Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Der perfekte Begleiter auf Reisen: Ein Mikrofaser Handtuch oder Badetuch. Es ist relativ leicht, klein, geruchsneutral, antibakteriell, super saugfähig und schnelltrocknend. Ideal also für eine Reise, den Strandurlaub oder die Bootstour. Aber es eignet sich auch als Handtuch im Hostel. Doch muss ein Mikrofaser Handtuch wirklich sein, wenn man daheim eh normale Frotteehandtücher hat? Meiner Meinung nach definitiv ja! Denn es vereint mehrere tolle Eigenschaften in einem Produkt, wie es ein Frotteehandtuch leider niemals könnte. Welche das genau sind, auf was du achten solltest und warum auch du begeistert sein wirst, liest du hier.

Hey, ich bin Melanie – deine zuverlässige Unterstützung auf der Suche nach praktischen und innovativen Produkten und Reisetipps. Mikrofaser Handtücher sind vor allem auf Reisen megapraktisch. Doch Mikrofaser ist nicht gleich Mikrofaser. Ich habe mich daher durch zahlreiche Testberichte und Kundenbewertungen gewühlt, um dir einen Einblick und Überblick geben zu können, was Mikrofaser genau ist und welche Modelle empfehlenswert sind.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich im November 2015 vor meinem Backpack stand, alle Dinge, die mit auf Reisen sollten, vor mir ausgebreitet und einer nochmaligen Prüfung unterzogen habe. Was muss wirklich mit?
Dabei bin ich lange beim Handtuch hängen geblieben. Warum? Denkst du dir jetzt sicher. Berechtigte Frage. Kurzum: Ich habe überlegt, ob ich mir noch ein Mikrofaser Handtuch zulegen soll oder ob ich ein ganz normales Frottehandtuch mitnehme. Ich dachte mir damals nämlich: „Warum was Neues kaufen, wenn ich eh schon etwas habe, das ich benutzen kann?“ Daher habe ich mich dann doch für’s ganz klassische Frotteehandtuch entschieden. Doch warum ich dir unbedingt zu einem Mikrofaser Handtuch raten würde, liest du in diesem Artikel.
Was ist ein Mikrofaser Handtuch?
Ein Mikrofaser Handtuch besteht aus einem speziellen Material, nämlich – du ahnst es schon – Mikrofaser. Die Fasern sind dabei ultrafein und der Durchmesser einer solchen Faser beträgt in der Regel zwischen 3 bis 10 Mikrometer. Und gerade weil sie so dünn sind, lassen sich viele von ihnen zu einem leichten und kompakten Ganzen zusammensetzen.
Und die Struktur, die sich daraus für Mikrofaser Handtücher ergibt, hat gleich mehrere tolle Eigenschaften:
- Ein geringes Gewicht bei minimaler Dichte (dadurch ein kleines, leichtes Packmaß).
- Es ist sehr saugfähig, da bei der Herstellung Hohlräume im Gewebe entstehen, die Wasser aufnehmen können.
- Es ist schnelltrocknend, was gerade auf Reisen und Unterwegs super praktisch ist.
- Es ist geruchsneutral.
- Es ist und bleibt faltenfrei (was aber bei einem Handtuch egal ist) und
- das Material ist antibakteriell. Bedeutet: Es riecht länger frisch, da sich darin nicht so viele Bakterien ansiedeln können.
Gerade auf Reisen sind diese Eigenschaften ein enormer Vorteil, denn es ist deutlich praktischer, als ein normales Frottebadetuch.
Und ich hatte nach nur zwei Wochen auf Reisen den Nicht-Kauf eines Mikrofaser Hand- oder Badetuchs schon bereut. Hauptsächlich aus dem Grund, weil mein Handtuch in schwülen, feuchte Hitze Thailands nach jeweils nur zwei Tagen zu müffeln und stinken angefangen hatte – auch wenn es frisch gewaschen war.
Mikrofaser ist nicht gleich Mikrofaser.
Mikrofaser Badetuch & Handtuch: Das Material
Mikrofaser fühlt sich oftmals sehr angenehm weich auf der Haut an, was erst einmal positiv ist. Doch das Material ist nicht von Anfang an flauschig, weich oder seidig. Dies erfordert in der Produktion einen weiteren Schritt. So wird z.B. für Fleecestoffe das Obermaterial aufgeraut, was ihm dann den typischen kuscheligen Touch verpasst.
Grundsätzlich besteht Mikrofaser aus Polyester oder Polyamid oder Nylon. Und dem liegt u.a. der Rohstoff Erdöl zugrunde. Da Erdöl ein endlicher Rohstoff ist und der Abbau ebenfalls enorm viel Energie verschlingt, ist ein Mikrofaser Handtuch rein aus umweltfreundlichen Gründen nicht die beste Wahl.
Doch es gibt mittlerweile eine umweltfreundlichere Alternative zu „normalen“ Mikrofaser Hand- und Badetüchern, die aber die gleichen Eigenschaften aufweist. Nämlich Bambus.
Ein paar Hersteller setzen bei der Herstellung von Mikrofaser Handtüchern auf einen Teil Bambus-Aktivkohlefasern, die ebenfalls genauso saugfähig, schnelltrocknend und leicht sind.
Vorteil: Bambus ist ein sehr schnell wachsender Rohstoff, der beim Anbau nicht viel Wasser braucht und ohne Pestizide angebaut werden kann. Das macht ein Mikrofaser Handtuch, das einen Teil Bambus mit drin hat, zu einer deutlich besseren Wahl, als ein herkömmliches Mikrofaser Handtuch.
Wenn du bereits ein „herkömmliches“ hast, solltest du es aber auf keinen Fall einfach wegschmeißen, um auf ein umweltfreundlicheres Material umzusteigen. Denn die beste Art von Konsum für unsere Umwelt ist immer noch kein Konsum.
Mikrofaser Handtuch waschen – Das solltest du beachten
Mikrofaser Handtücher können ganz normal gewaschen werden. Die empfohlene Temperatur liegt zwischen 30 bis 40 Grad.
Von der Verwendung eines Weichspülers wird abgeraten, da dieser die Fasern (auch die Bambusfasern) verkleben kann. Dies führt dazu, dass das Handtuch nicht mehr so saugfähig, schnelltrocknend und atmungs- bzw. trocknungsaktiv ist.
Da sich bei jedem Waschgang kleinste Stoff-Partikel auswaschen, die vom Filter der Waschmaschine nicht gefiltert werden können, ist es vor allem bei Kleidung und Zubehör aus synthetischen Materialien empfehlenswert, einen Waschbeutel zu verwenden. Außerdem können sich Mikrofasern und -fussel eher auswaschen, je höher die Temperatur ist. Daher wasche immer so niedrig wie möglich.
Guppyfriend Waschbeutel
Die ultrafeinen Poren eines solchen Waschbeutels sammeln das Mikroplastik, das ohne Beutel einfach ungehindert in Abwasser und Gewässer gelangen und sich dadurch nicht nur in der Natur, sondern auch in Wasserlebewesen, wie z.B. Fischen, anreichern kann. So landen kleinste Fasern oder Mikroplastik dann irgendwann wiederum auch auf unserem Teller. Die langfristigen Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier sind noch nicht abzusehen und leider sind auch Kläranlagen derzeit noch nicht in der Lage Mikroplastik herauszufiltern.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, einen entsprechenden Waschbeutel gegen Mikroplastik, Fasern und Flusen zu verwenden! Ein sehr bekannter Waschbeutel ist Guppyfriend – dieser ist mittlerweile auch immer öfter in Modegeschäften und Kaufhäusern zu finden.
Tipp: Wenn dich das Thema noch weiter interessiert, kannst du in diesen Artikel mal reinlesen: enorm-magazin.de
Vorteile & Nachteile
Mikrofaser Handtuch Vorteile
Ich gebe es zu: Ein Mikrofaser Handtuch ist auf Reisen, für den Sport, zum Schwimmen, Campen, Biken oder auch für die Sauna Gold wert. Ich möchte ein solches aufgrund der vielen positiven Eigenschaften nicht mehr missen:
- Sie wiegen kaum etwas und lassen sich platzsparend mit in den Rucksack packen. (Tipp: Packwürfel sind bei mir nicht mehr weg zu denken!).
- Sie sind ultra saugfähig.
- Nach dem Abtrocknen oder einem Waschgang trocknen sie schnell wieder durch.
- Die Handtücher sind antibakteriell und müssen geruchstechnisch nur selten gewaschen werden. Ein großer Pluspunkt beim Reisen.
- Das Material ist so beschaffen, dass man es auch toll als Strandtuch verwenden kann, da sich Sandkörner kaum darin verhängen können.
- Neuartige Mikrofaser Handtücher bestehen mittlerweile auch aus einem Teil Bambus, was sie besser für die Umwelt macht.
Mikrofaser Handtuch Nachteile
- Ein herkömmliches Mikrofaser Handtuch oder Mikrofaser Badetuch besteht meistens aus Kunstfasern, die mit viel Energieaufwand hergestellt werden. Auch deren recycling ist nicht unbedingt unproblematisch.
- Einige Mikrofaser Badetücher sind etwas gewöhnungsbedürftig bei der Anwendung. Das Abtrocknen kommt oft einem Abtupfen gleich, da der Stoff nicht gut über die Haut gleitet.
Produktempfehlungen
PEARL Mikrofaser Badetuch
Das Beliebte: PEARL Mikrofaser Badetuch
Unter Reisenden und Backpackern ist das PEARL Mikrofaser Badetuch sehr beliebt, denn es ist funktional, trocknet schnell und für einen kleinen Preis zu haben. Auch ich habe es mir 2015 gekauft und bin damit rein von der Handhabung her noch immer sehr zufrieden.
Es ist formstabil, noch immer kräftig in der Farbe und fühlt sich nach wie vor weich an. Auch an Saugfähigkeit hat es kaum nachgelassen und trocknet immer noch schnell ab.
Leider besteht es zu 80% aus Polyester und 20% aus Polyamid, darauf hatte ich 2015 noch nicht geachtet.
Nichtsdestotrotz: Ein tolles Mikrofaser Handtuch zum kleinen Preis.
Meinen PEARL Mikrofaser Handtuch Test kannst du hier nachlesen. (folgt)
Das Umweltfreundlichere: Pandoo Bambus Reisehandtuch
pandoo Bambus Reisehandtuch
In meinen Recherchen bin ich immer wieder über das Reisehandtuch von pandoo gestolpert. Anwender schätzen daran, dass es so schön weich ist, was wohl auch daran liegt, dass es zu 40% aus Bambusfasern besteht.
Bambus ist ein schnell nachwachsener Rohstoff, der im Anbau nur wenig Wasser braucht und ohne Pestizide auskommt. Es ist damit eine tolles und mindestens genauso gutes Reisehandtuch, bei dem du auch in Sachen Qualität keine Abstiche machen musst: Die Fasern des Handtuchs sind super weich (weicher als beim PEARL) und sind darüber hinaus auch noch hypoallergen und hautfreundlich. Und wie jedes Mikrofaser Handtuch natürlich auch antibakteriell! Im gleichen Zug ist es ultraleicht und kompakt.
Durch seine tolle Materialzusammensetzung von 40% Bambuskohlefasern und 60% Nylon ist es eine schicke Alternative für alle, die zukünftig mehr auf die Umwelt achten wollen!
Und hast du schon bemerkt: Das Handtuch gibt es sogar im trendigen Rucksack rauf und weg lila!
Fazit: Ein Mikrofaser Handtuch ist ein Must-have auf Reisen!
Auch wenn ich zu Beginn keinen echten Mehrwert darin sah, da man ja eh Handtücher zu Hause hat, sehe ich ihn heute umso mehr. Ohne ein so praktisches Teil möchte ich nicht mehr auf Reisen gehen!

Viel zu sehr habe ich mich daran gewöhnt, wieder schnell ein fast trockenes Handtuch dabei zu haben, was vor allem nach dem Sprung in’s kühle Nass einfach Gold wert ist!
Außerdem ist es auch für Sportler*innen total praktisch, da es eben all diese tollen Eigenschaften vereint!
Ich kann dir ein Mikrofaser Handtuch nur empfehlen!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel einen guten Überblick über Mikrofaser Handtücher, das Material und die Eigenschaften geben, so dass du jetzt bestens informiert bist, auf was du achten solltest.
Ich persönlich bin mit meinem jetzigen Handtuch sehr zufrieden, würde mich zukünftig aber für ein umweltfreundlicheres Material entscheiden.
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar