Die beste mineralische Sonnencreme für Kinder

Die beste mineralische Sonnencreme für Kinder – 8 Produkte im Test

von

Sonnencreme gehört für mich zum Sommer wie Sand zwischen den Zehen – gerade mit Kind. Aber je mehr ich mich mit den Inhaltsstoffen beschäftigt habe, desto klarer wurde, dass mineralische Sonnencremes in der Regel viel verträglicher für die zarte Kinderhaut sind. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche mineralische Sonnencreme für Kinder wirklich schützt, verträglich ist und sich auch im Alltag gut anwenden lässt – ganz ohne bedenkliche Stoffe. Die beste Sonnencreme für Kinder ist meiner Meinung nach die boep Sonnencreme mit LSF 50: Gut verteilbar, komplett parfümfrei und ohne viel Schnickschnack. Wer das beste Preis-Leistung-Verhältnis möchte, bekommt mit der Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50 einen zuverlässigen Begleiter im Sommer. Und für alle, die eine erstaunlich gut einziehende und sehr pflegende Baby Sonnencreme suchen, empfehle ich die Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50. Ich habe aber auch noch andere tolle Empfehlungen für dich in diesem Beitrag zusammengestellt.

Seit ich Mama bin, habe ich gelernt: Es gibt Dinge, um die man sich plötzlich ganz anders Gedanken macht. Sonnencreme ist definitiv eines davon. Früher habe ich einfach irgendwas gekauft, hauptsache LSF. Heute weiß ich: Bei Kinderhaut – gerade empfindlicher – zählt jeder Inhaltsstoff. Das merken wir nun bei unserer Tochter.

Deshalb war für mich schnell klar: Ich möchte eine Sonnencreme, die nicht nur gut schützt, sondern auch möglichst sanft ist. Mineralische Sonnencremes kannte ich zwar davor bereits, aber ich war diesbezüglich immer skeptisch: weiße Streifen, zähe Konsistenz, du kennst das vielleicht. Aber es gibt tatsächlich Produkte, die richtig gut funktionieren – ohne bedenkliche Filter, ohne Kompromisse beim Schutz.

In diesem Artikel zeige ich dir meine liebsten mineralischen Sonnencremes für Kinder. Alle getestet, recherchiert und im Alltag von Familien erprobt. Ideal für Eltern, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe, Umweltverträglichkeit und zuverlässigen UV-Schutz legen.

Ich hoffe, du findest hier auch deinen Favoriten.

Was genau sind mineralische UV-Filter?

Als ich mich das erste Mal intensiver mit Kindersonnencremes beschäftigt habe, bin ich schnell über den Begriff „mineralisch“ gestolpert. Ich dachte damals: Klingt erstmal gut – aber was heißt das eigentlich genau?

Mineralische UV-Filter bestehen in der Regel aus Zinkoxid oder Titandioxid. Anders als chemische Filter, die in die Haut eindringen und dort UV-Strahlung in Wärme umwandeln, wirken mineralische Filter rein physikalisch: Sie legen sich wie ein Schutzschild auf die Haut und reflektieren die Sonnenstrahlen direkt. Stell dir das ein bisschen wie winzige Spiegel auf der Haut vor.

Ich finde das Prinzip super – vor allem, weil der Schutz sofort nach dem Auftragen wirkt. Man muss also nicht wie bei chemischen Cremes 20 Minuten warten, bevor man los kann. Für Kinder, die ohnehin selten still sitzen, ein echtes Plus.

Außerdem gelten mineralische Filter als besonders gut verträglich. Sie reizen die Haut nicht, sind meist parfümfrei und enthalten keine hormonell wirksamen Stoffe – was mir bei Kinderhaut extrem wichtig ist. Gerade bei Babys, Allergikern oder bei Hautproblemen wie Neurodermitis ist das für mich der entscheidende Vorteil, wie ich auch schon im Beitrag „Die beste Sonnencreme für Kinder: Darauf solltest du unbedingt achten“ geschrieben habe.

Vorteile & Nachteile im Familienalltag

Ich sag’s, wie’s ist: Mineralische Sonnencremes sind nicht immer super bequem anzuwenden – aber sie sind oft die bessere Wahl. Gerade im Alltag mit Kindern zeigen sich schnell die Unterschiede. Deshalb hier meine ehrliche Einschätzung aus dem Familienalltag:

Was ich richtig gut finde:

  • Sofortiger Schutz: Kein Warten – eincremen, los geht’s. Gerade wenn man spontan raus will, ein echter Vorteil.
  • Sanft zur Haut: Ideal für Babys, Kinder mit empfindlicher Haut oder Allergien. Keine Reizstoffe, kein Parfüm – das fühlt sich einfach besser an.
  • Besseres Bauchgefühl: Keine hormonell wirksamen Filter, kein Mikroplastik – ich creme viel lieber, wenn ich weiß, was drin (und was nicht drin) ist.
  • Umweltfreundlich: Viele mineralische Cremes sind riffschonend und in nachhaltiger Verpackung – finde ich gut, gerade im Urlaub am Wasser.

Was auch gesagt werden muss:

  • Weißeln: Ja, viele mineralische Cremes hinterlassen einen weißen Film. Manche mehr, manche weniger. Ich finde: Wenn’s um gesunde Kinderhaut geht, kann man damit leben. Auch hier gibt es ja verschiedene, so dass du sicherlich die passende für euch findest.
  • Verteilen braucht Geduld: Die Konsistenz ist oft etwas dicker. Nicht alle Cremes lassen sich super easy verstreichen – aber es gibt inzwischen wirklich gute, die auch bei ungeduldigen Kindern gut funktionieren.
  • Schnelleres „Abrubbeln“: Weil der Filter oben auf der Haut liegt, kann er sich beim Abtrocknen oder Schwitzen leichter lösen – da hilft regelmäßiges Nachcremen.

Ich finde: Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, kann man sich mit den kleinen Nachteilen gut arrangieren. Und die Vorteile überwiegen – vor allem, wenn du eine gute Creme findest, die sich vernünftig auftragen lässt. Genau dabei helfe ich dir im nächsten Abschnitt!

Die beste Sonnencreme für Kinder

Worauf ich beim Kauf achte

Mittlerweile weiß ich ziemlich genau, worauf ich beim Sonnencreme-Kauf für Kinder schaue – gerade bei mineralischen Varianten. Und glaub mir: Ich habe mich durch einige Tuben und Tiegel gecremt, bis ich die für uns passenden gefunden habe. Vielleicht hilft dir meine persönliche Checkliste ein bisschen weiter:

  • Lichtschutzfaktor 50: Für die empfindliche Kinderhaut im Gesicht, Hals, Ohren und Schultern nehme ich grundsätzlich nur LSF 50. Alles darunter ist mir einfach zu unsicher – gerade bei intensiver Sonne oder längeren Draußen-Tagen.
  • 100 % mineralischer Filter: Zinkoxid (idealerweise non-nano) oder Titandioxid – mehr braucht es nicht.
  • Keine Duftstoffe oder Alkohol: Ich meide alles, was reizen könnte. Parfümfrei ist mir besonders bei Babyhaut wichtig.
  • Wasserfestigkeit: Gerade am See oder beim Spielen mit Wasser ein Muss. Extra wasserfest ist noch besser.
  • Verpackung & Anwendung: Pumpspender oder weiche Tuben sind für mich Gold wert. Alles, was das Eincremen mit einem zappeligen Kind erleichtert, nehme ich mit Kusshand.
  • Naturkosmetik-Siegel: Ob NATRUE, COSMOS oder Ecocert – sie geben mir ein gutes Gefühl. Nicht zwingend, aber ein schönes Extra.

Was ich mir auch immer anschaue:

Wie lässt sich die Creme wirklich auftragen? Wie stark weißelt sie? Und wie zufrieden sind andere Eltern damit? Ich lese gerne mal Kundenbewertungen und frage in unsere Waldkindergarten-Mama-Runde, einfach um zu sehen, ob die Versprechen auch im Alltag halten.

Ich finde: Die perfekte Sonnencreme gibt’s wahrscheinlich nicht – aber es gibt einige richtig gute, bei denen der Mix aus Schutz, Hautfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit einfach stimmt. Und noch was: Nicht die teuerste Creme ist automatisch die beste. Viel wichtiger ist, dass sie zum Kind und zu eurem Alltag passt. 

Im nächsten Abschnitt stelle ich dir meine persönlichen Favoriten vor. Vielleicht ist auch eine dabei, die zu euch passt?

Vergleichstabelle: Die beste Sonnencreme für Kinder


In dieser Übersicht findest du einen direkten Vergleich der besten mineralischen Sonnencremes für Kinder. Egal, ob du auf der Suche nach guter Hautverträglichkeit, leichtem Eincremen, wenig Weißeln oder einem günstigen Preis bist – hier findest du die passende Kindersonnencreme.

Beste Empfehlung
boep Sonnencreme Sensitiv LSF 50, 50 ml
Sehr gute Alternative
Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Zuverlässige Wahl
Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Lavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50, 100 ml
Suntribe Baby & Kids Sonnencreme LSF 30, 100 ml
Weleda Edelweiss Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 50 ml
eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50+, 50 ml
ATTITUDE Little Ones LSF 30, 150 ml
boep Sonnencreme Sensitiv LSF 50, 50 mlMabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 mlNaïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 mlLavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50, 100 mlSuntribe Baby & Kids Sonnencreme LSF 30, 100 mlWeleda Edelweiss Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 50 mleco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50+, 50 mlATTITUDE Little Ones LSF 30, 150 ml

Favorit

Tolle Preis-Leistung

Sehr pflegend

Preiswert

Maximal natürlich

Gewohnt gut

CO2-neutral produziert

Hypoallergen

✅ Komplett parfümfrei
✅ Lässt sich gut verteilen
✅ Weißelt nur leicht
✅ Gut hautverträglich

✅ Sehr pflegend
✅ Lässt sich gut verteilen
✅ Weißelt kaum

✅ Lässt sich super cremen
✅ Zieht sehr gut ein
✅ Hinterlässt ein tolles Hautgefühl
✅ Für sehr sensible Haut geeignet
✅ Kaum sichtbarer Weißel-Effekt

✅ In vielen Drogerien verfügbar
✅ Weißelt zu Beginn, zieht aber schnell ein
✅ Guter Preis

✅ Sehr kurze Liste an Inhaltsstoffen
✅ Für sensible Haut geeignet

✅ Gutes Hautgefühl
✅ Mit Pflanzenölen

✅ Besonders sanft zur Haut
✅ CO₂-neutral produziert

✅ Relativ gut verteilbar
✅ Weißel-Effekt ok

❌ Preislich im Mittelfeld

❌ Recht teuer

❌ Dickflüssigere Konsistenz

❌ Recht feste Textur
❌ Deutlicher Weißel-Effekt
❌ LSF 30
❌ Teuer

❌ Recht dickflüssig
❌ Deutlich sichtbarer Weißel-Effekt
❌ Sehr teuer

❌ Recht zäh im Auftragen
❌ Macht deutlich sichtbar weiß

❌ Vanille Duft ggf. nicht für jeden was
❌ nur LSF 30

€ 12,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 14,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 17,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 28,73
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,30
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 14,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei amazon.deJetzt kaufen bei Otto.de!Jetzt kaufen bei amazon.de
Beste Empfehlung
boep Sonnencreme Sensitiv LSF 50, 50 ml
Titel

Favorit

Pro

✅ Komplett parfümfrei
✅ Lässt sich gut verteilen
✅ Weißelt nur leicht
✅ Gut hautverträglich

Contra

❌ Preislich im Mittelfeld

€ 12,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sehr gute Alternative
Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Titel

Tolle Preis-Leistung

Pro

✅ Sehr pflegend
✅ Lässt sich gut verteilen
✅ Weißelt kaum

Contra
€ 14,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuverlässige Wahl
Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Titel

Sehr pflegend

Pro

✅ Lässt sich super cremen
✅ Zieht sehr gut ein
✅ Hinterlässt ein tolles Hautgefühl
✅ Für sehr sensible Haut geeignet
✅ Kaum sichtbarer Weißel-Effekt

Contra

❌ Recht teuer

€ 23,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50, 100 ml
Titel

Preiswert

Pro

✅ In vielen Drogerien verfügbar
✅ Weißelt zu Beginn, zieht aber schnell ein
✅ Guter Preis

Contra

❌ Dickflüssigere Konsistenz

€ 17,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 19:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die beste mineralische Sonnencreme für Kinder

Nachfolgend möchte ich dir die besten Kinder Sonnencremes auf Grundlage von Testergebnissen, Empfehlungen (wie z. B. von Dermatologen, Elternportalen und Kundenbewertungen) und Inhaltsstoffen vorstellen.

Wenn du Wert auf möglichst sanfte, hautfreundliche und natürliche Sonnencreme legst, dann bist du mit mineralischem UV-Schutz gut beraten. Klar, mineralische Cremes ziehen manchmal nicht ganz so schnell ein und weißeln leicht – aber dafür bekommt man meist eine super verträgliche Formulierung ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Ich stelle dir hier meine Favoriten vor – alle habe ich gründlich recherchiert (z. B. von ÖKO-TEST, Stiftung Warentest), zum Teil selbst ausprobiert oder über Elternempfehlungen gesammelt. Sie ist also keine reine Bestseller-Liste, sondern eine Kombination aus Qualität, Sicherheit und praktischer Relevanz.

Hinweis: Du willst wissen, wie sich chemische Sonnencremes im Vergleich schlagen? Dann schau gern mal hier rein: Die beste chemische Sonnencreme für Kinder – inklusive meiner persönlichen Empfehlungen (folgt!)

Meine beste Empfehlung: boep Sonnencreme LSF 50

Sanft, natürlich, durchdacht.

Wenn du eine Creme suchst, die sich gut anfühlt, toll verteilen lässt, schützt und ohne viel Schnickschnack auskommt, wirst du boep lieben.

LSF 50 blockt ca. 98% der UVB-Strahlen und eignet sich daher bestens für intensive Sonne. Sie ist komplett parfümfrei und für Babys oder sehr empfindliche Haut gemacht, eignet sich aber auch ideal für größere Kinder oder Erwachsene.

Was mich besonders überzeugt, ist die Kombination aus einem rein mineralischen UV-Filter (Zinkoxid) und einer super verträglichen Rezeptur. Die Creme ist parfümfrei, vegan, ohne Mikroplastik und Alkohol – also alles, was ich mir bei empfindlicher Kinderhaut wünsche. Toll finde ich auch, dass sie konform mit dem Hawaii-Riffgesetz ist. Gerade wenn’s in den Urlaub geht, finde ich das einen schönen Pluspunkt.

Auch wenn sie etwas weißelt, lässt sie sich aber gut verteilen und zieht nach kurzer Zeit ordentlich ein. Und sie fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Viele andere Eltern berichten das Gleiche: gute Hautverträglichkeit, angenehme Konsistenz, keine Irritationen.

Mich überzeugt an der LSF 50-Variante vor allem, dass sie komplett parfümfrei ist. Gerade bei Babys oder sehr empfindlicher Haut ist das ein echter Pluspunkt.

Das mag ich besonders an der boep mit LSF 50:

  • Zinkoxid als mineralischer Filter
  • Vegan, ohne Mikroplastik & Alkohol
  • Naturkosmetik-zertifiziert & riffschonend
  • parfümfrei
  • Dermatologisch „sehr gut“
  • Zieht gut ein, weißelt (meiner Meinung nach) nur leicht

Mein Fazit: Eine super Kombi aus Schutz, Verträglichkeit und Alltagstauglichkeit. Für mich die Nummer eins als mineralische Sonnencreme! Die boep Sonnencreme mit LSF 50 gehört einfach in jede Familien-Sonnenpflege. Für mich ist sie eine tolle Wahl, wenn du auf natürliche Produkte setzt und deinem Kind einen sanften, zuverlässigen Schutz bieten willst – ohne chemischen Filter, ohne Schnickschnack. Sie reiht sich im Vergleich zu anderen mineralischen Cremes preislich im Mittelfeld ein, aber wir verwenden sie „nur“ für Gesicht, Hals, Ohren und ggf. Schultern. Für den Rest des Körpers nutzen wir eine chemische Sonnencreme (Artikel dazu folgt! 🙂 ), so dass sich Preis und Leistung hier perfekt ergänzen.

Beste Empfehlung
Nr. 1
boep Sonnencreme Sensitiv LSF 50, 50 ml
boep Sonnencreme Sensitiv LSF 50, 50 ml
von das boep
  • LSF 50: Ideal für Babys und Kinder
  • Rein mineralischen Zinkoxid-Filter schützt sofort nach dem Auftragen
  • Ohne Octocrylene, Oxybenzone und Oxtinoxate; konform mit dem Hawaii-Riffgesetz; parfümfrei
  • Zertifizierte Naturkosmetik: COSMOS NATURAL Standard
 Preis: € 12,95 Jetzt kaufen bei amazon.de Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 19:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tolle Preis-Leistung: Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50

Natürlich, beruhigend, zuverlässig.

Mabyen ist eine dieser Marken, die ich total sympathisch finde – und die ich aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für mineralische Sonnencremes auch jeder Familie empfehlen kann.

Schlichtes Design, Naturkosmetik, familiennah – da passt auf den ersten Blick vieles. Auch die Inhaltsstoffe der Sonnencreme haben mich überzeugt: Zinkoxid als mineralischer Filter, parfümfrei, mit pflegendem Haferöl und Bisabolol – also genau das, was sensible Kinderhaut braucht.

Was mir beim Testen positiv aufgefallen ist: Die Mabyen Baby & Kids Sonnencreme lässt sich überraschend gut verteilen, hat eine angenehme Konsistenz und weißelt deutlich weniger als viele andere mineralische Varianten. Gerade wenn es morgens schnell gehen muss, ist das ein echter Vorteil.

Was zwischenzeitlich bei dieser Sonnencreme für Kinder für Verunsicherung gesorgt hat: Stiftung Warentest hatte 2023 bemängelt, dass der ausgelobte Lichtschutzfaktor nicht erreicht wurde. Aber: Mabyen hat dazu klar Stellung bezogen. Laut eigener Laboranalysen liegt der Schutz bei korrektem Auftrag sogar über LSF 50+. Der Knackpunkt: Stiftung Warentest hat offenbar nur mit dem sogenannten COLIPA-Standardverfahren getestet – ein Verfahren, das laut Mabyen nicht optimal für mineralische UV-Filter geeignet ist und dabei systematische Abweichungen aufweisen kann.

Die Rezeptur wurde seitdem nicht verändert – sie ist weiterhin naturkosmetisch zertifiziert, dermatologisch getestet und auch in unabhängigen Laboren bestätigt worden. Für mich ein gutes Zeichen, dass man die Kritik ernst nimmt und transparent reagiert.

Was Mabyen gut macht:

  • LSF 50 mit mineralischem Zinkoxid
  • Parfümfrei, vegan, alkoholfrei
  • Mit Haferöl & Bisabolol – ideal für sensible Haut
  • Naturkosmetik-zertifiziert
  • Leicht aufzutragen, nur dezenter Weißel-Effekt
  • Angenehme Konsistenz – auch bei zappeligen Kindern gut machbar

Viele Eltern berichten von einer guten Verträglichkeit, einem angenehmen Hautgefühl und einem Sonnenschutz, der im Alltag absolut überzeugt. Viele nutzen sie auch für Babys oder bei Neurodermitis – genau da spielt sie ihre Stärken aus.

Mein Fazit: Die Kritik von Stiftung Warentest kann man mittlerweile gut einordnen – dank der klaren Stellungnahme und eigenen Tests von Mabyen. Die Sonnencreme kannst du für dein Kind also mit gutem Gewissen verwenden. Für Familien, die eine natürliche, gut verträgliche Sonnencreme suchen, die als mineralische Sonnencreme noch dazu preislich sehr attraktiv ist, ist Mabyen definitiv eine Empfehlung.

Sehr gute Alternative
Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Mabyen Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
von Community Brands GmbH
  • Mineralischer Sonnenschutz mit LSF 50.
  • Parfümfrei, ultrasensitiv und vegan
  • Wasserfest
  • Besonders Hautverträglich: geignet für sensible bis neurodermitische Haut.
  • NATRUE-zertifiziert und korallenfreundlich.
 Preis: € 14,95 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 14:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sehr pflegend: Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50

Pflegend & angenehm leicht.

Naïf ist mir zuerst wegen der hübschen Verpackung aufgefallen, sie kann aber natürlich deutlich mehr. Die niederländische Marke legt großen Wert auf hautfreundliche, ehrliche Formulierungen, und genau das spürt man bei dieser Sonnencreme. Die Baby & Kids Sonnencreme mit LSF 50 schützt mit einem rein mineralischen Filter, ist parfümfrei, zieht erstaunlich gut ein und fühlt sich fast wie eine reichhaltige Babycreme an – nur mit Sonnenschutz.

Beim Auftragen merkt man sofort: kein Spannen, keine Rötungen, kein Kleben. Für Kinder mit empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut ist sie deshalb aus meiner Sicht absolut empfehlenswert – und wurde mir von mehreren Mamas mit Neurodermitis-Kind und Kindern mit sehr sensibler Haut ebenfalls wärmstens empfohlen.

Was ich auch toll finde: Die Tube besteht aus Zuckerrohr – das macht das ganze Produkt nochmal ein Stück nachhaltiger.

Was Naïf so besonders macht:

  • LSF 50 mit mineralischem Zinkoxid, ohne Nanopartikel
  • Parfümfrei, vegan, mikroplastikfrei
  • Angenehm pflegende Konsistenz – fast wie eine Babycreme
  • Zieht gut ein, weißelt nur minimal
  • Riffschonend & in umweltfreundlicher Verpackung
  • Dermatologisch getestet, auch für sehr empfindliche Haut geeignet

Viele Eltern loben, dass sich die Creme sehr leicht verteilen lässt, gut einzieht und einen kaum sichtbaren Film hinterlässt. Besonders bei empfindlicher Kinderhaut wird sie häufig als sehr verträglich beschrieben. Einige finden die Konsistenz „genau richtig“ – weder zu flüssig noch zu dick.

Mein Fazit: Naïf ist für mich eine moderne, rundum durchdachte Sonnencreme. Wenn du auf eine angenehme Anwendung, gute Pflege und natürliche Inhaltsstoffe Wert legst, bist du hier genau richtig. Leider sind mineralische Sonnencremes in der Regel deutlich teuerer, so auch die Naïf. Wer bereit ist, das auszugeben, bekommt aber eine super Sonnencreme für den Nachwuchs.

Zuverlässige Wahl
Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
Naïf Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 100 ml
von Naïf Care BV
  • Mineralische Sonnencreme auf Basis von Zinkoxid
  • Für empfindliche Haut geeignet
  • Wasserresistente Formel mit natürlichen Ölen
  • Schützt weiche Babyhaut am Körper und im Gesicht
  • Ohne Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen und Avobenzon
 Preis: € 23,99 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 16:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zuverlässig: Lavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50

Sanft & bezahlbar.

Die lavera Sonnenlotion für Kinder war eine der ersten mineralischen Cremes, die ich im Drogeriemarkt entdeckt habe – und ehrlich gesagt: Sie ist eine solide Wahl, wenn du etwas suchst, das naturkosmetisch zertifiziert und familienfreundlich im Preis ist.

Was mir gut gefällt: Sie ist parfümfrei, vegan, wasserfest und bietet sofortigen Schutz durch mineralische Filter. Die Textur ist etwas dickflüssiger und das Eincremen braucht etwas Geduld – aber wenn man sie zwischen den Händen anwärmt, geht’s ganz gut. Der Weißel-Effekt ist am Anfang sichtbar, die Creme zieht aber super schnell ein. Für diesen Preis und als mineralische Sonnencreme für Kinder absolut hinzunehmen.

Gerade für Eltern, die eine verträgliche, zertifizierte Sonnencreme ohne großen Schnickschnack suchen, finde ich lavera eine gute Einsteigeroption.

Was lavera gut macht:

  • LSF 50 mit mineralischem UV-Filter
  • Parfümfrei, vegan & NATRUE-zertifiziert
  • Sofortschutz, wasserfest
  • Dermatologisch getestet – auch für empfindliche Kinderhaut
  • In Drogerien und online gut erhältlich
  • Weißelt etwas stärker, eher cremige Konsistenz

Viele Eltern schätzen das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis und die gute Hautverträglichkeit. Kritik gibt’s gelegentlich für das schwerere Verteilen und immer mal wieder für einen deutlich sichtbaren Weißfilm – besonders bei dunklerer Haut.

Mein Fazit: Die lavera Kids Sonnenlotion ist eine solide Wahl für alle, die schnell und unkompliziert eine mineralische Sonnencreme brauchen. Besonders für den Alltag oder den Urlaub eine verlässliche Option.

Lavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50, 100 ml
Lavera Sonnenlotion Sensitiv KIDS LSF 50, 100 ml
von Laverana GmbH & Co. KG
  • Mineralischer Sofortschutz
  • Leichte, extra wasserfeste & parfümfreie Formel
  • Mit Zinkoxid als UV-Filter
  • Ohne chemische UV-Filter und konform mit dem Hawaii-Riffgesetz
 Preis: € 17,95 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 19:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Maximal natürlich: Suntribe Baby & Kids Sonnencreme LSF 30

Outdoor-tauglich und kompromisslos natürlich.

Wenn du auf möglichst wenige Inhaltsstoffe und maximale Natürlichkeit achtest, dann wirst du Suntribe und die Baby & Kids Sonnencreme mit LSF 30 lieben. Die Marke kommt aus Schweden und wurde von drei Freunden gegründet, die Natur und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen – und das merkt man. Ich finde: Diese Creme ist wie gemacht für Familien, die viel draußen unterwegs sind, egal ob im Garten, im Wald oder am Wasser.

Was ich besonders schätze: Die INCI-Liste ist super kurz, die Inhaltsstoffe sind alle biologisch abbaubar und die Verpackung plastikfrei.

Die Textur ist eher fest und etwas wachsig – das ist gewöhnungsbedürftig, aber dafür hält sie richtig gut auf der Haut. Der Weißel-Effekt ist deutlich sichtbar, leicht schimmernd. Bei Kindern oder Personen mit sehr heller Haut fällt es nicht ganz so stark auf, bei dunklerer Haut sieht man hingegen sofort, wo man bereits gut geschützt ist. Kann man als Vor- oder Nachteil sehen und ist in meinen Augen ein Punkt, den man vor dem Kauf wissen sollte.

Warum ich Suntribe trotzdem mag:

  • 100 % Zinkoxid (non-nano), keine chemischen Filter
  • Frei von Parfüm, Konservierungsmitteln, Alkohol
  • Biologisch abbaubar, plastikfrei, reef-safe
  • Sehr wasserfest – perfekt für Strand- und Badetage
  • Recht feste Textur, lässt sich am besten auf warmer Haut verteilen
  • Komplett natürliche Inhaltsstoffe, super für sensible Haut

Viele Eltern loben die konsequent natürliche Rezeptur und den Schutz im Outdoor-Alltag. Bemängelt wird gelegentlich die recht feste Konsistenz – aber das gehört bei so puristischen Produkten eben dazu. Für längere Aufenthalte im Freien überzeugt die Creme durch Langlebigkeit und gute Verträglichkeit.

Mein Fazit: Suntribe ist für mich die perfekte Wahl, wenn du eine wirklich reine, umweltfreundliche und verlässliche Sonnencreme suchst. Besonders für Outdoor-Familien oder sehr sensible Kinderhaut ein Volltreffer – auch wenn sie sich nicht ganz so komfortabel auftragen lässt wie andere und „nur“ LSF 30 bietet. Wenn dir Natürlichkeit wichtiger ist als Komfort, solltest du sie dir unbedingt anschauen.

Suntribe Baby & Kids Sonnencreme LSF 30, 100 ml
Suntribe Baby & Kids Sonnencreme LSF 30, 100 ml
von Suntribe AB
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe
  • Allergenfrei und perfekt für empfindliche Babyhaut
  • Nanofreier mineralischer Zinkoxid UV-FILTER
  • Wasserfest und riffsicher
  • Sichtbarer Schutz
 Preis: € 28,73 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 16:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gewohnt gut: Weleda Edelweiss Baby & Kids Sonnencreme LSF 50

Bewährt, pflanzlich, zuverlässig.

Wenn ich an Naturkosmetik denke, ist Weleda gleich vorne mit dabei – vor allem auch deshalb, weil die Produkte in unserer Familie einfach schon oft funktioniert haben.

Die Edelweiss Sonnencreme war eine der ersten mineralischen Cremes, die ich für unseren Sohn ausprobiert habe. Und ja, sie ist recht dick in der Konsistenz, lässt sich also nicht so leicht wie eine Lotion verteilen – aber sie schützt zuverlässig und fühlt sich dabei angenehm sicher an. Besonders toll finde ich, dass sie komplett ohne synthetische Duftstoffe auskommt und sogar pflegende Pflanzenöle enthält.

Der UV-Schutz ist top – und das gibt mir gerade bei empfindlicher Kinderhaut ein gutes Gefühl. Der typische Weißel-Effekt ist da, so dass es für mich leider etwas zu viel war. Da gibt es andere, die es besser machen. Auf der anderen Seite kann man das natürlich auch als Vorteil sehen, weil man dadurch weiß, wo man schon eingecremt hat.

Das zeichnet Weleda aus:

  • LSF 50 schützt zuverlässig – perfekt für längere Spielplatz- oder Strandtage
  • Mit Zinkoxid & Titandioxid als mineralische Filter
  • Enthält Bio-Edelweiß & pflanzliche Öle zur Pflege
  • Ohne Parfum & synthetische Zusätze
  • Extra Wasserfest & NATRUE-zertifiziert
  • Dermatologisch getestet
  • Spürbare Textur, aber gut dosierbar

Viele Eltern schätzen die natürliche Zusammensetzung und die Pflegewirkung. Was öfter genannt wird: Sie ist eher pastös und braucht beim Auftragen etwas Geduld. Mit Zappel-Kind ist das herausfordernd. Ich finde aber: Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, wird man mit einer wirklich zuverlässigen Creme belohnt.

Mein Fazit: Wenn du eine Sonnencreme suchst, der du voll vertrauen kannst – ganz ohne Schnickschnack –, dann bist du bei Weleda genau richtig. Ich würde sie vor allem für sensible Kinderhaut empfehlen oder wenn du Wert auf besonders pflanzliche Inhaltsstoffe legst und dir auch der Preis egal ist. Sie schützt, pflegt und tut einfach, was sie soll – und das seit Jahren.

Weleda Edelweiss Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 50 ml
Weleda Edelweiss Baby & Kids Sonnencreme LSF 50, 50 ml
von Weleda AG
  • Spendet Feuchtigkeit dank wertvoller Bio-Öle
  • 100 % natürlich
  • Leichte Formulierung mit Bio-Jojobaöl
  • Beugt Hautalterung vor mit antioxidativem Bio-Edelweiß
 Preis: € 29,30 Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 16:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

CO2-neutral: eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50+

Schlicht, verträglich, kompromisslos mild.

Wenn du eine Sonnencreme suchst, die wirklich gar nichts Reizendes enthält – kein Duft, keine ätherischen Öle, kein Alkohol – dann ist die eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50 einen Blick wert. Ich habe sie als besonders hautfreundlich erlebt, gerade bei Babys oder Kindern mit sensibler oder zu Allergien neigender Haut.

Die Textur ist deutlich reichhaltiger, wie bei vielen mineralischen Cremes, lässt sich aber mit etwas Geduld gut verteilen. Der Weißel-Effekt ist da, lässt sich etwas abmildern, wenn man die Creme auf warmer Haut verteilt.

Was mir besonders gefällt: Die Inhaltsstoffe sind komplett vegan, Naturkosmetik-zertifiziert, reef-safe und die Creme ist sogar CO₂-neutral hergestellt. Das macht sie nicht nur für die Haut, sondern auch fürs Gewissen zu einer rundum guten Wahl.

Was die eco cosmetics besonders macht:

  • LSF 50+ mit Zinkoxid und Titandioxid als mineralische Filter
  • Ohne Duftstoffe, Alkohol, Konservierungsmittel oder Nanopartikel
  • Vegan, wasserfest & zertifizierte Naturkosmetik
  • Ideal für sehr empfindliche, allergieanfällige oder neurodermitische Haut
  • CO₂-neutral produziert, riffschonend
  • Etwas reichhaltiger, aber angenehm auf der Haut

Viele Eltern loben die reizfreie Formulierung und die gute Verträglichkeit. Gerade bei Babys mit sensibler Haut ist sie oft die erste Wahl. Der einzige kleine Kritikpunkt: Die festere Konsistenz braucht beim Eincremen ein bisschen mehr Geduld, als es bei anderen mineralischen Sonnencremes der Fall ist.

Mein Fazit: Die eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme ist eine perfekte Wahl, wenn du wirklich sichergehen willst, dass nichts an die Haut deines Kindes kommt, was dort nicht hingehört. Besonders für die ganz Kleinen oder bei Hautproblemen eine sanfte, aber starke Empfehlung.

eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50+, 50 ml
eco cosmetics Baby & Kids Sonnencreme LSF 50+, 50 ml
von Eco Cosmetics
  • Sonnencreme für sensible Haut
  • Wasserfest, vegan & ohne Mikroplastik
  • Mit Granatapfel und Sanddorn
  • Frei von Zinkoxid, frei von Aluminiumsalzen
 Preis: € 14,99 Jetzt kaufen bei Otto.de!
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025 um 16:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hypoallergen: ATTITUDE Little Ones LSF 30

Leicht & gut verträglich.

Auf die ATTITUDE Little Ones Sonnencreme bin ich tatsächlich erst durch meine Recherchen gestoßen. Die kanadische Marke setzt auf natürliche, hypoallergene Formulierungen – und das merkt man: Sie lässt sich leichter verteilen als viele andere, fühlt sich angenehm an und riecht dezent, aber nicht aufdringlich.

Was den meisten besonders daran gefällt: Der leichte Vanilleduft macht das Eincremen für Kinder deutlich angenehmer. Die Textur ist cremig, nicht klebrig – und im Gegensatz zu vielen mineralischen Cremes weißelt sie nur ganz leicht. Das ist gerade im Alltag ein echtes Plus.

Das zeichnet ATTITUDE aus:

  • Zinkoxid (non-nano) als reiner mineralischer Filter
  • Hypoallergen & vegan – perfekt für empfindliche Haut
  • Frei von bedenklichen Inhaltsstoffen & umweltfreundlich
  • Zarter, natürlicher Duft nach Vanille
  • Leicht aufzutragen, zieht gut ein
  • Kaum sichtbarer Weißel-Effekt – auch für dunklere Haut geeignet

Viele Eltern loben die sanfte Rezeptur und die einfache Anwendung. Die Creme wird oft als „nicht so zäh wie andere mineralische“ beschrieben, was ein enormer Pluspunkt in meinen Augen ist. Einige betonen, dass sie sich super für den Alltag eignet, wenn es morgens mal schnell gehen muss.

Mein Fazit: ATTITUDE ist eine tolle Lösung für Familien, die eine gut verträgliche, aber unkomplizierte Sonnencreme suchen. Da sie sich schnell auftragen lässt ist sie ein idealer Begleiter, wenn es mal schnell gehen muss. Besonders für empfindliche oder trockene Haut ist sie eine gute Wahl – auch für größere Kinder oder Eltern mit sensibler Haut.

ATTITUDE Little Ones LSF 30, 150 ml
ATTITUDE Little Ones LSF 30, 150 ml
von ATTITUDE
  • LSF 30 mit Sofort-Schutz
  • Mit Zinkoxid (non-nano) als rein mineralischem Filter
  • Hypoallergen & vegan – perfekt für empfindliche Haut
  • Frei von bedenklichen Inhaltsstoffen & umweltfreundlich
 Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen bei amazon.de
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Sonnencreme passt zu meinem Kind?


Wenn du jetzt denkst: „Klingt alles gut – aber welche ist denn nun die richtige und die beste mineralische Sonnencreme für mein Kind?“ – dann geht’s dir wie mir am Anfang. Denn nicht jede Sonnencreme passt zu jedem Hauttyp oder jeder Alltagssituation. Hier kommt meine ganz persönliche Empfehlungshilfe:

Für Babys & sehr empfindliche Haut

boep LSF 50, Mabyen LSF 50, Naïf LSF 50 oder eco cosmetics LSF 50+

Alle vier sind parfümfrei, sanft formuliert und besonders gut verträglich. Mabyen punktet zusätzlich mit beruhigendem Haferöl und einer sehr angenehmen Konsistenz – perfekt für sensible oder trockene Kinderhaut.

Absolut alltagstauglich

→ boep LSF 50, Mabyen LSF 50 oder ATTITUDE LSF 30

Alle drei sind super verträglich, lassen sich gut verstreichen und ziehen schnell ein. Und die ATTITUDE riecht dazu noch angenehm – hier gibt’s weniger Diskussion beim Eincremen. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

→ Mabyen LSF 50 oder Lavera Sensitiv KIDS LSF 50

Gut erhältlich, parfümfrei und als mineralische Cremes recht preiswert – eine solide Wahl für unterwegs oder als Backup im Rucksack.

Für aktive Kinder & Outdoor-Abenteuer

Suntribe SPF 30

Sehr wasserfest, robust und ohne unnötige Zusätze – ideal für Naturtage und lange Ausflüge.

Für trockene oder zu Neurodermitis neigende Haut

Mabyen LSF 50, Naïf LSF 50 oder eco cosmetics LSF 50

Alle drei pflegen zusätzlich zur Schutzwirkung – das merkt man besonders bei gereizter oder besonders sensibler Haut.

Für Eltern, die Naturkosmetik lieben

Weleda Edelweiss LSF 50 oder Lavera Sensitiv KIDS LSF 50

Bewährt, pflanzlich, zuverlässig – perfekt für klassische Naturkosmetik-Fans. Noch dazu in vielen Drogerien erhältlich – ideal als unkomplizierte Familienlösung.

Die beste chemische Sonnencreme für Kinder

Mein Fazit

Ich weiß, die Suche nach der passenden Sonnencreme kann anstrengend sein – aber sie lohnt sich. Gerade beim Schutz von Kinderhaut zählt jeder Inhaltsstoff, jede Entscheidung. Und schließlich wollen wir als Eltern ja die beste mineralische Sonnencreme für Kinder und nicht irgendeine, oder?

Was mich freut: Es gibt inzwischen richtig gute mineralische Sonnencremes, die nicht nur schützen, sondern auch alltagstauglich sind. Je nach Hauttyp, Alter und Einsatzzweck kannst du ganz gezielt wählen – von super sanft für Babys bis wasserfest für Outdoor-Tage.

Mabyen war lange wegen des Stiftung-Warentest-Ergebnisses ein kleiner Wackelkandidat. Inzwischen ist aber klar: Die Marke hat fundiert reagiert, auf eigene Tests verwiesen und die Kritik nachvollziehbar entkräftet. Für mich ist sie damit wieder voll empfehlenswert – vor allem bei sensibler oder trockener Haut.

Ich persönlich nutze inzwischen eine kleine Auswahl an Favoriten je nach Situation. Und das nimmt sofort den Druck raus, „die eine perfekte Creme“ finden zu müssen. So kombiniere ich für meine Familie gerne eine mineralische Sonnencreme mit einer chemischen. Dadurch kannst du nämlich auch den höheren Preis etwas entzerren, da sie länger hält. Ich nutzte z.B. unglaublich gerne die boep (dicht gefolgt von der Mabyen, je nachdem, welche mir beim Einkauf zuerst unter die Finger kommt 😉 ). Mineralische Sonnencremes nutzen wir für sehr exponierte oder empfindliche Stellen wie das Gesicht, die Ohren, Kniekehlen und Schultern. Mit einer chemischen schützen wir dann den Rest des Körpers. Dazu im Artikel „Die beste chemische Sonnencreme für Kinder“ mehr.

Ich persönlich finde: Mit einer guten mineralischen Sonnencreme bist du immer auf der sicheren Seite – ohne fragwürdige Chemie, aber mit ganz viel Schutz. Und ich hoffe, ich konnte dir einen guten Überblick über verschiedene Sonnencremes für Kinder geben, so dass du die für euch passende nun gefunden hast!

FAQ: Die beste mineralische Sonnencreme für Kinder

Was ist der Unterschied zwischen mineralischen und chemischen UV-Filtern – und was ist besser für Kinder?

Mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid wirken, indem sie UV-Strahlen auf der Hautoberfläche reflektieren. Sie gelten als besonders hautverträglich und sind daher oft die erste Wahl für empfindliche Kinderhaut. Chemische Filter hingegen absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um. Einige dieser Filter stehen im Verdacht, hormonell zu wirken oder Allergien auszulösen. Daher empfehlen viele Experten, bei Kindern unter zwei Jahren auf mineralische Filter zu setzen. Lies dazu auch gerne den Artikel „Die beste Sonnencreme für Kinder: Das solltes du beachten„.

Warum weißeln mineralische Sonnencremes – und kann ich das vermeiden?

Das Weißeln entsteht durch die reflektierenden Partikel in mineralischen Filtern. Um den Effekt zu minimieren, empfiehlt es sich, die Creme in kleinen Mengen auf warmer Haut aufzutragen und gut zu verteilen. Produkte mit Nanopartikeln weißeln weniger, aber bei Kindern sollte man auf solche Produkte verzichten.

Wie entferne ich mineralische Sonnencreme am besten von der Haut meines Kindes?

Mineralische Sonnencremes können sich hartnäckig auf der Haut halten. Eine sanfte Reinigung mit einem Öl oder einer ölhaltigen Lotion hilft, die Creme zu lösen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut sanft abtrocknen.

Kann ich mineralische Sonnencreme auch im Gesicht meines Kindes verwenden?

Ja, definitiv. Mineralische Sonnencremes sind besonders sanft formuliert und eignen sich daher auch für empfindliche Gesichtshaut. Achte darauf, dass die Creme gut einzieht und nicht in die Augen gelangt – einige Produkte sind speziell als „Augen-verträglich“ gekennzeichnet und brennen nicht beim Kontakt.

Gibt es Unterschiede bei der Wasserfestigkeit von mineralischen Sonnencremes?

Ja – „wasserfest“ heißt nicht automatisch „hält ewig“. Mineralische Filter liegen auf der Haut und können sich beim Baden oder Abtrocknen schneller abreiben als chemische Filter. Achte beim Kauf auf den Hinweis „extra wasserfest“ und creme dein Kind nach dem Baden immer erneut ein, auch wenn die Haut noch leicht geschützt aussieht.

Ab welchem Alter darf ich mein Baby mit Sonnencreme eincremen?

Im ersten Lebensjahr sollte direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermieden werden. Wenn ein Aufenthalt in der Sonne unvermeidlich ist, können mineralische Sonnencremes verwendet werden. Diese sollten speziell für Babys entwickelt sein und keine Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel enthalten.

Wie erkenne ich, ob eine Sonnencreme Nanopartikel enthält – und sind diese bedenklich?

Nanopartikel werden eingesetzt, um das Weißeln von mineralischen Sonnencremes zu reduzieren. Sie müssen in der Inhaltsstoffliste mit dem Zusatz „(nano)“ gekennzeichnet sein. Obwohl die Studienlage noch nicht abschließend ist, raten viele Experten dazu, bei Kindern auf Produkte ohne Nanopartikel zurückzugreifen. 

Wie oft sollte ich mein Kind nachcremen – und verlängert das die Schutzdauer?

Nachcremen ist wichtig, um den Schutz aufrechtzuerhalten, insbesondere nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen. Allerdings verlängert Nachcremen nicht die ursprüngliche Schutzdauer, die der Lichtschutzfaktor angibt.

Wie viel Sonnencreme sollte ich auftragen?

Für einen ausreichenden Schutz sollten etwa 2 mg Creme pro cm² Haut aufgetragen werden. Für Kinder entspricht das ungefähr einem Teelöffel für Gesicht und Hals, je einem Teelöffel für jeden Arm und Bein sowie zwei Teelöffeln für den Rumpf vorne und hinten.

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg