig an? Denn eine gute Matschhose schützt nicht nur vor Nässe und Kälte, sondern sorgt auch für ein angenehmes Körperklima – selbst nach wilden Matschrunden im Kindergarten.
In diesem Artikel erfährst du also nicht nur, welche die beste Regenhose für den Waldkindergarten ist, sondern auch worauf du beim Kauf achten solltest, welche Unterschiede es bei Material, Passform und Wassersäule gibt – und welche drei Modelle sich bei uns im Alltag als besonders waldkita-tauglich erwiesen haben. Außerdem: Tipps für günstige Zweit- und Ersatzhosen für den Kindergarten.
Schnellübersicht: Die 3 besten Matsch- und Regenhosen für den Waldkindergarten
TESTSIEGER
BMS Regenhose mit Latz

Die beste Regenhose für den Waldkindergarten: DIE BMS® Regenhose für Kinder überzeugt auf ganzer Linie. Sie ist 100% wasserdicht bei einer Wassersäule von 20.000 mm, hat ein robustes Material, um den täglichen Einsatz im Waldkindergarten zu überstehen, Stege aus Gummi für optimalen Sitz an den Schuhen und einen außergewöhnlich hohen Latz, der auch den Oberkörper trocken hält. Die beste Empfehlung!
TOLLE ALTERNATIVE
Reima Lammikko Matschhose

- Super Alternative: Die Reima Regenhose Lammikko. Mit einer ordentlichen Wassersäule von 10.000 mm trotzt sie Dauerregen und Buddel-Einheiten im Waldkindergarten – den ganzen Vormittag lang. Eine robuste Verarbeitung, flexibles Material und ein ausreichend hoher Latz, der auch beim Krabbeln und Robben zuverlässig vor Nässe schützt.
PREIS-LEISTUNGS-TIPP
Mikk-Line Regenhose

- Eine zuverlässige Wahl, die in Sachen Robustheit und Tragekomfort überzeugen kann: Die Mikk-line Regenhose für Kinder. Mit einer noch ausreichend hohen Wassersäule von 8.000 mm sorgt sie für trockene Kids bei leichtem Dauerregen. Die Hose hat keinen Latz – in Sachen Toilettengang super, für Kinder die gerne viel am Boden robben eher nachteilig. Dennoch eine super verarbeitete Matschhose, die ich gerne empfehle.
Vergleichstabelle: Die beste Regenhose für den Waldkindergarten
Beste Empfehlung ![]() | Sehr gute Alternative ![]() | Zuverlässige Wahl ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
BMS® Regenhose für Kinder mit Latz | Reima Regenhose Lammikko für Kinder | Mikk-line Regenhose Kinder und Baby | Kamik Unisex Kinder Kinderhose Muddy | Finkid Pullea Matschhose Kinder | Jan & Jul Regenhose (mit Fleece) | Playshoes Unisex Kinder Matschhose Regenlatzhose | CeLaVi Kinder Regenhose | Tchibo Kleinkinder-Regenhose | Ernsting’s Family Regenhose | Sterntaler Regenhose |
Testsieger | Tolle Alternative | Zuverlässige Wahl | Knallige Farben | Atmungsaktiv | Mit Fleece | Tolle Zweithose | Beliebt als Ersatzhose | Zuverlässige Regenhose | Keine Wassersäulen-Angabe | Keine Wassersäulen Angabe |
✅ Sehr hohe Wassersäule (20.000 mm) | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) | ✅ Gute Wasssersäule (8.000 mm) | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) | ✅ Mittlere Wassersäule (5.000 mm) | ✅ Mittlere Wassersäule (5.000 mm) | ✅ Mittlere Wassersäule (5.000 mm) | ✅ Tolle Optik und Haptik | ✅ Tolle Qualität |
❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Nichts für strömenden Dauerregen | ❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Keine Fußstege, Hose kann hochrutschen | ❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Fußstege aus Stoff | ❌ Sehr niedrige Wassersäule bzw. keine Hersteller-Angabe | ❌ Sehr niedrige Wassersäule bzw. keine Hersteller-Angabe | |
€ 34,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,95 € 26,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 27,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 28,94 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,73 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 41,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,99 € 14,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 27,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,99 € 18,22 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei tchibo.de | Jetzt kaufen bei Ernstings Family | Jetzt kaufen bei amazon.de |

Titel | Testsieger |
Pro | ✅ Sehr hohe Wassersäule (20.000 mm) |
Contra |

Titel | Tolle Alternative |
Pro | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) |
Contra | ❌ Fußstege aus Stoff |

Titel | Zuverlässige Wahl |
Pro | ✅ Gute Wasssersäule (8.000 mm) |
Contra | ❌ Nichts für strömenden Dauerregen |

Titel | Knallige Farben |
Pro | ✅ Hohe Wassersäule (10.000 mm) |
Contra | ❌ Fußstege aus Stoff |
Testbericht: Die beste Matsch- & Regenhose für den Waldkindergarten
Wenn dein Kind täglich draußen im Waldkindergarten unterwegs ist, muss die Matschhose einiges aushalten: Regen, Matsch, kalten Boden, Pfützen und wildes Toben. Genau deshalb habe ich verschiedene Regenhosen für Kinder getestet – von günstigen Discounter-Modellen bis hin zur Premium-Regenhose mit Top-Wassersäule.
In meinem persönlichen Matschhosen-Test für den Waldkindergarten zeige ich dir, welche Modelle sich in unserem Familienalltag wirklich bewährt haben – mit Fokus auf Tragekomfort, Dichtigkeit, Materialqualität und Praxistauglichkeit. So findest du garantiert die beste Regenhose für dein Kind, die nicht nur trocken hält, sondern auch den täglichen Outdoor-Einsatz übersteht.
Testsieger: BMS® Regenhose mit Latz (20.000 mm)

Die beste Regenhose für den Waldkindergarten: DIE BMS® Regenhose für Kinder überzeugt auf ganzer Linie. Sie ist 100% wasserdicht bei einer Wassersäule von 20.000 mm, hat ein robustes Material, um den täglichen Einsatz im Waldkindergarten zu überstehen, Stege aus Gummi für optimalen Sitz an den Schuhen und einen außergewöhnlich hohen Latz, der auch den Oberkörper trocken hält. Die beste Empfehlung!
Die Regenhose von BMS® ist unser klarer Testsieger und daher die beste Regenhose für den Waldkindergarten – und das aus gutem Grund. Mit ihrer Wassersäule von 20.000 mm bietet sie den besten Schutz im Kindergarten-Alltag. Wir hatten zuvor Modelle von Reima und Mikk-Line im täglichen Einsatz im Waldkindergarten, doch mittlerweile greifen wir bei Matschhosen nur noch zur BMS Regenhose – weil sie einfach alles mitmacht, was Kinder draußen erleben. Uns überzeugt hier einfach die sehr hohe Wassersäule und der hohe Latz.
Warum wir sie so sehr empfehlen? Weil sie wirklich ultra robust ist: Krabbeln auf nassem Waldboden, Rutschen über Wurzeln, Planschen in der Pfütze – das alles steckt sie locker weg. Selbst bei Dauerregen bleibt unser Sohn zu 100 % trocken – kein Vergleich zu günstigeren Discounter-Modellen, bei denen regelmäßig die Socken oder auch die Leggings drunter bis zu den Waden nass war, weil die Hosenbeine Wasser zogen.




Die BMS Hose ist nicht nur dicht, sondern laut unserem Sohn auch sehr bequem: Der hohe Latz schützt den gesamten Oberkörper vor Nässe, die verstellbaren Träger und seitlichen Druckknöpfe sorgen für optimalen Sitz und die Gummistege an den Füßen halten bombenfest – ohne zu reißen, selbst nach Monaten im Dauereinsatz. Das freut uns natürlich auch als Eltern.
Praktisch: Innen ist die Regenhose weich genug, dass sie im Sommer auch mal direkt auf der Haut getragen werden könnte. An kühlen Tagen kombinieren wir sie mit einer dünnen Leggings oder Skiunterwäsche und im Winter ergänzen wir je nach Bedarf mit einer Fleecehose – so sparen wir uns eine gefütterte Matschhose, bleiben absolut flexibel und können diese hochwertige Kinder Regenhose das ganze Jahr nutzen.
Das sagen andere Eltern:
Die Kundenbewertungen bei Amazon sind eindeutig: Über 1.300 Bewertungen mit im Schnitt 4,6 von 5 Sternen sprechen für sich. Gelobt werden besonders die hervorragende Dichtigkeit, die lange Haltbarkeit sowie das durchdachte, kindgerechte Design. Viele Eltern bestätigen unsere Erfahrung: „Endlich eine Regenhose, die auch bei Dauerregen dicht hält.“
Platz 2: Reima Lammikko Matsch- & Regenhose (10.000 mm)

- Super Alternative: Die Reima Regenhose Lammikko. Mit einer ordentlichen Wassersäule von 10.000 mm trotzt sie Dauerregen und Buddel-Einheiten im Waldkindergarten – den ganzen Vormittag lang. Eine robuste Verarbeitung, flexibles Material und ein ausreichend hoher Latz, der auch beim Krabbeln und Robben zuverlässig vor Nässe schützt.
Nachhaltig und angenehm zu tragen: Die Reima Lammikko ist eine hochwertige Matsch- und Regenhose für Kinder, die besonders durch ihre Kombination aus Wasserdichtigkeit, Tragekomfort und Nachhaltigkeit punktet. Sie bringt eine Wassersäule von über 10.000 mm mit – in unseren Augen völlig ausreichend für den täglichen Einsatz im Waldkindergarten, auch bei stärkeren Regenfällen. Aufgrund der niedrigeren Wassersäule landet sie aber „nur“ auf Platz 2.
Wir sind selbst große Reima-Fans und hatten vor der aktuellen BMS Hose sowohl eine Regenhose als auch passende Jacke und Regenhut von Reima im Einsatz. Die Dichtigkeit ist absolut zuverlässig, auch bei Dauerregen – hier gibt’s nichts zu meckern.
Die Hose lässt sich leicht anziehen und bietet ebenfalls Möglichkeiten zur Längen- und Weitenregulierung, sodass sie gut mitwächst. Einziger kleiner Unterschied zur BMS: Der Latz reicht nicht ganz so hoch, was aber in Kombination mit einer passenden Regenjacke absolut ausreichend ist – also kein direkter Nachteil im Alltag.
Was uns besonders überzeugt: Reima legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Seit 2023 bestehen über 90 % der Produkte aus recyceltem Material – und auch die Lammikko-Regenhose zählt dazu.
Das sagen andere Eltern:
Mit einer Bewertung von 4,7 von 5 Sternen bei über 1.200 Rezensionen (Stand: August 2025) zählt die Reima Lammikko zu den beliebtesten Regenhosen überhaupt. Eltern loben vor allem die hochwertige Verarbeitung, die lange Haltbarkeit sowie den bequemen Sitz – auch für bewegungsfreudige Kindergartenkinder. Viele berichten von trockenen Kindern selbst nach Stunden im Regen, und einige heben zudem die umweltfreundlichen Materialien positiv hervor.
Platz 3: Mikk-Line Regenhose (8.000 mm)

- Eine zuverlässige Wahl, die in Sachen Robustheit und Tragekomfort überzeugen kann: Die Mikk-line Regenhose für Kinder. Mit einer noch ausreichend hohen Wassersäule von 8.000 mm sorgt sie für trockene Kids bei leichtem Dauerregen. Die Hose hat keinen Latz – in Sachen Toilettengang super, für Kinder die gerne viel am Boden robben eher nachteilig. Dennoch eine super verarbeitete Matschhose, die ich gerne empfehle.
Die Mikk-Line Regenhose ist ein echter Tipp für alle, die eine robuste und gleichzeitig flexible Matschhose für den Kindergarten-Alltag suchen – mit einer soliden Wassersäule von 8.000 mm und ohne Latz.
Auch wir haben die Hose fast ein ganzes Kindergartenjahr lang als „Haupteinsatz-Hose“ an Regentagen genutzt. Ob sie die beste Regenhose für den Waldkindergarten ist? Jein, aber wir haben überwiegend positive Erfahrungen gemacht: Das Material ist strapazierfähig, die Nähte sauber verarbeitet und es zeigt sich kaum Verschleiß an den Knien, selbst bei regelmäßiger Nutzung. Nur die Stoff-Stege haben gelitten, sind aber nicht gerissen.
Hier kommt der eine kleine Nachteil, den wir festgestellt haben: Nach einem Vormittag im strömenden Regen war die Kleidung darunter zwar nicht wirklich nass, aber irgendwie leicht feucht. Unserem Sohn war das zwar nicht aufgefallen, aber für uns als Eltern ist das ein Punkt, den man bedenken sollte. 8.000 mm Wassersäule reichen im Alltag oder bei Regengüssen oft aus, kommen bei Dauerregen im Wald aber eben schneller an ihre Grenze als eine BMS mit 20.000 mm. Dennoch landet sie in meinem Test auf Platz 3, weil sie super solide ist und keinen Latz hat. Das ist möglicherweise für das ein oder andere Kind ein Kriterium, das es zu bedenken gilt.
So auch für unseren Sohn damals: Für den schnellen (und selbstständigen) Toilettengang ist das ein großer ein Vorteil. Wenn dein Kind lieber läuft & springt statt im Matsch zu wühlen – und du eine bequeme, solide Regenhose für den Kindergarten-Alltag suchst, ist diese Mikk-Line Regenhose ohne Latz eine sehr gute Wahl. Bedenken solltest du aber: Ein Latz bietet langfristig besseren Schutz, vor allem für Kinder, die gerne im Matsch sitzen oder über den Waldboden robben. Aber für diesen Fall kannst du dir auch gerne die Mikk-Line Matschhose mit Latz anschauen.
Das sagen andere Eltern:
Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Amazon (Stand: August 2025) wird die Mikk-Line Regenhose vor allem für ihre gute Passform, das weiche, flexible Material und die ordentliche Verarbeitung gelobt. Viele Eltern betonen, dass sie gut sitzt, auch wenn die Kinder toben, und dabei nicht steif oder knisterig wirkt. Auch hier wird der fehlende Latz teils als positiv, teils als Nachteil empfunden – je nach Alter und Aktivität des Kindes.
Hinweis: Vielleicht ist es dir aufgefallen, dass auf der Amazon Seite die Wassersäule mit 5.000 mm angegeben wird. Das ist nicht korrekt. Lt. der offiziellen Mikk-Line Website haben alle PU-Regenhosen (egal, ob mit oder ohne Latz) eine Wassersäule von 8.000 mm. Unsere Hose bestätigt das und man kann dies auch auf einigen Kundenfotos bei den Amazon-Rezensionen einsehen.
Kamik Muddy Kinder Matschhose (10.000 mm)

- Die Regenhose von Kamik ist mit 10.000 mm Wassersäule ebenfalls ein toller und treuer Begleiter für den Waldkindergarten. Strömender Regen und langes Sitzen in nasser Wiese ist für die Kinder Matschhose kein Problem. Toll sind die Träger, die im Inneren der Hose verschwinden. Die Kamik Regenhose ist großzügig geschnitten – ideal für mehrere Schichten.
Die Kamik Muddy Regenhose für Kinder bringt mit 10.000 mm Wassersäule, PU-Beschichtung und verschweißten Nähten alles mit, was man sich für den Alltag im Waldkindergarten wünscht. Die Regenhose ist aus robustem, strapazierfähigem Gummi-Material, schützt zuverlässig vor Nässe – und ist dabei laut Elternmeinungen besonders langlebig.
Wir selbst kennen mehrere Familien, deren Kinder die Kamik Hose im Waldkiga tragen. Das Feedback aus der Praxis ist durchweg positiv: Sie hält zuverlässig dicht, lässt sich gut tragen und sitzt bequem – auch bei längeren Ausflügen. Der Latz ist nicht ganz so hoch wie beim Testsieger von BMS, was aber in Kombination mit einer passenden Regenjacke kein Problem ist.
Die Kamik Muddy Regenhose ist eine sehr solide Wahl für den Waldkindergarten – zuverlässig dicht, bequem, gut verarbeitet und mit einer ordentlichen Wassersäule von 10.000 mm. Wer eine hochwertige Alternative zu BMS oder Reima sucht, ist hier definitiv gut beraten.
Das sagen andere Käufer:
Auch bei Amazon wird die Kamik Regenhose vielfach gelobt: Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder selbst bei starkem Regen stundenlang draußen unterwegs waren, ohne dass Feuchtigkeit eindrang. Die Hose sei sehr bequem zu tragen, wachse dank der verstellbaren Träger gut mit und biete eine angenehm weite Passform – was im Kindergarten-Alltag sehr praktisch sei. Besonders hervorgehoben wird außerdem die Materialqualität, die im Vergleich zu günstigeren Modellen als deutlich stabiler empfunden wird. Lediglich vereinzelt wird erwähnt, dass die Hose etwas größer ausfallen kann – was jedoch von vielen als Vorteil gesehen wird, weil sie so auch über dicke Kleidung oder Fleecehosen gut passt.
Platz 5: Finkid Pullea Regenhose (10.000 mm)

Die Finkid Pullea Matschhose ist dank einer hohen Wassersäule von 10.000 mm wasser- und schmutzabweisend sowie winddicht. Im Vergleich zu anderen Hosen besteht sie nicht aus Voll-Gummi, sondern aus einem beschichteten Stoff, der zwar besser atmungsaktiv ist, allerdings bei dauerhaftem Nass-Boden-Kontakt nicht ganz so lange dicht hält, wie Gummi-Modelle. Außerdem muss sie als Stoff-Hose auch regelmäßig imprägniert werden.
Die Finkid Pullea Regenhose überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, durchdachtes Design und eine Wassersäule von 10.000 mm – damit ist sie bestens geeignet für aktive Kinder im Waldkindergarten, die täglich Wind und Wetter trotzen. Das Material ist kein klassisches Gummi, sondern ein beschichteter Stoff, der angenehm weich auf der Haut liegt, viel Bewegungsfreiheit bietet und zuverlässig Nässe abhält. Das bringt einige Vor-, aber auch Nachteile mit sich:
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Weicher & angenehmer zu tragen | Etwas pflegeintensiver – regelmäßiges Imprägnieren empfohlen |
Atmungsaktiver – ideal bei wechselhaftem Wetter | Weniger robust bei intensivem Matschkontakt |
Geringeres Rascheln, angenehmer beim Toben | Bei dauerhaftem Bodenkontakt kann Feuchtigkeit durchkommen |
Typisch Finkid: Die Verarbeitung ist top, der Latz schützt großzügig den Bauch- und Brustbereich, und die verstellbaren Träger sorgen dafür, dass die Hose mitwächst. Der Beinabschluss ist mit einem elastischen Bund und praktischem Gummi-Fußsteg versehen – damit sitzt die Hose sicher über den Gummistiefeln und nichts verrutscht. Optisch typisch Finkid: schlicht, nordisch und zeitlos – viele Eltern schätzen genau diesen Stil.
Die Finkid Pullea ist eine funktionale, hochwertige Matschhose mit 10.000 mm Wassersäule, die sich perfekt für den Kindergarten-Alltag eignet. Wer eine leichtere, bewegungsfreundliche Alternative zur Gummihose sucht, auf eine hochwertige Verarbeitung Wert legt und bereit ist, etwas mehr zu investieren, ist mit der Finkid Pullea gut beraten. Da sie als Stoff-Regenhose bei intensivem Regen-/Matschkontakt aber weniger robust bzw. ausdauernd ist, würde ich diese Hose im Waldkindergarten eher als Frühlings- oder Übergangshose empfehlen. Daher Platz 4.
Das sagen andere Eltern:
In den Kundenmeinungen auf Amazon wird die Finkid Pullea vielfach für ihre Wettertauglichkeit, Passform und Langlebigkeit gelobt. Viele Eltern berichten, dass sie die Hose bereits für mehrere Kinder in Folge genutzt haben, da sie sich auch nach häufigem Waschen kaum abnutzt. Besonders positiv hervorgehoben werden die gute Bewegungsfreiheit trotz robuster Materialien, die leichte Reinigung sowie das angenehme Tragegefühl für die Kinder. Kritik findet sich kaum – vereinzelt wird angemerkt, dass die Hose im Vergleich zu günstigen Modellen preislich höher liegt, was jedoch durch die Langlebigkeit und den durchdachten Schnitt relativiert wird.
Jan & Jul Kinder Matschhose (10.000 mm)

- Die Matschhose von Jan & Jul überzeugt mit einer Wassersäule von 10.000 mm und einer guten Atmungsaktivität, was für beschichtete Stoff-Regenhosen typisch ist. Sie ist mit Fleece gefüttert wodurch sie sich super im Herbst, Winter und Frühling tragen lässt. Aufgrund des Stoffs ist sie allerdings nicht so lange dicht, wie es Gummi-Modelle sind und muss darüber hinaus regelmäßig imprägniert werden.
Die Kinder Matschhose von Jan & Jul ist eine beliebte Wahl bei Eltern, die Wert auf Bewegungsfreiheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit legen. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm ist sie für den Einsatz im Kindergarten, bei Ausflügen und auch an Regentagen im Wald eine gute Wahl – sofern das Kind nicht den ganzen Vormittag im Matsch sitzt. Denn: Die Jan & Jul Regenhose ist ein Stoff-Modell mit wasserdichter Beschichtung – das macht sie angenehm zu tragen, aber im Dauereinsatz nicht ganz so dicht wie Gummi- oder PU-Regenhosen. Für Kinder, die sich viel bewegen und nicht dauernd auf nassem Boden sitzen, ist sie jedoch eine komfortable und umweltfreundliche Option.
Die Passform ist sportlich, die Hose fällt schlanker aus als viele andere Matschhosen und lässt sich dadurch „unten drunter“ nur bedingt ergänzen. Durch das Fleece-Innenfutter hat man hier aber bereits eine gute Basis. Die verstellbaren Hosenträger und die elastische Taille mit Knöpfen zur Weitenregulierung (ohne Latz) machen sie zu einem soliden Mitwachser für mindestens zwei Jahre. Sie ist insgesamt sehr gut verarbeitet und laut Hersteller sogar PVC-frei – ein weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Leider hat sie keinerlei Stege, um sie sicher und rutschfest unter den Gummistiefeln zu befestigen. Für sehr aktive Kinder die viel toben ist dies möglicherweise ein deutlicher Nachteil, da die Hose hochrutschen kann, daher der 5. Platz. Das solltet ihr als Eltern beim Kauf bedenken.
Kundenmeinungen auf Amazon zeigen: Die Hose wird für ihre Bequemlichkeit und Alltagstauglichkeit gelobt. Viele Eltern berichten, dass sie sehr gut sitzt, leicht ist und sich auch kleinere Kinder gut darin bewegen können. Auch die wasserdichte Beschichtung hält bei normalem Regen zuverlässig trocken – bei starkem Dauerregen über mehrere Stunden kann es jedoch sein, dass sich der Stoff leicht feucht anfühlt. In Sachen Atmungsaktivität ist die Hose wiederum anderen PU-Modellen überlegen.
Gute Regenhosen für Kinder bis 5.000 mm – ideal als Zweithose
Playshoes Matschhose – Solider Klassiker als Zweithose

- Die Playshoes Matschhose für Kinder ist dank der 5000 mm Wassersäule und der verschweißten Nähte wind- und wasserdicht. Selbst bei kurzen, starken Regenschauern hält die Hose trocken. Für den Dauerregen den ganzen Vormittag stößt sie aber schnell an ihre Grenzen. Ein elastischer Hosensteg sorgt dafür, dass die Hose nicht hochrutscht, wenn es wild her geht. Eine absolut tolle Zweithose für den Waldkindergarten oder als Haupthose im Regelkindergarten, wo man nicht den ganzen Vormittag im Regen tollt.
Die Regenhose von Playshoes ist bei vielen Eltern bekannt – und das nicht ohne Grund. In unserem Waldkindergarten nutzen mehrere Familien das Modell als Zweithose oder für den gelegentlichen Einsatz, etwa wenn die Haupthose gerade trocknet. Die beste Regenhose für den Waldkindergarten ist sie allerdings nicht. Sie bringt eine Wassersäule von 5.000 mm mit – das ist für nasses Gras, leichten bis mässigen Regen oder kurze Matschtouren absolut in Ordnung, aber langfristig eben nicht die erste Wahl bei Dauerregen im Wald.
Die Playshoes Matschhose ist aus leichtem PU-Material gefertigt und bleibt auch bei Kälte angenehm weich. Der Schnitt erlaubt das Tragen über Leggings oder Skiunterwäsche, was sie auch an kühlen Tagen einsatzbereit macht. Dank verstellbarer Träger und seitlicher Druckknöpfe wächst die Hose einige Zeit mit. Reflektoren sorgen zudem für bessere Sichtbarkeit bei grauem Wetter. Was man aber wissen sollte: Sie ist nicht ganz so robust wie Modelle von BMS oder Reima, allerdings ist sie im Gegenzug zu einem attraktiven Preis zu haben.
Das sagen Kunden:
Auch zur Playshoes Regenlatzhose finden sich viele positive Bewertungen: Sie wird immer wieder als preiswert, funktional und angenehm zu tragen beschrieben. Eltern berichten, dass die Hose auch bei häufigem Gebrauch und vielen Schichten darunter absolut dicht bleibt. Der längenverstellbare Fußsteg (aus Stoff) wird besonders gelobt, weil er die Hose sicher an den Gummistiefeln hält. Einige wenige empfinden das Material als etwas dünner und empfehlen, lieber eine Nummer größer zu kaufen – was gleichzeitig super für das Mitwachsen ist.
Fazit:
Die Playshoes Regenhose ist eine tolle Ergänzung als Ersatzhose oder für den Regelkindergarten, bei dem kein stundenlanges Spielen im strömenden Regen auf dem Programm steht. Wer eine günstige Matschhose mit zuverlässigem Basisschutz sucht, ist hier gut bedient – für den harten Waldkindergarten-Alltag solltest du aber besser zu einem höherwertigen Modell greifen.
CeLaVi Regenhose für Kinder – Beliebt & bewährt als Ersatzhose

- Die Regen- & Matschhose von CeLaVi wird bei uns im Waldkindergarten gerne als Zweit-Modell empfohlen: Sie ist atmungsaktiv und hat eine Wassersäule von 5.000 mm was sie wind- und wasserfest macht. Sie lässt sich gut an das Kind anpassen und ist recht robust. Der Latz könnte allerdings etwas höher geschnitten sein.
Die CeLaVi Matschhose ist eine der häufigsten Empfehlungen unter Eltern im Waldkindergarten – und das zurecht. Zwar bringt sie “nur” eine Wassersäule von 5.000 mm mit, doch als Zweithose oder für kürzere Regen-Einsätze im Alltag oder Regelkindergarten ist sie absolut zu empfehlen. Besonders für trockene oder nur leicht nasse Waldtage eignet sie sich hervorragend.
Die Latzhose besteht aus einem leichten, aber robusten Materialmix (Polyester/PU), hat verschweißte Nähte und hält zuverlässig dicht bei normalem Regen. Durch seitliche Druckknöpfe und elastische Träger lässt sich die Passform gut anpassen. Der Fußsteg ist ebenfalls verstellbar – das ist besonders praktisch, wenn das Kind wächst oder mal andere Schuhe trägt. Auch ein Reflektor am Bein sorgt für Sicherheit an grauen Tagen. Einziges Manko (meiner Meinung nach): Der Latz ist nicht ganz so hoch, wie beim Testsieger.
Das sagen andere Eltern:
Die CeLaVi Regenhose wird auf Amazon häufig dafür gelobt, dass sie dicht hält und besonders weich ist – Eltern berichten, dass auch nach längeren Regentagen keine Nässe eingedrungen sei. Besonders hervorgehoben wird die flexible Passform dank Druckknöpfen und elastischen Trägern, die das Hose-mitwachsen ermöglichen. Auch die Reflektoren und das Namensschild werden als praktische Alltagshilfen geschätzt. Insgesamt zeigen sich die Bewertungen sehr zufrieden, mit vielen Eltern, die sie als verlässliche Ersatzhose bezeichnen.
Fazit:
Die CeLaVi Regenhose ist zwar ebenfalls nicht die beste Regenhose für den Waldkindergarten, ein solider Alltagsbegleiter für kleine Abenteurer ist sie aber dennoch – ob im Regelkindergarten, auf dem Spielplatz oder als Backup für den Waldtag. Wer eine bequeme und durchdachte Regenhose für Kinder sucht, liegt hier richtig. Für den täglichen Einsatz bei jedem Wetter im Waldkindergarten sollte aber lieber ein Modell mit höherer Wassersäule gewählt werden.
Tchibo Regenhose – Zwiebel-Look-Tauglich, solide Zweithose

- Die Tchibo Kleinkinder-Regenhose ist wind- und wasserdicht bei einer Wassersäule von 5.000 mm. Dadurch ist sie robust genug, um im Waldkindergarten als Zweithose genutzt werden zu können oder im Regelkindergarten als Haupthose. Der Latz könnte etwas höher geschnitten sein, ist aber dennoch absolut ausreichend.
Ich bin großer Fan von Tchibo-Kinderkleidung, wie etwa von den praktischen UV-Shirts für Kinder, und ich finde grundsätzlich auch die Tchibo Regenhose ein tolles Basic-Teil. Allerdings sehe ich sie aus Waldkindergarten-Sicht eher als Zweithose, nicht als Hauptschutz gegen den Dauerregen – denn die Wassersäule liegt nur bei 5.000 mm, was für intensive Regen- und Matsch-Tage einfach nicht ganz reicht.
Tchibo bietet gleich zwei Varianten an: Ein Modell aus praktischem Gummi, ideal für schnelle Einsätze, sowie eine leichtere Stoffversion, die du im Shop findest. Beide halten laut Hersteller winddicht und wasserdicht, besitzen verschweißte Nähte, reflektierende Elemente und verstellbare Stege an den Füßen – ein clever durchdachtes Design für weniger extreme Tage.
Kundenmeinungen – so sehen Eltern das:
Viele Eltern loben die Tchibo Regenhose als solide Grundausstattung. Sie berichten, dass sie sich leicht überziehen lässt und dabei gut dicht hält – auch wenn’s mal länger regnet. Besonders geschätzt wird die evoPel-Imprägnierung, die ganz ohne Fluorcarbone auskommt, sowie der angenehme Schnitt, der auch über Leggings toll sitzt. Kritik gibt es vereinzelt für die Stoffvariante, z.B. wenn diese sehr lange im Dauerniesel oder tiefem Matsch getragen wurde – sie stößt dann oft an ihre Grenzen.
Fazit zur Tchibo Regenhose:
Die Regenhose von Tchibo ist eine preislich attraktive und solide Lösung für den Alltag – besonders, wenn dein Kind nicht täglich im Matsch versinkt. Dank 5.000 mm Wassersäule und verschweißten Nähten schützt sie zuverlässig bei leichtem bis mittlerem Regen. Für den Waldkindergarten-Alltag bei Dauerregen empfehle ich sie eher als Zweithose oder für trockenere Tage – denn beim Dauereinsatz im Matsch kommt sie früher an ihre Grenzen als Modelle mit höherer Wassersäule. Praktisch, pflegeleicht und mit gutem Tragekomfort – ein guter Griff für zuhause, den Regelkindergarten oder als Backup.
Matschhosen für Kinder unter 5.000 mm
Ernstings Family Regenhose für Kinder
Ernsting’s Family Regenhosen sind laut Hersteller wind- und wasserabweisend ausgestattet und garantieren wasserdichte Nähte – eine konkrete Wassersäule wird allerdings nicht angegeben. Aufgrund der fehlenden Angaben empfehle ich die Hose eher als Zweithose für leichten Regen oder Alltagseinsatz und nicht für längeren Einsatz im Matsch oder im Waldkindergarten, wo Trocken bleiben ein Muss ist. Mama-Erfahrungen bestätigen, dass die Materialkombination auf Dauer nicht denselben Nässeschutz wie geprüfte Modelle mit hoher Wassersäule bietet, was sie daher in Sachen Funktionalität deutlich von der besten Regenhose für den Waldkindergarten abhebt.
Sterntaler Regenhose Kinder
Die Regenhose von Sterntaler sieht süß aus, ist solide verarbeitet und verfügt über Hosenträger sowie einen Gummi-Steg – bietet also eine gute Grundausstattung. Leider macht der Hersteller keine genauen Angaben zur Wassersäule, laut Erfahrungswerten und Kundenstimmen liegt sie aber eher im Bereich unter 5.000 mm. Damit ist sie aus meiner Sicht nicht waldkindergartentauglich für nasse Herbsttage oder Dauerregen. Für den Regelkindergarten, als Wechselhose oder an Tagen mit nur leichtem Nieselregen ist sie jedoch einsetzbar. Pluspunkt: Angenehmes Tragegefühl und schöne Farbgestaltung.
Lupilu Regenhose (Lidl)
Die Lupilu Matsch‑ und Buddelhose wird auf diversen Plattformen als „wind‑ und wasserdicht“ beworben. Das deutet auf eine gewisse Schutzwirkung hin, jedoch konnte ich keine konkrete Angabe zur Wassersäule (in mm) finden – weder auf der Herstellerseite noch in seriösen Tests oder Produktdatenblättern.
Wir hatten eine solche mal vor der Kindergarten-Zeit, als wir diesbezüglich noch recht uninformiert waren. Kurzum: Unser Großer musste in der Gummihose recht schwitzen, in der Stoff-Version hingegen drang nach kurzer Spieleinheit im Regen auch schon Wasser ein.
Also von meiner Seite her leider nicht zu empfehlen. Und wenn dann eher für die kleinen Alltagsabenteuer.
LILY & DAN Kinder-Regenhose (Aldi)
Die Lily & Dan Regenhose (Aldi) wird ebenfalls als „wind- und wasserabweisend“ beschrieben. Die Details sind sehr knapp: Regenhose mit verstellbaren Trägern, seitlicher Weitenregulierung, reflektierende Elemente – konkrete Angaben zur Wassersäule fehlen leider auch hier.
Hatten wir mal kurz als Ersatz im Kindergarten hängen, da unser Großer nach einem halben Waldkindergarten Tag mit mässigem Regen aber leider auch darin sehr geschwitzt hatte und zudem bis zu den Waden nass war (hat irgendwie Nässe gezogen), haben wir dieses Modell recht schnell nur noch für Notfälle daheim verwendet. Sozusagen als Dritt-Ersatz.
Welche Regenhose für Kinder hält wirklich dicht? Unterschiede bei Wassersäule & Material

Nicht jede Regenhose für Kinder ist automatisch wasserdicht – auch wenn Begriffe wie „wasserabweisend“ oder „wetterfest“ das oft suggerieren. Für den Alltag im Waldkindergarten oder bei Ausflügen im Regen zählt vor allem eins: dass dein Kind trocken bleibt. Entscheidend ist dabei die sogenannte Wassersäule, also wie viel Wasserdruck das Material aushält, bevor Feuchtigkeit eindringt. Auch die Qualität von Nähten, Beschichtung und das verwendete Material spielen eine große Rolle bei der Frage, ob eine Matschhose für Kinder wirklich dicht hält und ob sie die beste Regenhose für den Waldkindergarten ist.
Hier eine Klärung der Begrifflichkeiten:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Wasserabweisend | Weist Spritzwasser oberflächlich ab, schützt aber nicht bei starkem Regen oder nassem Boden |
Wasserfest | Hält leichtem Regen stand, aber nicht für längere Zeit – eher als Windschutz geeignet |
Wasserdicht | Schützt zuverlässig vor Regen – ab ca. 8.000 mm Wassersäule für den Waldkindergarten empfehlenswert |
Wassersäule | Misst den Wasserdruck, den das Material aushält – je höher, desto besser der Nässeschutz |
Wetterfest | Kein geschützter Begriff – kann alles oder nichts bedeuten |
Achte nicht nur auf die angegebene Wassersäule, sondern auch auf das Material der Matschhose. Viele Modelle bestehen entweder aus Voll-Gummi oder einem beschichteten Stoff-Gewebe.
Wir haben bei unserem Waldkindergarten-Kind mit Gummi-Regenhosen die besten Erfahrungen gemacht – sie halten im Waldkindergarten auch bei Dauerregen zuverlässig dicht.
Regenhosen mit Stoff-Gewebe (selbst mit hoher Wassersäule) haben in unserem Alltag oft irgendwann Feuchtigkeit durchgelassen – gerade bei längeren Aufenthalten im Matsch oder beim Sitzen auf nassem Boden. Gleiches gilt natürlich für Modelle, die Stoff-Bündchen an den Beinen haben. Das zieht die Nässe direkt ins Innere der Hose.
Meine persönliche Erfahrung und Einschätzung in Bezug auf die Wassersäule bei Regenhosen und Matschhosen als langjährige Waldkindergarten-Mama:
Wassersäule 2.000 bis 5.000 mm
–> Ausreichend für Spielplatz, Spaziergang oder leichte Regenschauer.
Also ideal für daheim, wenn man mal schnell von A nach B muss oder wenn es eher darum geht, dass das Kind auch mal in feuchtem Sand oder einer taubedekten Wiese sitzen kann.
Wassersäule 8.000 bis 10.000 mm
–> Gute Wahl für den (Wald-)Kindergarten-Alltag, auch bei feuchtem/nassem Waldboden oder leichtem bis mäßigem Regen.
Meiner Meinung nach die Minimalanforderung für den Einsatz im Waldkindergarten. Perfekt auch im Regelkindergarten, da super solide und zuverlässig oder eben auch, wenn man privat gerne länger im Regen unterwegs ist.
Wassersäule 10.000 mm +
–> Zuverlässiger Nässeschutz bei Regen, Matsch und Outdoor-Aktivitäten.
Ideal für den täglichen Einsatz im Waldkindergarten; hält zuverlässig dicht für langen Spielspaß bei Regen und Matsch.
Wassersäule 20.000 mm
–> Premium-Niveau: hält bei Dauerregen im Waldkindergarten trocken.
Der Gold-Standard für Waldkindergartenkinder und kleine Outdoor-Abenteurer, die am liebsten den ganzen Tag draußen sind.
💡 Merke: Die Kombination aus hoher Wassersäule, verschweißten Nähten und robustem Material entscheidet, ob eine Regenhose wirklich als wasserdicht gilt – gerade bei regelmäßigem Einsatz im Waldkindergarten.
Gummi oder Stoff? Unterschiede bei Regenhosen für Kinder
Wenn du eine Regenhose für dein Kind suchst, wirst du schnell auf zwei verschiedene Materialien stoßen: klassische Gummi-/PU-Regenhosen und stoffähnliche, wasserdichte Regenhosen mit Membran oder Beschichtung. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – je nachdem, wie oft und intensiv die Hose zum Einsatz kommt.
PU-/Gummi-Regenhosen (z. B. BMS, Reima, Mikk-Line, Kamik)
Vorteile:
- Wasserdicht – selbst bei starkem oder dauerhaftem Regen
- Sehr robust, ideal für den Waldkindergarten oder matschige Ausflüge
- Leicht abwaschbar, oft reicht ein feuchtes Tuch
- Verschweißte Nähte bieten zusätzlichen Nässeschutz
- Kein Einweichen bei längerem Kontakt mit Pfützen, Boden etc.
- Kombinierbar mit Funktionskleidung (z. B. Fleece, Wolle/Seide)
Nachteile:
- Weniger atmungsaktiv – bei warmem Wetter kann es schwitzig werden
- Meist etwas „steifer“ im Material als Stoffvarianten
- Weniger geeignet für schnelle Wechsel zwischen Indoor & Outdoor
Stoff-Regenhosen mit Membran (z. B. Finkid, Jan&Jul, teilweise Tchibo)
Vorteile:
- Atmungsaktiv – Feuchtigkeit von innen kann besser entweichen
- Weicher, flexibler und oft angenehmer zu tragen
- Eignen sich auch für Übergangszeiten oder leichten Regen im Alltag
- Kombinierbar mit Funktionskleidung (z. B. Fleece, Wolle/Seide)
Nachteile:
- Je nach Wassersäule nur begrenzt dicht bei Dauerregen
- Können bei langem Sitzen auf nassem Boden Wasser durchlassen
- Pflegeintensiver (regelmäßige Imprägnierung notwendig)
Mein Fazit:
Für den Waldkindergarten-Alltag mit viel Matsch, Regen und Bodenkontakt sind Gummi-Regenhosen aus PU klar im Vorteil – sie halten auch stundenlang dicht und sind fast unverwüstlich. Stoff-Regenhosen hingegen sind super für den Alltag, kürzere Outdoor-Zeiten oder Kinder, die weniger intensiv im Schlamm unterwegs sind.
Latz, Träger, Steg: Darauf solltest du bei Matschhosen für den Waldkindergarten achten
Beim Kauf einer Matschhose für den Waldkindergarten zählt nicht nur die Wassersäule – auch Schnitt, Passform und Ausstattung machen einen großen Unterschied im Alltag:
✅ Regenhose mit Latz und Trägern
Latzhosen bieten besonders viel Schutz im Bauch- und Rückenbereich – ideal, wenn dein Kind gerne klettert, sitzt oder durch nasses Laub robbt. Durch verstellbare Träger wächst die Hose mit, bleibt besser an Ort und Stelle und verhindert, dass Nässe von oben eindringt. Ein echtes Plus bei echtem Schmuddelwetter!
✅ Regenhose ohne Latz
Für ältere Kinder oder trockenere Tage kann auch eine Regenhose ohne Latz ausreichen. Sie ist meist leichter anzuziehen und angenehmer im Sommer, bietet aber deutlich weniger Schutz bei starkem Regen oder intensiven Matscheinheiten.
✅ Fußsteg / Schuhschlaufe – Gummi oder Stoff?
- Gummi-Steg: Besonders langlebig und reißfest, rutscht kaum in den Stiefeln und hält auch wildem Toben stand.
- Stoff-Steg: Flexibler, aber anfälliger für Verschleiß oder Abrieb, vor allem beim täglichen Einsatz mit Gummistiefeln. Besser geeignet für eine Zweithose oder bei gelegentlicher Nutzung.
👉 Mein Tipp für den Waldkindergarten:
Setze auf eine Regenhose mit Latz und Gummi-Fußschlaufe. Sie schützt dein Kind von oben bis unten zuverlässig vor Nässe – egal ob beim Sitzen im Matsch, Spielen am Bach oder Rennen im Regen.
Matschhose Wassersäulen im Überblick
Marke/Modell | Wassersäule | Empfehlung für den Waldkindergarten | Material |
---|---|---|---|
BMS® Regenhose | 20.000 mm | Testsieger – ideal für intensiven Draußen-Alltag | Gummi |
Reima Lammikko | >10.000 mm | Platz 2 – sehr hohe Dichtigkeit, nachhaltige Marke | Gummi |
Mikk-Line Regenhose | 8.000 mm | Platz 3 – solide Preis-Leistung, langlebig, ohne Latz | Gummi |
Kamik Muddy Matschose | 10.000 mm | Gute Verarbeitung und sehr robust, tolle Farben | Gummi |
Finkid Pullea | 10.000 mm | Hochwertig & funktional, toll für Frühling/Herbst | Beschichteter Stoff |
Jan & Jul Regenhose | 10.000 mm | Flexibel & nachhaltig, sportlicher Look, toll für Frühling/Herbst | Beschichteter Stoff |
Playshoes Regenhose | 5.000 mm | Gut als Zweithose oder für leichtere Einsätze | Gummi |
Celavi Rainwear Pants | 5.000 mm | Solide, aber nur eingeschränkt geeignet, eher Zweithose | Gummi |
Tchibo Regenhose | 5.000 mm | Toll für feuchte bis trockenere Tage, nicht für Dauerregen | Gummi |
Sterntaler Regenhose | < 5.000 mm* | Ersatzhose für kurze Regenschauer | Gummi |
Ernstings Family | <5.000 mm* | Nur für Notfall oder als Wechselhose geeignet | Gummi |
Discounter Matschhosen (Aldi, Lidl) | <5.000 mm* | Eher als Wechselhose, nicht gut atmungsaktiv | verschieden |
Regenhose waschen & pflegen: So bleibt die Matschkleidung lange dicht

Auch wenn die Matschhose nach einem wilden Waldtag aussieht wie frisch aus dem Moor – in die Waschmaschine sollte sie trotzdem nicht nach jedem Einsatz. Funktionskleidung hält länger dicht, wenn sie möglichst selten maschinell gewaschen wird. Meist reicht es völlig aus, sie abzubürsten oder mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Tipps zur Pflege:
🌿 Leichte Verschmutzungen: Einfach trocknen lassen und den Matsch ausbürsten oder abwaschen.
💦 Stärkere Flecken: Mit einem Schwamm oder unter lauwarmem Wasser per Hand reinigen.
🧼 Waschmaschine (wenn nötig): Schonwaschgang ohne Weichspüler, max. 30 °C (teilweise 40°C); Vollwaschmittel (Pulver) verwenden. Von Flüssigwaschmitteln wird abgeraten, schau dazu auch am besten auf die Waschanleitung im jeweiligen Produkt!
🌬️ Nicht in den Trockner geben: Das kann die Beschichtung beschädigen.
Ich wasche die Matschose max. zwei Mal im Jahr auf links (ggf. in einem Wäschenetz) im Fein- bzw. Schonwaschgang mit Pulver-Vollwaschmittel. Darüber hinaus wird sie nur mit einem feuchten Tuch gereinigt oder mal in der Badewanne abgebraust.
Imprägnieren – ja oder nein?
Bei häufiger Nutzung (z. B. im Waldkindergarten) kann es sinnvoll sein, die Matschkleidung (vor allem die Stoff-Modelle) regelmäßig nachzuimprägnieren, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten. Entweder mit einem speziellen Waschmittel für Funktionskleidung oder einem Imprägnierspray für Regenbekleidung.
📌 Achte beim Imprägnieren darauf, dass das Produkt für beschichtete Materialien geeignet ist – vor allem bei Gummi- oder PU-beschichteten Hosen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Matsch- & Regenhosen für Kinder
Die beste Regenhose für den Waldkindergarten ist die BMS Regenhose mit 20.000 mm Wassersäule – sie ist extrem robust, absolut wasserdicht und ideal für den täglichen Einsatz bei jedem Wetter.
Wichtig sind eine hohe Wassersäule (ab 10.000 mm), verschweißte Nähte, im Idealfall Gummi- statt Stoffstege und ein hoher Latz mit verstellbaren Trägern. So bleibt dein Kind auch bei Dauerregen trocken.
Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht eine Regenhose ist. Ab 10.000 mm gilt sie als sehr dicht – ideal für den Waldkindergarten. Alles unter 5.000 mm eignet sich gut für den Regelkindergarten oder als Zweithose.
Ja, denn Latzhosen schützen den Oberkörper besser vor Nässe und verrutschen weniger. Verstellbare Träger sorgen für optimalen Sitz und viel Bewegungsfreiheit beim Spielen.
Modelle mit bis zu 5.000 mm Wassersäule, wie von Playshoes, CeLaVi oder Tchibo, eignen sich gut als Zweithose für den Kindergarten oder kurze Einsätze im Alltag.
Gummi-Regenhosen sind langlebiger und absolut wasserdicht – ideal für Dauerregen. Beschichtete Stoffmodelle sind flexibler, aber oft weniger dicht und für kürzere Einsätze geeignet.
Matschhosen für Kinder dürfen nicht mit Weichspüler oder Feinwaschmittel gewaschen werden. Am besten Pulver-Vollwaschmittel verwenden und im Schonwaschgang bei 30°C – max. 40°C waschen. Nicht in den Trockner!
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Meine besten Amazon-Empfehlungen …
für deine Kids
für die ganze Familie
für dich