Absolut unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision (lies hier mehr dazu). Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
📲 Meine Telegram-Gruppe für dich: Jetzt beitreten.
Sonnencreme ist bei uns fester Bestandteil jeder Familienauszeit – aber mal ehrlich: Nicht jede Creme macht das Leben leichter. Gerade wenn’s morgens schnell gehen muss oder die Kinder keine Lust auf „weißes Geschmiere“ haben, sind Sonnencremes mit chemischem UV-Filter oft einfach praktischer, als mineralische. Sie ziehen schneller ein, lassen sich leichter auftragen und hinterlassen keinen sichtbaren Film – und ja, es gibt inzwischen wirklich gute, hautfreundliche Produkte, die ich mit bestem Gewissen empfehlen kann. Die in meinen Augen beste chemische Sonnencreme für Kinder ist die Paediprotect Familiensonnencreme mit LSF 50+. Weitere tolle Sonnencremes für den Alltag sind die günstige Sundance Kids Sensitive Sonnenmilch LSF 50+ und die besonders verträgliche DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50. Alle drei bieten zuverlässigen Schutz, sind gut verträglich und angenehm in der Anwendung. Aber natürlich findest du in diesem Beitrag noch mehr empfehlenswerte Produkte – inklusive Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Wenn du dich auch schon einmal gefragt hast, welche Sonnencreme für Kinder wirklich gut ist, bist du nicht allein. Ich habe mich durch zig Produkte und Testberichte gearbeitet, verglichen und selbst geschmiert, um am Ende für mich sagen zu können: Es kommt, wie immer im Leben, darauf an. Manchmal sind mineralische Sonnencremes ideal – manchmal aber eben auch nicht. Dann greift man lieber zu einer chemischen Sonnencreme für Kinder.
In meinem Beitrag „Die beste Sonnencreme für Kinder“ zeige ich dir, worauf es beim UV-Schutz für Kinder wirklich ankommt und erkläre dort auch, worin sich mineralische und chemische UV-Filter eigentlich unterscheiden. Und wenn du speziell an mineralischer Sonnencreme interessiert bist, schau gern mal hier vorbei: Die beste mineralische Sonnencreme für Kinder. Auch hier gibt es mittlerweile sehr empfehlenswerte Produkte, die nicht oder kaum weißeln.
In diesem Beitrag soll es aber gezielt um chemische Sonnencremes gehen. Warum? Weil sie einige Vorteile mitbringen, die im Familienalltag in der Regel einfach praktisch sind. Und weil es inzwischen Produkte gibt, die gut verträglich, unbedenklich formuliert und richtig angenehm anzuwenden sind. Ich zeige dir in diesem Artikel die beste chemische Sonnencreme für Kinder und vergleiche dafür 10 verschiedene Produkte miteinander. Denn je nachdem, auf was du Wert legst oder für welche Situationen und Hauttypen du eine Sonnencreme suchst, die beste zu finden ist eben immer komplett individuell.
Was sind chemische UV-Filter – und sind sie für Kinder überhaupt geeignet?
Ganz kurz zur Erinnerung: Chemische UV-Filter ziehen in die Haut ein und wandeln die UV-Strahlung dort in Wärme um. Sie wirken also im Gegensatz zu mineralischen Filtern nicht wie ein Spiegel auf der Haut, sondern in der Haut selbst. Das klingt erst mal gruselig, ist aber bei den richtigen Produkten absolut unbedenklich.
Früher standen einige chemische Filter in der Kritik, etwa wegen möglicher hormoneller Wirkungen oder Reizungen. Inzwischen hat sich hier viel getan. Viele moderne Formulierungen kommen ohne diese problematischen Filter aus, sind dermatologisch getestet und auch für empfindliche Kinderhaut geeignet. Trotzdem gilt: Ich achte immer genau auf die Inhaltsstoffe, bevor ich etwas verwende.
Chemische Sonnencremes haben auch Vorteile:
- Sie lassen sich oft deutlich leichter verteilen
- Kein Weißel-Effekt (sehr praktisch bei dunklerer Haut)
- Viele Produkte ziehen schnell ein und kleben nicht
- Gut für den Alltag geeignet, z. B. für den Kindergarten oder Schule
Ich verwende sie z.B. gerne an bewölkten Tagen oder bei kurzen Ausflügen, wenn ich weiß, dass wir nicht stundenlang in der prallen Sonne sind. Für besonders exponierte Stellen wie das Gesicht oder auch die Schultern oder für empfindliche Babyhaut greife ich dagegen lieber zur mineralischen Variante. Die Mischung macht’s und ist bei uns absolut situationsabhängig.

Top 3 Empfehlungen: Chemische Sonnencreme für Babys & Kinder
Hier findest du gleich vorneweg meine drei besten Empfehlungen für Kindersonnencreme mit chemischem UV-Filter.

- Familiensonnencreme mit LSF 50+
- Mit chemischem UV-Filter (Schutz nach ca. 20 Minuten)
- Nanopartikelfrei & parfümfrei
- Ohne Octocrylene & Mikroplastik
- Der ideale Begleiter für den nächsten Familienurlaub

- LSF 50+
- UVA und UVB Filter
- Wasserfest
- Pflegende Formulierung
- Ohne schädliche UV-Filter wie Octocrylen
- Dermatologisch getestet
- Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz

- Hoher UV-Schutz
- Schützt vor dem Austrocknen mit Glycerin und Sheabutter
- Zur Anwendung bei Neurodermitis empfohlen
- Mit Vitamin E für den Zellschutz (inkl. IR-A)
- Lässt sich gut verteilen, klebt und weißelt nicht
- Meeresfreundlich formuliert
- Parfümfrei & vegan
Worauf ich bei Sonnencreme mit chemischem UV-Filter für Kinder achte
Auch hier hab ich im Laufe der Zeit so meine eigene Checkliste entwickelt. Denn nur weil etwas sich gut verteilen lässt, muss es noch lange nicht kindgerecht sein. Hier sind meine persönlichen Kriterien:
- Mindestens LSF 50
- UVA- & UVB-Schutz (idealerweise mit UVA-Siegel)
- Ohne Duftstoffe & Alkohol (je nach Hauttyp)
- Keine bedenklichen Filter wie Octocrylen, Oxybenzon, Homosalat
- Angenehme Konsistenz & schnelles Einziehen
- Ggf. wasserfest
Viele dieser Punkte findest du übrigens auch in meiner Übersicht zu „Worauf du beim Kauf einer Kindersonnencreme achten solltest“.
–> Was hat es mit dem UV-Filter DHHB und dem Stoff DnHexP auf sich?
Vielleicht hast du es schon mal gehört oder in einem Testbericht gelesen: Der UV-Filter mit dem komplizierten Namen Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (DHHB) steht in Verbindung mit einem potenziellen Nebenprodukt namens DnHexP – einem Weichmacher, der laut EU-Verordnung in Kosmetika nicht erlaubt ist.
Klingt erst mal beunruhigend – aber lass mich das kurz einordnen:
- DHHB ist ein moderner, hochwirksamer UV-A-Filter, der an sich vollkommen unproblematisch ist und in vielen gut verträglichen Sonnencremes eingesetzt wird.
- Unter bestimmten Bedingungen kann es aber bei der Herstellung zu Verunreinigungen und dadurch zu Spuren des Weichmachers DnHexP kommen – aber eben nicht zwangsläufig.
- In mehreren Produkten wurde DHHB verwendet, ohne dass DnHexP nachgewiesen werden konnte.
- Wenn Spuren gefunden wurden (z. B. bei Paediprotect, Sundance oder Babylove), lagen diese in so geringen Mengen vor, dass sie laut ÖKO-TEST als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurden.
Einige Hersteller wie Paediprotect haben sich bereits dazu geäußert und betonen, dass sie aktiv daran arbeiten, auch diese Spuren künftig vollständig zu vermeiden. Das beruhigt mich persönlich sehr – gerade, wenn ein Produkt sonst rundum überzeugt und dermatologisch „sehr gut“ bewertet wurde.
Mein Fazit: DHHB an sich ist kein gefährlicher Inhaltsstoff. Wichtig ist die Qualität der Herstellung. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du zu Cremes greifen, die komplett ohne DHHB formuliert sind – zum Beispiel die von Dermasence, Phametra oder Nivea Sensitiv. Aber auch Produkte mit DHHB sind in der Regel gut verträglich, wirksam – und weiterhin empfehlenswert, wenn du auf geprüfte Qualität setzt. Deshalb auf Sonnenschutz zu verzichten, davon rät Stiftung Warentest deutlich ab. Weitere Infos dazu liest du auch im ausführlichen Artikel von Stiftung Warentest: „Weichmacher. Kritischer Stoff in Sonnencreme – was Sie dazu wissen sollten“.
Übrigens: Der UV-Filter DHHB (Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate) gehört zu den chemischen Filtern und kommt daher auch nur in chemischen Sonnencremes vor – in mineralischen Produkten ist er nicht enthalten (schau dir daher gerne meinen Artikel über mineralische Sonnencreme für Kinder an).
Vergleichstabelle: Die beste chemische Sonnencreme für Kinder
Du suchst eine chemische Sonnencreme, die schützt, nicht klebt und sich gut auftragen lässt? In dieser Tabelle findest du die besten Produkte im direkten Vergleich. Ideal, wenn du schnell die passende Sonnencreme für dein Kind finden willst.
Beste Empfehlung ![]() | Sehr gute Alternative ![]() | Zuverlässige Wahl ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Paediprotect Familiensonnencreme LSF 50+, 200 ml | SUNDANCE Kids Sensitiv Sonnencreme LSF 50, 200 ml | DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50, 75 ml | Phametra MED Sonnencreme LSF 50+ KIDS, 50 ml | NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnenspray LSF 50+, 200 ml | DERMA Sonnenschutz Lotion Baby & Kinder LSF 50, 150 ml | Childs Farm Sonnencreme LSF 50+, 200 ml | Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50+, 100 ml | Sunozon Kids Sonnenmilch LSF 50, 200 ml | Babylove Sonnenspray sensitive LSF 50+, 150 ml |
Klarer Favorit | Top Preis-Leistung | Für Neurodermitis geeignet | Für empfindliche Kinderhaut | Bewährter Sonnenschutz | Sehr sanft | Aus Großbritannien | Überraschend stark | Preiswerte Standardwahl | Leicht aufzutragen |
✅ Lässt sich toll verteilen | ✅ Sehr preiswert | ✅ Besonders verträglich | ✅ Speziell für’s Gesicht geeignet | ✅ Sehr pflegend | ✅ Lässt sich toll verteilen | ✅ Für Problemhaut geeignet | ✅ Ohne bedenkliche UV-Filter | ✅ Parfümfrei | ✅ Sehr gute Dosierbarkeit |
❌ Preislich gehoben | ❌ Etwas schwierig zu dosieren | ❌ Teuer | ❌ Sehr teuer | ❌ Preislich gehoben | ❌ Preislich gehoben | ❌ Schwer dosierbar | ❌ Feste Konsistenz | ❌ Recht cremige Konsistenz | ❗️ Sehr geringe Spuren des Weichmachers DnHexP nachgewiesen |
€ 26,18 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 16,90 € 16,30 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 11,70 € 9,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen bei amazon.de | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |

Titel | Klarer Favorit |
Pro | ✅ Lässt sich toll verteilen |
Contra | ❌ Preislich gehoben |

Titel | Top Preis-Leistung |
Pro | ✅ Sehr preiswert |
Contra | ❌ Etwas schwierig zu dosieren |

Titel | Für Neurodermitis geeignet |
Pro | ✅ Besonders verträglich |
Contra | ❌ Teuer |

Titel | Für empfindliche Kinderhaut |
Pro | ✅ Speziell für’s Gesicht geeignet |
Contra | ❌ Sehr teuer |
Die beste chemische Sonnencreme für Kinder

Es gibt Tage, da muss es einfach schnell gehen – und genau da spielen chemische Sonnencremes ihre Stärken aus: Kein Weißeln, leichter Auftrag, schnelles Einziehen. Ich habe in den letzten Jahren viele Produkte selbst ausprobiert, Kundenrezensionen durchstöbert und besonders auf die Inhaltsstoffe, dermatologische Verträglichkeit und Bewertungen von ÖKO-TEST & Stiftung Warentest geachtet.
In diesem Abschnitt zeige ich dir die besten chemischen Sonnencremes für Kinder, die mich wirklich überzeugt haben – praktisch, verträglich und zuverlässig im Schutz.
Bei jedem Produkt findest du außerdem den Hinweis, welche UV-Filter enthalten sind und ob in Tests Spuren des Weichmachers DnHexP nachgewiesen wurden – inklusive Einordnung, was das bedeutet. So kannst du informiert und nach deinem persönlichen Anspruch entscheiden, worauf du bei der Auswahl Wert legst. Ich finde: Transparenz schafft Sicherheit – und genau das ist mir bei diesem Thema besonders wichtig.
Ich hoffe, du findest die für eure Familie beste Sonnencreme!
Mein Favorit: Paediprotect Familiensonnencreme LSF 50
Zuverlässig, sanft, unkompliziert.
Ich mag die Produkte von Paediprotect einfach – und die Familiensonnencreme ist nicht das erste Produkt, das bei uns daheim im Schränkchen steht! Wenn du nach einer chemischen Sonnencreme suchst, die du wirklich für die ganze Familie nehmen kannst – von Baby bis Papa –, dann ist die Paediprotect Familiensonnencreme mein ganz persönlicher Favorit und meiner Meinung nach die derzeit beste chemische Sonnencreme für Kinder, die auch preislich noch ok ist. Die Marke Paediprotect stammt aus Deutschland und wurde speziell mit Kinderärzten und Dermatologen entwickelt – der Fokus liegt auf maximaler Hautverträglichkeit.
Sie ist komplett parfümfrei, zieht super schnell ein und hinterlässt nur sehr kurz einen leicht klebrigen Film (aber welche macht das nicht?). Sie reizt sensible Kinderhaut nicht – und das merken wir vor allem bei unserer Tochter. Außerdem sind keine bedenklichen Filter wie Octocrylen oder Oxybenzon enthalten – das ist mir besonders wichtig. Dafür pflegt sie mit Allantoin und Panthenol.
Enthalten ist, wie bei vielen chemischen Sonnencremes, der moderne UV-A-Filter DHHB, der in der Regel als gut verträglich gilt. Bei einer Laboruntersuchung von ÖKO-TEST im Juni 2024 wurde eine sehr geringe Spur des Weichmachers DnHexP nachgewiesen, der als technisches Nebenprodukt bei der Herstellung von DHHB entstehen kann.
Die Menge lag jedoch so niedrig, dass sie laut ÖKO-TEST als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurde. Paediprotect selbst betont, dass der Schutz von Kindern oberste Priorität hat und man die Rezeptur bereits weiter optimiert.
Was mich persönlich sehr beruhigt: Die Creme wurde bereits 2022 von Dermatest mit „sehr gut“ bewertet – ein dermatologisches Gütesiegel, das für eine hohe Hautverträglichkeit spricht. Und genau das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder – selbst mit empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut – diese Creme bestens vertragen.
Für mich bleibt die Paediprotect Familiensonnencreme trotz der Anmerkung von ÖKO-TEST eine sehr empfehlenswerte Wahl, wenn du nach einem zuverlässigen, sanften und durchdachten Sonnenschutz für die ganze Familie suchst, das ist aber natürlich ganz individuell.
Das mag ich besonders an der Paediprotect:
- LSF 50+ mit zuverlässigem Schutz
- Ohne Duftstoffe & bedenkliche UV-Filter
- Pflegend mit Panthenol & Allantoin
- Zieht schnell ein, ohne zu fetten
- Vegan & mikroplastikfrei
- Korallenfreundlich
Mein Fazit: Für mich ist die Paediprotect Familiensonnencreme die perfekte Alltagscreme für sensible Haut und Familien, die es praktisch mögen. Lässt sich gut dosieren, auftragen und verteilen, zieht super schnell ein und hinterlässt wie gesagt nur sehr kurz einen leicht klebrigen Film. Eine rundum gelungene Sonnencreme.

- Familiensonnencreme mit LSF 50+
- Mit chemischem UV-Filter (Schutz nach ca. 20 Minuten)
- Nanopartikelfrei & parfümfrei
- Ohne Octocrylene & Mikroplastik
- Der ideale Begleiter für den nächsten Familienurlaub
Preis-Leistungs-Tipp: SUNDANCE Sonnenmilch Kids sensitiv LSF 50+ (dm)
Günstig & super verfügbar.
Wenn du nach einer Sonnencreme suchst, die hautfreundlich ist, nicht die Welt kostet und im Zweifel einfach in der nächsten dm-Filiale nachgekauft werden kann – dann schau dir mal die SUNDANCE Kids sensitiv an.
Ich bin selbst ein großer Fan dieser Sonnencreme, da sie parfümfrei ist, keine bedenklichen UV-Filter wie Octocrylen, Oxybenzon oder Homosalat enthält und sofortigen Schutz mit LSF 50+ bietet. Und das bei einem Top-Preis! Sie ist dermatologisch getestet, wasserfest und lässt sich für eine Discounter-Eigenmarke wirklich angenehm verteilen. Klar, die Konsistenz ist etwas cremiger und man braucht kurz für’s Verteilen – das ist aber nichts, was nicht mit etwas Einmassieren klappt. Leider klebt sie meiner Meinung nach am Anfang deutlich, das geht aber mit der Zeit weg.
Enthalten ist der chemische UV-A-Filter DHHB, der für zuverlässigen Schutz sorgt. Wie bei einigen anderen Produkten wurde im ÖKO-TEST 2024 eine geringe Menge des Weichmachers DnHexP nachgewiesen, der als technisches Nebenprodukt bei der Herstellung entstehen kann.
Die Tester betonen aber: Die Menge war so gering, dass sie als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurde. Die Schutzleistung und Hautverträglichkeit der Creme wurde dadurch nicht negativ beeinflusst.
In Tests schneidet sie ebenfalls gut ab:
- ÖKO-TEST (2024): „Sehr gut“. Keine bedenklichen Inhaltsstoffe, gute Schutzleistung.
- Stiftung Warentest (2023): Note 2,2 – gute Schutzwirkung, leicht abgewertet wegen fehlendem UVA-Siegel auf der Verpackung (was aber bereits nachgebessert wurde).
Das gefällt mir besonders an der SUNDANCE Kids sensitiv:
- LSF 50+ mit chemischem UV-Filter
- Parfümfrei, ohne Mikroplastik
- Ohne Octocrylen, Oxybenzon oder Homosalat
- Dermatologisch getestet & wasserfest
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnell verfügbar bei dm – auch im Urlaub super praktisch
Mein Fazit: Für mich eine rundum solide Sonnencreme für Kinder, wenn du eine günstige, gut verträgliche Lösung für den Alltag suchst. Kein Schnickschnack – einfach Schutz, der funktioniert. Besonders im Urlaub oder für die Kita-Tasche super und nicht zu schade zum Nachkaufen. Sie landet wegen ihrer leichten Verfügbarkeit und den guten Testergebnissen direkt auf Platz 2 bei mir und wurde von uns ebenfalls schon ganz oft gekauft.

- LSF 50+
- UVA und UVB Filter
- Wasserfest
- Pflegende Formulierung
- Ohne schädliche UV-Filter wie Octocrylen
- Dermatologisch getestet
- Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz
Besonders verträglich: DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50
Medizinisch, sanft, durchdacht formuliert.
Wenn du eine Sonnencreme suchst, die selbst bei Neurodermitis geeignet ist und sich wie eine medizinische Pflege anfühlt, dann lohnt sich ein Blick auf die DERMASENCE Solvinea Baby. Sie wurde speziell für empfindliche Babyhaut entwickelt – ohne Parfüm, ohne Alkohol, dafür mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Glycerin und Sheabutter.
Die Sonnenschutz-Emulsion lässt sich gut auftragen und zieht überraschend schnell ein. Und vor allem: Sie wirkt angenehm pflegend – auch bei trockener Haut.
Enthalten ist der moderne chemische UV-Filter Diethylhexyl Butamido Triazone, der für seine hohe Schutzwirkung bekannt ist und als gut verträglich gilt. Auf den Filter DHHB verzichtet Dermasence bewusst – damit besteht kein Risiko einer möglichen Verunreinigung mit DnHexP, wie es bei anderen Produkten vorkommen kann. Das ist für viele Eltern, die auf besonders „cleane“ Formulierungen achten, sicher ein gutes Argument.
Ein offizielles Testergebnis von ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest liegt derzeit nicht vor – was aber natürlich nicht bedeutet, dass die Creme nichts taugt. Im Gegenteil: Viele Eltern schätzen besonders die hohe Hautverträglichkeit und empfehlen sie bei sensibler oder zu Ekzemen neigender Babyhaut. Sie loben die leichte Konsistenz und den neutralen Geruch – und dass sie keinen fettigen Film hinterlässt. Für manche ist sie die erste Creme, die wirklich keine Hautreaktionen verursacht.
Das mag ich an der DERMASENCE Solvinea Baby:
- LSF 50, chemischer UV-Schutz
- Ohne Parfüm & Alkohol
- Kein DHHB – daher kein DnHexP-Risiko
- Sehr gut geeignet bei empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut
- Nicht fettend
- Dermatologisch entwickelt in Deutschland
Mein Fazit: Ideal für Babys und Kinder mit besonders empfindlicher Haut – und auch für euch als Eltern, wenn ihr medizinisch geprüfte Pflege bevorzugt. Kein Lifestyle-Produkt, sondern durchdachte Schutzpflege.

- Hoher UV-Schutz
- Schützt vor dem Austrocknen mit Glycerin und Sheabutter
- Zur Anwendung bei Neurodermitis empfohlen
- Mit Vitamin E für den Zellschutz (inkl. IR-A)
- Lässt sich gut verteilen, klebt und weißelt nicht
- Meeresfreundlich formuliert
- Parfümfrei & vegan
Dermatologisch entwickelt: Phametra MED Sonnencreme LSF 50+ KIDS
Sanft, sicher, für empfindliche Kinderhaut.
Die Phametra MED Sonnencreme wurde speziell für Kinder mit empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut entwickelt. Sie bietet einen sehr hohen UVA- und UVB-Schutz mit LSF 50+ und ist dabei frei von Duftstoffen, Mikroplastik sowie bedenklichen UV-Filtern wie Octocrylen, Octinoxat und Oxybenzon. Die Creme ist wasserfest und vegan. Pflegende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Sheabutter und Vitamin E unterstützen die Haut zusätzlich.
Gut zu wissen: Die Phametra MED verwendet bewusst keinen DHHB, sondern setzt auf andere, hautverträgliche chemische UV-Filter. Damit besteht kein Risiko einer Verunreinigung mit DnHexP – ein Punkt, der für viele Eltern mit sensiblen Kindern besonders wichtig ist.
Das bietet die Phametra MED Sonnencreme LSF 50+ KIDS:
- Sehr hoher LSF 50+ mit UVA- und UVB-Schutz
- Frei von Octocrylen, Octinoxat und Oxybenzon
- Kein DHHB UV-Filter
- Ohne Duftstoffe, Mikroplastik und vegan
- Wasserfest und dermatologisch getestet
- Pflegende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Sheabutter und Vitamin E
- Hygienischer Airless-Spender für einfache Anwendung
Viele Eltern schätzen die hohe Hautverträglichkeit dieser Creme, insbesondere bei Kindern mit empfindlicher Haut oder Neigung zu Sonnenallergien. Sie loben die angenehme Konsistenz, das schnelle Einziehen ohne klebrigen Film und die praktische Anwendung durch den hygienischen Airless-Spender.
Mein Fazit: Die Phametra MED Sonnencreme LSF 50+ KIDS ist eine ausgezeichnete Wahl für euch als Eltern, wenn ihr einen zuverlässigen und hautverträglichen Sonnenschutz für eure Kinder sucht. Besonders bei empfindlicher Haut oder Neigung zu Sonnenallergien überzeugt sie durch ihre durchdachte Formulierung und einfache Anwendung.

- LSF 50+: sehr hoher UVA + UVB Schutz.
- Empfohlen bei sonnenbedingten Hautirritationen, wie Mallorca-Akne und Sonnenallergie.
- Frei von Octocrylenen, Octinoxat und Oxybenzon.
- Konform mit dem Hawaiianischen Riffgesetz.
- Wasserfest.
- Frei von Mikroplastik und Duftstoffen.
- Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Vegan.
Bekannt & bewährt: NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnenspray LSF 50+
Pflegend, parfümfrei, ideal für empfindliche Kinderhaut.
Wenn du eine Sonnencreme suchst, die von einer etablierten Marke stammt und dabei trotzdem speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Kinderhaut eingeht, dann ist dieses Spray eine verlässliche Wahl. Das NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnenspray bietet sehr hohen Schutz (LSF 50+), ist parfümfrei und wurde speziell für zarte Baby- und Kinderhaut entwickelt.
Das Sonnenspray lässt sich fein verteilen, zieht schnell ein und fühlt sich angenehm auf der Haut an – ohne zu fetten oder zu kleben. Es ist wasserfest, dermatologisch getestet und auch für empfindliche Stellen wie Gesicht oder Nacken geeignet. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder die Creme gut vertragen und sich kein Spannungsgefühl oder Reizungen zeigen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Formulierung kommt ohne den UV-Filter DHHB aus – das bedeutet, es besteht auch hier kein Risiko einer Verunreinigung mit dem Weichmacher DnHexP, der in anderen Produkten in Spuren nachgewiesen wurde. Für Eltern, die hier besonders vorsichtig sein wollen, ist das ein beruhigender Aspekt.
Auch Tests zeigen:
- Stiftung Warentest (07/2023): Note „gut (1,7)“ für die UV-Schutzleistung, frei von kritischen Inhaltsstoffen
- ÖKO-TEST (06/2024): Note „gut“, keine bedenklichen Inhaltsstoffe festgestellt
Viele Eltern loben die verlässliche Schutzwirkung, die gute Verträglichkeit und die unkomplizierte Anwendung durch den Sprühkopf – besonders praktisch bei zappeligen Kleinkindern. Wer Wert auf ein bekanntes Markenprodukt legt, das auf Duftstoffe verzichtet und gleichzeitig pflegt, wird hier fündig.
Das gefällt mir besonders am NIVEA Sensitiv Spray:
- LSF 50+ mit sofortigem Schutz
- Parfümfrei, ohne kritische UV-Filter
- Wasserfest & dermatologisch für empfindliche Haut bestätigt
- Pflegende Formel mit Vitamin E
- Leicht zu verteilen, auch auf feuchter Haut
- Bewährte NIVEA-Qualität, überall gut erhältlich
Mein Fazit: Für mich eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einem sensitiv formulierten Markenprodukt bist. Besonders im Alltag oder für unterwegs punktet das NIVEA Spray mit guter Verträglichkeit, einfachem Handling und zuverlässigem Schutz – ganz ohne unnötige Zusätze.

- Extra wasserfestes Sonnenspray mit LSF 50+ mit sofortigem UVA- & UVB-Schutz.
- Auch für zu Neurodermitis neigender Haut geeignet.
- Frei von Mikroplastik sowie den UV-Filtern Octocrylen, Octinoxat und Oxybenzon.
- Sonnenschutz ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe.
Skandinavisch klar: DERMA Sonnenschutz Lotion Baby & Kinder LSF 50
Minimalistisch, sanft, umweltbewusst.
Die dänische Marke DERMA macht vieles anders – und das meine ich positiv. Ihre Baby- und Kindersonnencreme ist frei von Duft- und Farbstoffen, vegan, hautfreundlich und mit dem strengen skandinavischen Umweltzeichen zertifiziert.
Die Lotion lässt sich gut verteilen, zieht schnell ein und fühlt sich leicht auf der Haut an. Sie ist wasserfest und wird auch bei Hautproblemen gut vertragen. Besonders gefällt mir: Sie wurde von der dänischen Allergie- und Asthma-Vereinigung empfohlen – das schafft Vertrauen.
Wichtig zu wissen: Auch die DERMA Lotion verwendet den UV-Filter DHHB, der grundsätzlich sehr gut verträglich ist. In einer Untersuchung von ÖKO-TEST (Juni 2024) wurde in der DERMA-Sonnencreme aber ebenfalls eine sehr geringe Menge des Weichmachers DnHexP nachgewiesen. Die Menge war allerdings auch hier so niedrig, dass sie laut ÖKO-TEST als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurde.
Das zeichnet die DERMA Lotion aus:
- LSF 50, chemischer UV-Schutz
- Ohne Parfüm, Farbstoffe oder bedenkliche UV-Filter
- Umweltzeichen: Nordic Swan & AllergyCertified
- Vegan & korallenfreundlich
- Sehr gute Hautverträglichkeit
Viele Eltern loben die reizfreie, unaufdringliche Formulierung und berichten, dass ihre Kinder die Creme sehr gut vertragen – auch bei sensibler Haut. Besonders die Kombination aus Umweltschutz und guter Alltagstauglichkeit überzeugt. Einige finden sie etwas teurer, sagen aber auch: „Es lohnt sich.“
Mein Fazit: Wenn du eine besonders milde, umweltbewusste Sonnencreme suchst, die sich gut im Alltag anwenden lässt, ist DERMA eine tolle Wahl. Gerade für sensible Kinderhaut oder wenn du möglichst reizfreie Produkte suchst – top!

- LSF 50 mit Schutz vor UVA- & UVB-Strahlen.
- Speziell für empfindliche Kinderhaut formuliert.
- Wasserfest und schnell einziehend: Toll für aktive Kinder.
- Allergie- und hypoallergen zertifiziert, frei von Parfüm, Parabenen und Farbstoffen.
- Nordic Ecolabel öko-zertifiziert und von The Vegan Society als vegan zertifiziert.
- Frei von Mikroplastik, Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen oder Ethylhexylsalicylat.
- Nr.1 Sonnenmarke in Dänemark.
Sanft & britisch: Childs Farm Sonnencreme LSF 50+
Pflegend & für sensible Kinderhaut.
Childs Farm stammt aus Großbritannien und ist vor allem bei Eltern von Kindern mit Hautproblemen oder Ekzemen sehr beliebt. Denn die Sonnencreme mit LSF 50+ wurde für empfindliche, allergieanfällige und zu Neurodermitis neigende Haut entwickelt.
Sie ist frei von Duftstoffen, wasserfest und dermatologisch getestet. Die Konsistenz ist leicht, lässt sich gut verteilen und hinterlässt keinen fettigen Film. Besonders bei Kindern mit trockener Haut oder Hautkrankheiten ist sie daher eine sehr beliebte Empfehlung.
Wichtig zu wissen: Die Sonnencreme enthält den chemischen UV-Filter DHHB, der in Kombination mit anderen Filtern für hohen UVA- und UVB-Schutz sorgt. Laut ÖKO-TEST (Juni 2024) wurde in der Childs Farm Sonnencreme eine geringe Spur des Weichmachers DnHexP nachgewiesen. Die gemessene Menge lag aber wie bei anderen Produkten im unbedenklichen Bereich, sodass das Produkt weiterhin als hautverträglich und sicher gilt.
Das spricht für Childs Farm:
- Sehr hoher Schutz (LSF 50+), chemische Filter
- Ohne Duftstoffe, frei von Octocrylen, Oxybenzon & Co.
- Wasserfest & für Ekzemhaut geeignet
- Hautpflege & Sonnenschutz in einem
- Dermatologisch getestet in UK
Viele Eltern sind begeistert von der Verträglichkeit dieser Creme – besonders bei Kindern mit Hautproblemen oder trockener Haut. Sie berichten, dass die Creme nicht brennt, nicht fettet und sogar im Gesicht gut funktioniert. Auch das angenehme Hautgefühl nach dem Auftragen wird oft gelobt.
Mein Fazit: Wenn ihr eine gute Sonnencreme sucht, die pflegt und gleichzeitig schützt, macht ihr mit Childs Farm nichts falsch. Gerade bei Hautproblemen ist sie eine sanfte, zuverlässige Wahl – und angenehm in der Anwendung.

- Schnell einziehender, sofortiger & hochwirksamer Sonnenschutz mit LSF 50+.
- Für alle Hauttypen geeignet.
- Wasserfest.
- Umfassender UVA- und UVB-Schutz für sicheren Sonnengenuss.
- Frei von Parabenen, Phthalaten, künstlichen Farb- und Farbstoffen, Erdöl und Formaldehyd für eine sichere Hautpflege.
Überraschend stark: Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50+ (Lidl)
Günstig, duftfrei, mehrfach ausgezeichnet.
Wenn du denkst, dass günstige Sonnencreme automatisch schlechter ist – diese hier wird dich überraschen. Die Cien Sun Kids Sonnencreme von Lidl wurde nicht nur von Stiftung Warentest mit Note 1,5 bewertet, sondern erhielt auch bei ÖKO-TEST ein „Sehr gut“. Für eine Discounter-Creme ist das echt stark.
Sie enthält keine bedenklichen UV-Filter wie Octocrylen, Oxybenzon oder Homosalat, ist frei von Parfüm und bietet zuverlässigen Schutz mit LSF 50+. Die Konsistenz ist etwas fester als bei teureren Cremes, aber sie lässt sich gut verteilen und zieht ordentlich ein. Und das zu einem Preis, der schwer zu toppen ist.
Enthalten ist der chemische UV-Filter DHHB, der in modernen Formulierungen für effektiven UVA-Schutz sorgt. Im Rahmen der ÖKO-TEST-Auswertung 2024 wurde in der Cien Kids Sonnencreme eine geringe Menge des Weichmachers DnHexP nachgewiesen. Die gefundene Menge wurde als gesundheitlich unbedenklich eingestuft, weshalb die Gesamtnote weiterhin sehr positiv ausfiel.
In Tests überzeugt sie mehrfach:
- Stiftung Warentest (2023): Note 1,5 – Schutzwirkung, Anwendung und Hautverträglichkeit sehr gut
- ÖKO-TEST (2024): „Sehr gut“ – keine Mängel bei den Inhaltsstoffen außer dem Spurennachweis von DnHexP
Das finde ich besonders gut an der Cien Sun Kids:
- LSF 50+ mit hohem Schutz
- Ohne Octocrylen, Oxybenzon, Homosalat
- Frei von Duftstoffen
- Sehr gutes Testergebnis bei Warentest & ÖKO-TEST
- Günstiger Preis bei starker Leistung
Mein Fazit: Die Cien Kids Sonnencreme ist für mich ein echter Geheimtipp für Eltern, die nicht viel ausgeben, aber auch keine Kompromisse beim Schutz machen wollen. Perfekt für Alltag, Urlaub und alle, die gleich mehrere Tuben brauchen – z. B. für Kita, Oma oder den Kindergartenrucksack.

- Sehr hoher LSF 50+ mit UVA- & UVB-Schutz.
- Wasserfest.
- Parfümfrei.
Klassisch gut: Sunozon Kids Sonnenmilch LSF 50+ (Rossmann)
Solide, preiswert, für viele Familien die Standardwahl.
Die Sunozon Kids Sonnenmilch ist eine dieser Sonnencremes, die wahrscheinlich schon in vielen Wickeltaschen gelandet ist – und das zu Recht. Sie ist parfümfrei, enthält keine bedenklichen UV-Filter wie Octocrylen, Oxybenzon oder Homosalat und schützt zuverlässig mit LSF 50+. Gerade für den kleinen Preis finde ich das ziemlich überzeugend.
Was mir beim Test aber auffällt: Die Konsistenz ist etwas cremiger als bei den teuren Marken, aber lässt sich gut verteilen – besonders wenn man sie etwas in der Hand anwärmt. Sie zieht ordentlich ein und hinterlässt keinen störenden Film.
Wichtig zu wissen: In der Sunozon Kids Sonnenmilch kommt ein moderner UV-A-Filter zum Einsatz, der sich seit Jahren in vielen Sonnencremes bewährt hat – darunter auch DHHB. In einem aktuellen Test von ÖKO-TEST (Juni 2024) wurde bei dieser Formulierung eine minimale Spur des Weichmachers DnHexP nachgewiesen. Dieser Stoff kann bei der Herstellung von DHHB technisch bedingt entstehen.
Die gefundene Menge war allerdings so gering, dass sie von ÖKO-TEST selbst als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft wurde – was auch erklärt, warum das Produkt trotz allem die Note „sehr gut“ erhalten hat.
Und auch die Tests sprechen für sich:
- ÖKO-TEST (2024): „Sehr gut“ – besonders für den Preis eine starke Leistung
Das gefällt mir an der Sunozon Kids Sonnenmilch:
- LSF 50+ für hohen UVB- und UVA-Schutz
- Ohne Octocrylen, Oxybenzon & Co.
- Parfümfrei & dermatologisch getestet
- Wasserfest & günstig erhältlich bei Rossmann
- Einfache Anwendung – auch für größere Flächen gut geeignet
Mein Fazit: Die Creme enthält keine hochkritischen Inhaltsstoffe und ist demnach eine gute Sonnenmilch für Kinder, die nicht viel kostet. Sie tut genau das, was sie soll – und das zu einem sehr fairen Preis.

- Sehr hoher Schutz: LSF 50+ mit UVA + UVB Schutz.
- Intensiv Feuchtigkeitsspendend.
- Hautverträglichkeit dermatologisch getestet.
- Für empfindliche Haut geeignet: ohne Duftstoffe.
- Extra wasserfest.
- Ohne Octocrylene.
Praktisch & verträglich: Babylove Sonnenspray sensitive LSF 50+ (dm)
Schnell aufgesprüht, sanft zur Haut.
Das Babylove Sonnenspray gehört bei vielen Familien längst zum Standard – kein Wunder, denn es vereint eine leichte Anwendung mit sanfter Rezeptur. Es ist parfümfrei, dermatologisch getestet und besonders gut für empfindliche Kinderhaut geeignet.
Mir gefällt besonders, dass sich das Spray gleichmäßig auftragen lässt, ohne zu tropfen oder zu schmieren. Es zieht schnell ein, klebt nicht und sorgt für entspanntes Eincremen – was mit kleinen Zappelkindern wirklich Gold wert ist.
In Sachen UV-Schutz setzt Babylove auf moderne Filter – darunter auch DHHB, der für zuverlässigen UVA-Schutz sorgt. In einem aktuellen ÖKO-TEST (2024) wurde dabei eine sehr geringe Menge des Weichmachers DnHexP nachgewiesen, der bei der Produktion dieses Filters entstehen kann. Die Tester bewerteten die Menge als gesundheitlich unbedenklich, und insgesamt schnitt das Spray mit der Bestnote ab – was zeigt, dass Schutz und Verträglichkeit hier gut zusammenspielen.
In Sachen Bewertung liegt das Spray ebenfalls vorn:
- ÖKO-TEST (2024): „Sehr gut“ – frei von bedenklichen Stoffen, hautfreundlich
Das überzeugt mich am Babylove Spray:
- LSF 50+ mit hohem Schutz
- Frei von Duftstoffen & problematischen UV-Filtern
- Praktische Anwendung – gleichmäßig und sauber
- Günstig & in jeder dm-Filiale schnell zu bekommen
- Von ÖKO-TEST mit „Sehr gut“ bewertet
Mein Fazit:
Ein richtig guter Alltagsbegleiter für Familien, die ein verträgliches, unkompliziertes Sonnenspray suchen. Gerade wenn’s schnell gehen soll oder für unterwegs ein Ersatz gebraucht wird, ist das Babylove Sonnenspray eine verlässliche Option – schnell aufgetragen, angenehm auf der Haut und dabei ohne großen Schnickschnack.

- Baby Sonnenspray mit LSF 50+.
- Für Allergiker geeignet (daab).
- Parfümfreie Rezeptur, für sensible Haut geeignet.
- Wasserfest.
- Ohne UV-Filter Octocrylen, Octinoxat, Oxybenzon.
Schnellvergleich: UV-Filter & mögliche Rückstände
Wenn du dir bei der Auswahl der richtigen Sonnencreme noch unsicher bist oder gezielt auf bestimmte Inhaltsstoffe achten möchtest, hilft dir diese Übersicht weiter. Ich habe dir hier nochmal alle vorgestellten Produkte zusammengefasst – mit Blick auf den enthaltenen UV-Filter DHHB und einen möglichen Nachweis des Weichmachers DnHexP, der in sehr geringen Spuren bei manchen Produkten gefunden wurde.
Wichtig: Wo DnHexP nachgewiesen wurde, lagen die Mengen laut ÖKO-TEST stets im gesundheitlich unbedenklichen Bereich. Trotzdem kann es hilfreich sein, das bei deiner Entscheidung mit einzubeziehen – je nachdem, wie streng du es für dich und dein Kind handhaben möchtest.
Produkt | DHHB enthalten? | DnHexP nachgewiesen? | Einstufung laut Test | Empfehlung für… | Kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Paediprotect Familiensonnencreme | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Sensible Haut, Allround-Nutzung | Bei Amazon kaufen |
SUNDANCE Sonnenmilch Kids sensitiv (dm) | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Preis-Leistung, Alltag | Bei Amazon kaufen |
DERMASENCE Solvinea Baby | ❌ Nein | ❌ Nein | Kein Nachweis nötig | Neurodermitis, Babyhaut | Bei Amazon kaufen |
Phametra MED KIDS | ❌ Nein | ❌ Nein | Kein Nachweis nötig | Allergieanfällige Haut | Bei Amazon kaufen |
NIVEA Sensitiv Spray | ❌ Nein | ❌ Nein | Kein Nachweis nötig | Markenbewusst, sehr empfindliche Haut | Bei Amazon kaufen |
DERMA Baby & Kinder (DK) | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Umweltbewusste & sensible Haut | Bei Amazon kaufen |
Childs Farm | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Ekzemhaut, Pflege & Schutz | Bei Amazon kaufen |
Cien Sun Kids (Lidl) | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Kleines Budget, starker Schutz | Bei Amazon kaufen |
Sunozon Kids (Rossmann) | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Alltag, Kita, günstiger Klassiker | Bei rossmann.de kaufen |
Babylove Sonnenspray (dm) | ✅ Ja | ✅ Ja | Unbedenklich laut ÖKO-TEST | Praktisch, schnelles Auftragen | Bei dm.de kaufen |
Welche Sonnencreme passt zu deinem Kind?
Ich weiß noch, wie überfordert ich anfangs vor dem Regal stand – so viele Cremes, Filterarten und Versprechen. Und dabei will man doch eigentlich nur eins: eine Sonnencreme, die schützt, nicht reizt und sich auch im Alltag gut anwenden lässt.
Wenn du dich ebenfalls fragst, welche Sonnencreme aus der Vielzahl an guten Produkten jetzt wirklich zu deinem Kind passt, dann hilft vielleicht dieser kleine Überblick. Denn jede Haut ist anders – und auch Alter, Anwendungssituation oder persönliche Vorlieben spielen eine Rolle.
Hier ein paar Empfehlungen basierend auf Hauttyp, Alter und Alltagstauglichkeit:
Für Babys und sensible Haut
Die Paediprotect Familiensonnencreme ist mein persönlicher Favorit für die zarte Haut von Babys oder Kleinkindern. Sie ist parfümfrei, zieht gut ein und wird auch bei empfindlicher Haut super vertragen.
Für besonders empfindliche oder zu Neurodermitis neigende Haut
Eltern berichten besonders gute Erfahrungen mit der DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50, der DERMA Sonnenschutz Lotion Baby & Kinder sowie der Childs Farm Sonnencreme. Auch die Phametra MED Sonnencreme punktet hier durch eine sehr sanfte, dermatologisch entwickelte Rezeptur ohne reizende Inhaltsstoffe.
Für den Alltag, z. B. Kita, Spielplatz oder unterwegs
Besonders praktisch finde ich hier die Paediprotect Familiensonnencreme, das Babylove Sonnenspray sensitive oder das Babydream extra sensitiv Spray. Alle drei lassen sich schnell auftragen, kleben nicht und sind auch für unterwegs eine echte Hilfe.
Für den Urlaub, Wasser oder starke Sonneneinstrahlung
Setze hier auf wasserfeste Produkte mit sehr hohem Schutz wie die Phametra MED Sonnencreme Kids, die Childs Farm Sonnencreme oder die DERMA Sonnenschutz Lotion für Baby & Kinder. Auch die SUNDANCE Sonnenmilch Kids sensitiv, die Cien Sun Kids Sonnencreme oder die Sunozon Kids Sonnenmilch sind wasserfast, gut getestet und bieten zuverlässigen Schutz für lange Tage draußen.
Für alle, die eine bekannte Marke bevorzugen
Das NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnenspray ist ein Klassiker, der zuverlässig schützt und besonders pflegend wirkt. Aber auch die Sonnencreme von Lidl, DM oder Rossmann sei hier zu erwähnen – je nach eigenen Vorlieben.
Mein Tipp:
Hast du ein Kind mit empfindlicher Haut? Dann lieber eine extra milde Creme fürs Gesicht verwenden und eine gut verteilbare Lotion oder Spray für den restlichen Körper. So seid ihr flexibel – je nach Hautzone und Tagesform.

FAQ: Chemische Sonnencreme für Kinder
Ja, sofern du auf die richtigen Produkte achtest. Moderne Sonnencremes verzichten auf kritische UV-Filter wie Octocrylen oder Oxybenzon und setzen auf verträgliche Alternativen. Achte auf dermatologisch getestete Produkte und überprüfe ggf. die INCI-Liste.
Viele Hersteller empfehlen chemische Filter ab dem ersten Lebensjahr. Für Babys unter 12 Monaten würde ich persönlich eher mineralischen Schutz verwenden, da er besonders hautschonend ist
Das kommt auf dein Kind und eure Gewohnheiten an. Chemische Cremes lassen sich oft einfacher anwenden, ziehen schneller ein und sind für kurze Sonnenphasen oder unterwegs super praktisch. Mineralisch punktet bei empfindlicher Haut oder intensiver Sonne.
Moderne chemische Sonnencremes verzichten inzwischen auf viele der früher kritisierten Inhaltsstoffe wie Octocrylen oder Oxybenzon. Produkte wie Paediprotect, DERMA oder DERMASENCE verwenden hautfreundliche Filter und verzichten auf Duftstoffe, Alkohol oder Mikroplastik. Wichtig ist, auf entsprechende Kennzeichnungen (z. B. „sensitiv“, „parfümfrei“) und dermatologische Tests zu achten.
Spätestens alle zwei Stunden – und nach dem Schwimmen oder Schwitzen immer direkt. Auch wenn sie wasserfest ist, verliert sie mit der Zeit an Wirkung.
Ja, viele günstige Drogerieprodukte – etwa von dm, Rossmann oder Lidl – schneiden in Tests von ÖKO-TEST und Stiftung Warentest regelmäßig mit „gut“ oder sogar „sehr gut“ ab. Entscheidend sind die Inhaltsstoffe, die UV-Schutzleistung und die Anwendungseigenschaften – nicht der Preis. Wichtig ist: regelmäßig nachcremen und ausreichend auftragen.
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.
