Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Lonely Planet Reiseführer Vietnam
Hoi An ist schon eine besondere kleine Stadt. Richtig gemütlich und chillig und die Altstadt lädt förmlich zum Durchschlendern ein! Damit du das Meiste aus deiner Vietnam Rundreise rausholst, kann ich dir den umfangreichen Vietnam Reiseführer von Lonely Planet empfehlen – hier warten nämlich ausführliche Infos rund um Hoi An und Co. auf dich!
Wir haben zwar ursprünglich geplant, eine Woche in Hoi An zu bleiben (Guesthouses gibts hier genügend), aber unsere Pläne dann doch wieder über den Haufen geworfen. Wir bleiben jetzt noch eine zweite Woche in Da Nang. Warum? Gute Frage. Irgendwie gefällt es uns hier und wir hoffen noch auf schönes Wetter in Woche zwei!
Aufgrund unserer geänderten Pläne haben wir dann beschlossen, mal einen Halbtagesausflug nach Hoi An zu machen, das ja nur 40 Minuten mit dem Roller von Da Nang entfernt liegt. Ideal also. Und unsere Hosts haben uns noch ein paar Tipps gegeben, was wir uns vor Ort anschauen sollen. Hoi An ist recht touristisch und busy, weshalb es viele Leute gibt, die lieber in Da Nang übernachten und eben mal nen Tag oder einen halben nach Hoi An fahren. Und wenn man es nur auf die Sights abgesehen hat, sei man ohnehin in ca. zwei Stunden durch. Unser Host, der als Touristenführer arbeitet, muss es ja wissen.
Wir sind also gegen 14 Uhr nach Hoi An losgedüst und haben vorab noch Stop beim Vegetable Garden gemacht. 20 Hektar Gemüse wartet dort auf einen. Und viele Kräuter, die himmlisch duften. Meine Augen konnten sich an dem satten Grün kaum sattsehen. Vor Ort gibt es auch zwei Anbieter von Kochkursen, die mit einem dann Gemüse holen und leckere Gerichte kochen. Wenn man einen solchen Kochkurs mit einplant, dann am besten schon Vormittags hinfahren. Aber das kann man sich alles erfragen.
20 Hektar großer Gemüsegarten in Hoi An. Die Felder werden von Privatleuten bestellt, die dann auch die Erlöse aus dem Verkauf erhalten.
Nachdem wir also eine Zeit lang durch den Vegetable Garden geschlendert sind, haben wir uns auf den Weg nach Hoi An gemacht. Und je weiter wir uns der Ancient City näherten, umso geschäftiger wurde der Verkehr und umso mehr Touris kreuzten unseren Weg. Aber ich war voller Vorfreude, habe ich mich doch so auf die Lichterstadt gefreut (die ganzen Laternen gehen übrigens so ab ca. 18 Uhr an).
Kleine Läden und bunte Laternen wohin man blickt. Welche bunte Laterne darfs denn sein? Alte Gebäude, Restaurants und Bars findet man hier überall.
Hoi An hat eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Pagoden und ein paar von Ihnen sollte man sich schon anschauen, wenn man vor Ort ist. Es gibt dafür ein Ticket, Kostenpunkt 120.000 Dong pro Nase, mit dem man dann in fünf Sights rein kann. Das Ticket ist drei Tage lang ab Ausstellungsdatum gültig. Also kein Grund zur Eile.
Was mir besonders gut an Hoi An gefallen hat, waren die ganzen kleinen Gassen, von denen sich einige am Flußufer entlangschlängeln. Zahlreiche Vietnamesen bieten Bootsfahrten auf dem Fluß an und an verschiedenen kleinen Ständen kann man leckere süße Sachen kaufen (z.B. einen Krapfen mit Kokosfüllung – seeehr lecker!). Außerdem gibt es ein kleines Geschäft nach dem anderen, die Schals, Schitzereien, Kleidung (auch geschneiderte) und vieles mehr anbieten. Vor allem Lederwaren bekommt man hier gefühlt in jedem fünften Geschäft. Und zwischen den Geschäften findet man tolle Restaurants und Bars, wo man sich bei einem leckeren Essen oder bei einem Cocktail mal kurz von der Sightseeing- und Shoppingtour erholen kann.
Handarbeit. Verschnaufspause in einer Bar: Ein Cindarella-Cocktail und ein Coconut-Shake. Blick von der Japanese Covered Bridge aus. Japanese Coverd Bridge.
Uns hat Hoi An wirklich sehr gut gefallen und wir werden wohl in unserer zweiten Da Nang Woche nochmal einen Halbtagesausflug dorthin machen, durch die Gassen schlendern, Kaffee trinken, dem geschäftigen Treiben auf den Straßen zusehen und lecker Essen gehen. Einfach einen richtig chilligen Tag verbringen!
Wenn du mehr über Hoi An erfahren willst, kannst du das am besten mit einem lokalen Guide machen, der dir während einer Tour alles wissenswerte über die Stadt erzählt. Oder du schaust dir eine der kulturellen Shows an. Unkompliziert und kurzfristig buchen lässt sich das z.B. über getyourguide.de:
- Markttour, Korbbootsfahrt und Kochkurs.
- Ländliche Fahrradtour mit Kochkurs.
- Eintritt in eine authentische vietnamesische Aufführung.
Warst du auch schonmal in Hoi An oder hast du noch Fragen rund um deine Rundreise in Vietnam? Wenn ja, dann meld‘ dich gerne über die Kommentare!
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar