Absolut unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision (lies hier mehr dazu). Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
📲 Meine Telegram-Gruppe für dich: Jetzt beitreten.
Der Chiemsee – auch liebevoll „Bayerisches Meer“ genannt – ist ein echtes Familienparadies. Für einen Mini-Urlaub mit Kindern bietet er alles, was das Herz begehrt: flache Badebuchten, spannende Ausflugsziele, Natur pur und kinderfreundliche Aktivitäten. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf unseren Kurztrip und zeige dir, warum der Chiemsee mit Kindern eine perfekte Mini-Auszeit. Außerdem teile ich meine Chiemsee-Tipps mit dir, damit auch euer Urlaub am See mit Kindern unvergesslich und entspannt wird.
Manchmal braucht es gar keinen großen Plan – nur ein bisschen Fernweh, ein paar freie Tage im Kalender und Lust auf Tapetenwechsel. So war’s bei uns auch: ziemlich spontan haben wir nach ein paar Tagen Auszeit gesucht. Zwar sind wir (noch) nicht an die Schulferien gebunden, aber es hat sich einfach angeboten, in den Pfingstferien zu verreisen. Unser eigentlicher Sommerurlaub nach Kroatien steht erst im September an – doch wir alle hatten das dringende Bedürfnis, mal etwas rauszukommen. Da das Ganze nur ein Mini-Urlaub werden sollte, war klar: die Anreise darf nicht zu lang sein. Maximal drei Stunden Fahrt – das war unser Limit. Und so fiel die Wahl ziemlich schnell auf den Chiemsee. Ein Ziel, das sich perfekt für Familien eignet, Natur und Wasser vereint, Berge im Hintergrund bietet und man sich einfach mal treiben lassen kann.
Chiemsee Ferienwohnung
Unterkünfte gibt es rund um den Chiemsee wirklich viele – von Campingplätzen über Hotels bis hin zu Ferienwohnungen. Wir sind selbst große Fans von AirBnB und haben auch für unseren Chiemsee-Urlaub mit Kindern darüber eine tolle Ferienwohnung nur 5 Minuten fußläufig zum See gebucht. Wir hatten zwar keinen Ausblick auf den See, aber wir waren am Ende einer Siedlung, genossen den Blick über Wiesen und Felder, hatten die Kampenwand vom Balkon aus im Blick und alles war absolut ruhig – für uns ein Traum!
Natürlich findest du auch auf booking.com viele schöne Unterkünfte – für jeden Wunsch und jedes Budget ist hier etwas dabei.

Unsere Highlights am Chiemsee mit Kindern
Herrenchiemsee
Ein absolutes Muss ist die Schiffsfahrt zu den Inseln. Allein die Überfahrt ist für Kinder ein Erlebnis – besonders, wenn sie vorne am Bug stehen dürfen. Kinder bis 6 Jahre fahren übrigens kostenlos.
Auf der Herreninsel haben wir eine Kinderführung im Schloss gemacht – perfekt für Kids zwischen 5 und 12 Jahren. Die Führung dauert etwa eine Stunde, ist spannend erzählt und unser Guide sah sogar fast aus wie König Ludwig selbst! Die beeindruckenden Brunnen vor dem Schloss waren für unseren Großen fast noch spannender als das Schloss selbst.
Mein Tipp: Fahrt gleich in der Früh auf die Insel und gönnt euch einen Kaffee oder Eisbecher im Augustiner Chorherrenstift. Dort ist es vormittags herrlich ruhig, man sitzt unter alten Kastanienbäumen, die Kinder können Vögel beobachten und den Enten nachlaufen, ohne dabei jemanden zu stören – und der Blick auf den See ist einfach grandios.





Spielplätze
Spielplätze findet ihr überall. Wirklich überall. Wir waren in keinem Ort, wo wir nicht direkt einen gefunden hätten.
Der schönste Spielplatz war für uns aber der in Chieming – richtig schön gemacht und für Groß und Klein was dabei! Gleich daneben gibt’s einen Bewegungsparcours und ein Kneipp-Becken, das über einen kleinen Kanal direkt in den See mündet. Genau dort haben wir dann auch unseren Badeplatz für den Tag aufgebaut. Unsere Kids waren stundenlang damit beschäftigt, Wasser aufzustauen und zu matschen – Natur pur!
Baden am Chiemsee
Auch das Baden kam natürlich nicht zu kurz! Wir waren rund um Gstadt und in Chieming im Wasser – wobei uns Chieming besonders gefallen hat. Die Promenade ist wunderschön angelegt, es gibt nur Fußgängerwege, der Einstieg ins Wasser ist seicht und kinderfreundlich. Natürlich ist das Wasser im See recht frisch. Im Hochsommer eine willkommene Abkühlung – aber bei 22 Grad Anfang Juni war’s schon eher knackig.
Daher: Genug Handtücher einpacken, um die Kinder wieder gut aufzuwärmen! Zur Orientierung: Die Wassertemperatur am Chiemsee liegt zwischen Mai und September meist zwischen 16 und 24 Grad.


Chiemsee Radfahren mit Kindern
Auch das Radfahren am Chiemsee ist mit Kindern gut machbar. Teile des Chiemsee-Rundwegs sind ideal für Familien, mit Spielplätzen und Eisdielen als kleine Zwischenstopps. Wenn du magst, kannst du auch ein Picknick mitnehmen – es gibt viele schöne Plätze mit Blick aufs Wasser. Und das Beste: Ihr müsst nichtmal euer eigenes Bike mitbringen. In den bekannten Urlaubsorten gibt es überall Fahrradverleihe.
Tipps für Schlechtwetter-Tage
Wenn das Wetter am Chiemsee mal nicht mitspielt, kein Problem – es gibt auch bei kühlem Nicht-Bade-Wetter oder Regen tolle Aktivitäten am Chiemsee. Das Prienavera Erlebnisbad ist mit seinem Innenbereich, der Wasserrutsche und dem Babybecken ein idealer Ort zum Austoben.
Ebenfalls spannend: Der Lokschuppen Rosenheim mit wechselnden Ausstellungen, oft auch mit Programm für Kinder.
Oder du machst einen Ausflug in den Märchen-Erlebnispark Marquartstein – perfekt bei launischem Wetter und auch für kleinere Kinder gut geeignet.
Tipps für einen entspannten Mini-Urlaub am Chiemsee
Ein entspannter Urlaub beginnt mit der richtigen Planung. Wenn möglich, bucht euch eine Unterkunft mit Seeblick – das ist Balsam für die Seele, vor allem, wenn die Kinder schon schlafen. Aber auch ruhige Hinterland-Lagen sind sehr entspannend. Gerade in den Sommermonaten empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, denn die Region ist beliebt.
Für unterwegs lohnt es sich, ein paar Dinge immer mit dabei zu haben, da die Natur rund um den See ein riesiger Abenteuerspielplatz ist. Bewährt haben sich bei uns ein Fernglas zum Vögel beobachten oder den Booten nachschauen, ein Kescher, um Steine oder mit etwas Glück kleine Fische zu fangen, ein Eimer mit Schaufel sowie ein handliches Spiel für unterwegs, wie z.B. ein Klettballspiel.
Wenn ihr gerne Picknicken wollt – was sich vor allem auf den Inseln anbietet und nochmal für Entschleunigung sorgt – dann solltet ihr an eine Picknickdecke denken. Auch toll, wenn die Kids müde werden und generell eine Pause super wäre!
–> Weitere Pack-Tipps findest du im Artikel „Packliste: Urlaub am See mit Kindern„
Auf der Herreninsel kannst du wunderbar mit dem Kinderwagen spazieren gehen, der Weg zum Schloss ist gut ausgebaut. Mit Laufrad wirds hier auch für die Kinder interessant!
Und noch ein Tipp: Startet eure Ausflüge lieber früh. Ihr findet leichter Parkplätze, es ist weniger los – und wenn am Nachmittag mehr Menschen unterwegs sind, könnt ihr euch zurückziehen und zum Beispiel in der „EISeria“ in Chieming ein leckeres Eis genießen.
Chiemsee Parkplatz & Mobilität
Parkplätze gibt es rund um den Chiemsee ausreichend, aber in der Regel kostenpflichtig. Wir waren in den Pfingstferien dort und es war überraschend leer – trotzdem lohnt es sich, früh loszufahren. Dann findest du leichter einen (Schatten-)Parkplatz und kannst den Tag entspannt beginnen.
Wenn es uns am Nachmittag zu voll wurde, sind wir einfach an den kleinen Badestrand unserer Unterkunft zurückgekehrt – ruhig, wenig los, und trotzdem wunderschön.
Chiemsee Kleidung – was du einpacken solltest
Rund um Pfingsten war es morgens oft noch kühl. Wir sind meistens mit Weste und langer Hose gestartet und haben uns dann tagsüber in T-Shirt und Shorts wohlgefühlt. Schau am besten vorher in den Wetterbericht.
Sehr empfehlenswert: UV-Kleidung für die Kids. Die Sonne am See ist nicht zu unterschätzen – gerade durch die Reflektion auf dem Wasser.
–> Weitere Tipps, was auf deiner Packliste Chiemsee hinsichtlich Kleidung empfehlenswert ist, findest du in meinem Artikel: Packliste für den Urlaub am See mit Kindern.
Reiseapotheke für Familien
Was bei uns nie fehlen darf: Eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Lieber ein Mittel zu viel, als eins zu wenig – das habe ich aus unserer Zeit als digitale Nomaden definitiv gelernt. Auch ein paar Nahrungsergänzungsmittel reisen immer mit – ganz vorne dabei: Magnesium, perfekt gegen müde Beine nach einem aktiven Tag oder bei einem plötzlichen Wachstumsschub der Kids.
Folgt demnächst: Weitere bewährte Medikamente und Helferlein findest du in meinem Artikel „Reiseapotheke & Supplemente im Urlaub“.
Chiemsee mit Kindern: Mein Fazit

Der Chiemsee ist wie gemacht für Familienzeit – egal, ob du nur für einen Tag bleibst oder wie wir ein paar Nächte. Uns hat besonders begeistert, wie vielfältig die Möglichkeiten dort sind: Du kannst vormittags eine spannende Kinderführung im Schloss Herrenchiemsee machen, mittags am seichten Ufer in Chieming planschen und nachmittags gemütlich durch einen Ort schlendern oder ein hausgemachtes Eis genießen. Selbst bei Regen gibt es tolle Alternativen wie das Prienavera Erlebnisbad oder Museen in der Umgebung.
Die Mischung aus Natur, Wasser, Kultur und Familienfreundlichkeit macht den Chiemsee zu einem idealen Ziel für spontane Kurztrips. Wir haben uns von der ersten Minute an wohlgefühlt – und unsere Kinder waren durchgehend beschäftigt, neugierig und happy.
Für uns steht fest: Das war ganz sicher nicht unser letzter spontaner Urlaub am See. Der Chiemsee hat uns gezeigt, wie gut ein paar Tage Auszeit tun können – und das gleich um die Ecke.
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.
