Studieren in Australien

Rucksack rauf und weg – Los geht’s!

von

… auch bei mir war der Traum vom Reisen immer präsent. Seit meinem Auslandssemester 2009 in Brisbane, Australien, haben mich ferne Orte und Länder nicht mehr los gelassen. Australien ist nun schon einige Jahre her und seit dem habe ich mit meinem Mann schon viele Orte bereist. Doch nur Urlaub machen und für zwei bis drei Wochen raus aus dem Alltag reichte uns irgendwann nicht mehr. Wir wollten mehr.

Aber wie sollt man das bewerkstelligen, wenn man doch einen 9-5 Job hat? Den Urlaub über die Monate ansparen, Überstunden machen und Feiertage nutzen. Ja, dann kann man schon mal für vier bis fünf Wochen seine Sachen packen. Aber den Rest des Arbeitsjahres dann keinen Urlaub mehr nehmen? Hmmm…

Sicherlich kann nicht jeder einfach so weg, mag seinen gesamten Urlaub für eine Reise aufheben oder kann vier bis fünf Wochen am Stück Urlaub nehmen. Ich kann sagen, dass mein Arbeitgeber in dieser Hinsicht immer sehr flexibel war und ich urlaubstechnisch diese Freiheiten genießen konnte. Aber das können leider nicht alle.

Es gibt zahlreiche Blogs im Internet die das Thema „Arbeiten von unterwegs“ aufgreifen. Auch ich habe mich von oben nach unten gelesen, von rechts nach links, von hinten nach vorne und wieder von neuem angefangen. Es gibt einfach keine Standard-Anleitung wie man das Thema Reisen und Arbeiten anpacken kann.

Lass‘ die Arbeit nicht dein Leben bestimmen, sondern bestimme es selbst.

Welche Möglichkeiten stehen dir also offen?

Das einfachste ist meiner Meinung nach, sich bei seinem Arbeitgeber nach einem Sabbatical zu erkundigen, also einem unbezahlten Urlaub, einer Auszeit. Je nachdem wie offen dein Arbeitgeber ist, kann man hier sicherlich ein paar Monate oder vielleicht auch ein ganzes Jahr herausholen. Hängt natürlich davon ab, was deine Ziele und Pläne für die Reise wären.

Bleiben also noch zwei Optionen: So weiter machen wie bisher oder zu kündigen. Deine Entscheidung kann ich dir hier nicht abnehmen, denn auch ich konnte mir ein paar Wochen lang diese Frage nicht beantworten. Schließlich steht man in einem festen und (hoffentlich auch) gut bezahlten Job. Die Arbeitsatmosphäre passt, mit den Kollegen versteht man sich super und wer weiß, ob man beim nächsten Job nochmal so einen Glücksgriff macht. Aber ganz ehrlich: Wenn du vom Reisegedanken getrieben bist, wird er dich nicht loslassen, bis du es ausprobiert hast! Schließlich weiß man nie, wie etwas ist oder hätte sein können, bis man es durchzieht. Und willst du dich später wirklich fragen, was gewesen wäre, wenn du doch damals nur…?! Vergiss es: Was hält dich davon ab, etwas zu ändern?

Aber das Finanzielle…?

Klar, wenn man kündigt, bleibt das Geld aus. Aber niemand kann einem unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse wieder weg nehmen. Auch mein Auslandssemester hat einiges an Geld gekostet und das als Studentin… trotzdem war es irgendwie möglich. Ferienjobs und Sparsamkeit waren bei mir damals das A und O. Immer, wenn es ging, etwas zur Seite legen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass mich mein Auslandssemester und jede Reise, die ich bis heute unternommen habe, wahnsinnig weit gebracht hat. Eine Reise verändert das Leben, die Sicht auf Dinge und auf einen selbst. Sie ist unbezahlbar und damit jeden Cent wert!

Letzten Endes…

stimme ich dir aber zu, dass viele Faktoren hier zusammenpassen müssen. Der aktuelle Karrierestand, die Partnerschaft, das Umfeld wie Familie und Freunde. Diese Entscheidung triffst du für dich und dein Leben. Aber warte nicht zu lange, denn irgendwann ist die Chance vielleicht vertan. Sei es der Wunsch, sesshaft zu werden und eine Familie zu gründen oder vielleicht macht auch das Alter oder die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Warte nicht, sondern unternimm etwas, wenn dich dieser Reise-Gedanke einfach nicht loslassen will 🙂

Mittlerweile habe ich mein Arbeitsverhältnis gekündigt.

Was am Anfang so schwer aussah, war letzten Endes doch nicht so schwer. Es ist doch nur ein Zettel…

Also worauf wartest du noch? Rucksack rauf und weg!

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!