Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Tolino Vision 4 HD eBook Reader
Noch nie zuvor war es so einfach immer und überall Bücher zu lesen! Mit einem eBook Reader hast du nicht nur eine umfassende Bibliothek immer mit dabei, sondern kannst diese zu jeder Zeit auch um neue Bücher erweitern. Das ist vor allem auf Reisen superpraktisch! In meinem eBook Reader Test bin ich der Frage nachgegangen: Kindle oder Tolino? Ich habe beide Modelle mal genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Zwar nutze ich aktuell selbst noch mit Begeisterung den Kindle Paperwhite aus einer der ersten Generationen, aber meine aktuelle Wahl würde wohl tendenziell eher auf den Tolino Vision 4 HD fallen, einfach aus dem Grund, weil er ein offenes Dateisystem hat. Weitere Details zu den Eigenschaften und Unterschieden liest du im Kindle oder Tolino Test.
Ohne ein oder zwei Bücher konnte ich noch nie in den Urlaub fahren. Sie müssen einfach mit. Auch wenn ich sie immer irgendwie unpraktisch fand, da sie groß und sperrig sind.
Natürlich habe ich auch heute immer noch Bücher auf meinen Reisen mit dabei. Nur in anderer Form. Nämlich als eBook.
Ich hatte mich lange geweigert von gedruckten Büchern auf einen eBook Reader umzusteigen, weil es mir einfach viel zu sehr gefiel mit den Fingern die Aufmachung des Covers zu berühren, umzublättern und den Duft der Seiten zu riechen… Doch ein Nachteil lag glasklar auf der Hand: Gedruckte Bücher sind zum Mitnehmen auf Reisen einfach total unpraktisch. Fakt.
Wenn du mir hier zustimmst, dann bist du sicherlich nicht ohne Grund bei diesem Artikel gelandet, sondern weil du auf der Suche nach dem besten eBook Reader bist, um zukünftig all deine Lieblingsbücher, neuen Schmöker und interessanten Fachbücher auf einmal mit einpacken zu können, oder?
Super! Denn genau dafür sind eBook Reader da! Ich versuche, dir nachfolgend einen umfangreichen Überblick über die beiden bekanntesten und beliebtesten eBook Reader zu geben: Den Kindle und den Tolino. Ich habe aus den ganzen Infos auch einen „Testsieger“ gekürt, der meiner persönlichen Meinung nach der beste ist. Diesen will ich dir aber nicht aufzwängen, wenn du der Meinung bist, dass eher der andere für dich passend ist!
Was ist ein eBook Reader?
Kurz und knapp: Ein eBook Reader ist ein Gerät, über welches du Bücher digital lesen kannst.
Jeder eBook Reader hat einen Büchershop integriert, der mit entsprechenden Anbietern verbunden ist (beim Kindle ist dies Amazon, beim Tolino Thalia, Weltbild, …) über die du dir dann ein Buch anschauen, kaufen und auf deinen Reader herunterladen kannst.
Die beiden beliebtesten eBook Reader sind derzeit – wie oben schon kurz angesporchen – der Kindle von Amazon und der Tolino aus dem Hause Thalia, Hugendubel und Weltbild.
Vorteile eines eBook Readers.

Die Vorteile eines eBook Readers liegen klar auf der Hand:
- Klein & kompakt
- Leicht
- Tausende Bücher mit dabei
- Jederzeit ein neues Buch downloaden
Ich hatte immer bedenken zwecks dem Lesegefühl auf einem Bildschirm. Aber dank der E-Ink-Displays liest es sich auf einem eBook Reader genausogut (wenn nicht sogar besser) als auf einem gedruckten Buch. Betrachtet man es rein aus Lesesicht, kann mit dem Display auch ein Tablet oder SmartPhone nicht mithalten, da dies einfach viel zu sehr spiegelt, was auf Dauer nervig und für die Augen ganz und gar nicht angenehm ist.
Darüber hinaus hast du deine Bücher in nur wenigen Klicks nach einem bestimmten Suchbegriff durchsucht (was vor allem bei Sachbüchern total super ist!), du kannst dir interessante Stellen markieren oder dir Notizen bei wichtigen Textpassagen machen.
Wenn du gerne englische Bücher liest oder ein deutsches Fachwort nicht verstehst, wird es dich freuen zu hören, dass du dank eines integrierten Wörterbuchs sofort und mit nur einem Klick Wörter nachschlagen kannst.
Und ein riesiger Vorteil ist auch, dass du das Display ganz nach Umgebungshelligkeit ebenfalls von der Helligkeit her anpassen kannst. Bedeutet: Im direkten Sonnenlicht zu lesen ist ebenso möglich, wie abends oder nachts im Bett!
All diese Vorteile haben in der Regel alle (bzw. zumindest die meisten oder die bekanntesten) integriert.
Vorgestellt: Kindle eBook Reader Eigenschaften & Vergleich
Amazon liefert einen der bekanntesten eBook Reader: Den Amazon Kindle. Davon gibt es mittlerweile unterschiedliche Modelle, die ich dir hier kurz vorstellen möchte.
Kindle
Kindle
Der „normale“ Kindle ist mittlerweile der älteste aus der Amazon-Reihe. Aufgrund der geringeren Auflösung sowie der fehlenden Displaybeleuchtung würde ich ihn dir aber nicht mehr empfehlen. Einfach, weil die Displaybeleuchtung mega-praktisch ist und es ohne irgendwie keinen Sinn macht (meine Meinung).
- Preis: ca. 70 €
- Display: 15 cm
- Speicherplatz: 4 GB
- Displaybeleuchtung: Nein
- Umblättern: Touchscreen
- Wasserfest: Nein
- Hörbuch-Funktionalität: Ja (mit Bluetooth)
- Auflösung: 167 ppi
- Gewicht: 161 g
Kindle Paperwhite
Kindle Paperwhite
Der Paperwhite bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch ich habe mich Ende 2013 (ich habe also noch die nicht-wasserdichte Vorgängerversion) für ihn entschieden und mich Hals über Kopf verliebt! Er funktioniert auch heute noch immer wie am ersten Tag!
Der neue Kindle Paperwhite ist jetzt auch wasserfest – bei gleichem Preis wie das Vorgängermodell! – das freut natürlich und mit Bluetooth-Kopfhörern oder -Lautsprechern kompatibel, um Hörbücher zu hören!
- Preis: ca. 120 €
- Display: 15 cm
- Speicherplatz: 8 GB / 32 GB
- Displaybeleuchtung: Ja
- Umblättern: Touchscreen
- Wasserfest: Ja (bis 60 Minuten in 2 Meter in Süßwasser)
- Hörbuch-Funktionalität: Ja (mit Bluetooth)
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 182 – 191 g (WLAN / WLAN + 4G LTE)
Kindle Oasis
Kindle Oasis
Das Flaggschiff aus dem Hause Amazon: Der Kindle Oasis. Er ist wasserfest, überzeugt mit intelligentem Frontlicht sowie extra Umblättertasten, bewegt sich preislich allerdings im High-End Bereich und ist meiner Meinung nach fast schon wieder etwas zu teuer.
- Preis: ca. 230 €
- Display: 17 cm
- Speicherplatz: 8 GB / 32 GB
- Displaybeleuchtung: Ja und intelligentes Frontlicht (bedeutet: sorgt für ideale Beleuchtung bei Tag und Nacht)
- Umblättern: Touchscreen & Umblättertasten am rechten Rand
- Wasserfest: Ja (bis 60 Minuten in 2 Meter in Süßwasser)
- Hörbuch-Funktionalität: Ja (mit Bluetooth)
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 194 g (WLAN / WLAN + 3G)
Vorgestellt: Tolino eBook Reader Eigenschaften & Vergleich
Der Hauptwettbewerber des Kindle eBook Readers ist der Tolino, der im Zusammenschluss der führenden deutschen Buchhändler Thalia, Weltbild, Hugendubel, Mayersche Buchhandlung und Osiander sowie Libri mit rund 1.500 angeschlossenen, unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland, entwickelt worden ist. Stand er damals noch kaum in Konkurrenz zum Amazon Pendant, so hat er mittlerweile richtig aufgeholt.
Einer seiner größten Vorteile ist meiner Meinung nach das offene Buchsystem. Dadurch bist du nicht an die Buchshops der Hersteller (Thalia, Weltbild, etc.) gebunden, sondern kannst Bücher z.B. auch über Bibliotheken (wie z.B. die Onleihe) ausleihen, statt sie zu kaufen!
Vom Tolino gibt es ebenfalls mehrere Modelle. Laut Thalia sind aktuell sind die folgenden Modelle am Markt:
Tolino Page
Tolino Page eBook Reader
Der Tolino Page ist der kleinste und älteste Tolino, der – wie auch der älteste Kindle – ohne Displaybeleuchtung auskommt. Wie schon beim Kindle oben würde ich dir auch hier empfehlen, lieber etwas mehr Geld drauf zu legen, um dann einen mit Displaybeleuchtung zu bekommen.
- Preis: ca. 70 €
- Display: 15 cm
- Speicherplatz: 4 GB
- Displaybeleuchtung: Nein
- Umblättern: Touchscreen
- Wasserfest: nein
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 170 g
Tolino Shine 3
Tolino Shine 3
Der Tolino Shine 3 wurde – wie auch der Paperwhite – etwas überarbeitet und verfügt nun wie seine größeren Brüder über die SmartLight Funktion, bei der sich die Farbtemperatur des Displays automatisch an die Tageszeit anpassen kann. Sehr schön!
- Preis: ca. 120 €
- Display: 15 cm
- Speicherplatz: 4 GB
- Displaybeleuchtung: Ja & smartLight Funktion
- Umblättern: Touchscreen
- Wasserfest: nein
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 166 g
Tolino Vision 4 HD
Tolino Vision 4 HD eBook Reader
Den Tolino Vision 4 HD empfinde ich persönlich irgendwie als die gepimpte Version des Tolino Shine 3: Er hat etwas mehr Speicherkapazität und verfügt über die bequeme Tap2Flip Rückblätter-Funktion. Außerdem ist er wasserfest.
- Preis: ca. 170 €
- Display: 15 cm
- Speicherplatz: 8 GB
- Displaybeleuchtung: Ja & smartLight Funktion (Farbtemperatur passt sich an die Tageszeit an)
- Umblättern: Touchscreen & Tap2Flip auf der Rückseite
- Wasserfest: ja
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 175 g
Tolino Epos
Tolino Epos
Der Tolino Epos unterscheidet sich meiner Meinung nach lediglich durch das größere Display vom Vision 4 HD. Alle anderen Funktionen sind dabei gleich geblieben, außer die Tap2Flip Funktion, die ist ihm abhanden gekommen. Ich bin mir sicher, dass es sich auf dem großen Display noch angenehmer lesen lässt, aber ob der doch deutlich höhere Preis das größere Display rechtfertigt, musst du für dich selbst entscheiden.
- Preis: ca. 230
- Display: 19 cm (nochmal größer als beim Kindle Oasis)
- Speicherplatz: 8 GB
- Displaybeleuchtung: Ja & smartLight
- Umblättern: Touchscreen
- Wasserfest: ja
- Auflösung: 300 ppi
- Gewicht: 260 g
eBook Reader Kindle oder Tolino: Eigenschaften im Überblick
Kindle eBook Reader Vergleich
In der folgenden Tabelle habe ich dir alle Eigenschaften der Kindle eBook Reader übersichtlich aufbereitet.
Hinweis:
Anders als beim Tolino kannst du mit dem Kindle nur Bücher aus der Amazon-Bibliothek laden (mobi-Format). PDF-Dateien lassen sich auch lesen, allerdings musst du diese gesondert auf den eBook Reader übertragen.
Eigenschaften | Kindle | Kindle Paperwhite | Kindle Oasis |
Displaygröße & Auflösung | 15 cm / 167 ppi | 15 cm / 300 ppi | 17 cm / 300 ppi |
Maße | 160 x 115 x 9,1 mm | 167 x 116 x 8,18 mm | 159 x 141 x 3,4 – 8,3 mm |
Speicherplatz | 4 GB | 8 GB / 32 GB | 8 GB / 32 GB |
Displaybeleuchtung | Nein | Ja | Ja (+ intelligentes Frontlicht) |
Umblättern | Touchscreen | Touchscreen | Touchscreen & Umblättertasten |
Wasserfestigkeit | Nein | Ja | Ja |
Hörbuch-Funktion (Audible) | Ja (mit Bluetooth) | Ja (mit Bluetooth) | Ja (mit Bluetooth) |
Akkulaufzeit | Mehrere Wochen | Mehrere Wochen | Mehrere Wochen |
Verbindung | WLAN | WLAN oder WLAN & Gratis 4G LTE | WLAN oder WLAN + 3G |
Gewicht | 161 Gramm | 182 Gramm (WLAN) 191 Gramm (WLA + 4G) | 194 Gramm |
Preis | ca. 70€ | ca. 120€ | ca. 230€ |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Tolino eBook Reader Vergleich
Nachfolgend habe ich dir alle Eigenschaften der Tolino eBook Reader übersichtlich in einer Tabelle aufbereitet.
Hinweis:
Der Tolino hat im Gegenzug zum Kindle ein offenes System. Bedeutet: Er unterstützt alle gängigen eBook-Formate wie ePub, PDF, TXT und ist mit den öffentlichen Leihbibliotheken (wie z.B. der Onleihe) kompatibel.
Eigenschaften | Tolino Page | Tolino Shine 3 | Tolino Vision 4 HD | Tolino Epos |
Bildschirmdiagonale & Auflösung | 15 cm / 300 ppi | 15 cm / 300 ppi | 15 cm / 300 ppi | 19 cm / 300 ppi |
Maße | 175 x 116 x 9,7 mm | 156,4 x 110,2 x 8,35 mm | 163 x 114 x 8,1 mm | 209 x 140 x 8,2 mm |
Speicherplatz | 4 GB | 4 GB | 8 GB | 8 GB |
Displaybeleuchtung | Nein | Ja & SmartLight Funktion | Ja & SmartLight Funktion | Ja & SmartLight Funktion |
Umblättern | Touchscreen | Touchscreen | Touchscreen & Tap2Flip | Touchscreen |
Wasserfestigkeit | Nein | Nein | Ja | Ja |
Hörbuch-Funktion | Nein | Nein | Nein | Nein |
Akkulaufzeit | Bis zu 2 Wochen | Mehrere Wochen | Bis zu 7 Wochen | Bis zu 4 Wochen |
Verbindung | WLAN, inkl. gratis Zugang zu HotSpots der Deutschen Telekom AG | WLAN, inkl. gratis Zugang zu HotSpots der Deutschen Telekom AG | WLAN, inkl. gratis Zugang zu HotSpots der Deutschen Telekom AG | WLAN, inkl. gratis Zugang zu HotSpots der Deutschen Telekom AG |
Gewicht | 170 Gramm | 166 Gramm | 175 Gramm | 260 Gramm |
Preis | ca. 70€ | ca. 120€ | ca. 160€ | ca. 230€ |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Kindle oder Tolino: Wer ist wo besser?
Übersicht
Die eBook Reader aus dem Hause Thalia & Co. und Amazon ähneln sich in vielen Funktionen sehr. Jeder Hersteller bietet verschiedene Modelle an – da fällt die Übersicht oft schwer. Ich möchte dir daher noch kurz gegenüberstellen, welches Kindle-Modell sich grob mit welchem Tolino-Modell vergleichen lässt – so hast du nochmal einen besseren Überblick und dir fällt dadurch vielleicht im finalen Schritt die Entscheidung leichter.
Kindle ? Tolino Page:
Die günstigsten Modelle beider Hersteller; allerdings auch ohne Hintergrundbeleuchtung. Der Kindle verfügt allerdings über eine praktische Hörbuch-Funktion mittels Bluetooth!
Kindle Paperwhite ? Tolino Shine 3 / Tolino Vision 4 HD:
Alle sind super eBook Reader und eignen sich aufgrund des akzeptablen Preises gut für Einsteiger. Paperwhite und Shine 3 haben außerdem bereits die praktische Displaybeleuchtung integriert. Der Vorteil beim neuen Paperwhite gegenüber dem Shine 3 ist allerdings seine Wasserfestigkeit sowie die Hörbuch-Funktionalität!
Der Vision 4 HD hält in Sachen Wasserfestigkeit noch mit dem Paperwhite mit und setzt mit der smartLight Funktion (Farbtemperaturanpassung je nach Tageszeit) noch eins oben drauf. Hörbuchkompatibel ist er allerdings nicht und ist auch preislich teurer, als Paperwhite und Shine 3.
Kindle Oasis ? Tolino Epos:
Alle zwei eBook Reader sind wasserfest und schenken sich auch preislich nichts. Allerdings hat der Tolino Epos nicht nur ein etwas größeres Display als der Oasis, sondern verfügt auch über das smartLight, das die Farbtemperatur entsprechend der Tageszeit anpasst – das ist vor allem Abends und Nachts super! Der Oasis hingegen verfügt „nur“ über eine automatische Helligkeitsanpassung, trumpft dafür aber mit Hörbuch-Funktionalität mittels Bluetooth auf.
Die Handhabung
Beide eBook Reader haben einen Webbrowser integriert. Bei meinem Kindle Paperwhite habe ich diesen bislang aber kaum genutzt, da die ganze „Bücher aussuchen und bestellen Sache“ direkt über den integrierten Amazon Shop läuft. Und wenn man doch mal was über den Browser aufruft, ist dieser schon sehr langsam und macht nur bedingt Spaß.
Beim Tolino fällt auf, dass der Webbrowser etwas angenehmer zu handhaben und auch etwas schneller ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass du dir mit dem Tolino auch über andere Online Buchshops eBooks herunterladen kannst (z.B. von Stadtbibilotheken oder der Onleihe).
Kindle und Tolino überzeugen gleichermaßen im Bereich Wörterbücher und der Nachschlagefunktionalität. Du kannst nämlich direkt während des Lesens (Fremd-)Wörter nachschlagen. Die Begriffsklärung oder Übersetzung wird dir direkt als eine Art Pop-Up angezeigt, ohne dass du von der aktuellen Leseseite weg musst.
Die Funktionen
Die folgenden Funktionen möchte ich kurz hervorheben, da ich sie superpraktisch finde:
Wasserdicht
Der neue Kindle Paperwhite, der Kindle Oasis sowie der Tolino Vision 4 HD und Epos sind wasserfest. Während die Kindle eBook Reader bis zu 60 Minuten in 2 Metern Tiefe (Süßwasser) verkraften, halten die Tolino Geräte „nur“ bis zu 30 Minuten in max. einem Meter Tiefe (Süßwasser) aus.
Für beide heißt das aber: Mit ihnen kannst du mal entspannt in der Badewanne lesen und beim Urlaub am Meer macht ihm auch mal ein kleiner Spritzer Salzwasser nichts aus.
Und sollte er doch mal unabsichtlich in Salzwasser baden gehen: Einfach mit klaren Wasser abspülen und ca. 48 Stunden trocknen lassen (Hersteller-Angaben).
Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung ist meiner Meinung nach ein Muss, wenn du überlegst, dir einen eBook Reader zu kaufen.
Displaybeleuchtung haben alle ab dem Kindle Paperwhite und dem Tolino Shine 3 aufwärts. Was dann aber der Tolino Vision 4 HD, der Tolino Epos, und der Kindle Oasis noch obendraufpacken ist folgendes:
Bei Tolino nennt sich das smartLight und bedeutet: Die Farbtemperatur deines Displaylichts passt sich entsprechend der Tageszeit an, um deinen Biorhythmus nicht zu stören. Morgens ist das Leselicht daher eher kaltweiß, wechselt tagsüber zu weiß und wird abends warmweiß (also eher gelblich).
Finde ich persönlich super, denn es ist bewiesen, dass sich blaues Licht negativ auf deinen Schlafrhythmus auswirken kann. Wenn dann dein eReader abends für eine warmweiße, gelbliche Displaybeleuchtung sorgt (bzw. kannst du dir diese natürlich auch selbst einstellen) ist das genial!
Der Kindle hat hier „nur“ ein intelligentes Frontlicht, das bedeutet: Dein Leselicht bzw. die Helligkeit deines Displays wird automatisch an die aktuellen Lichtverhältnisse deiner Umgebung angepasst. Du musst dadurch nicht immer selbst an der Helligkeit des Displays rumhantieren. Das ist natürlich etwas gänzlich anderes, als das, was der Tolino mit dem smartLight hier bietet.

Der Preis
Stellt man die einzelnen Modelle direkt gegenüber (wenn man das überhaupt 1:1 so machen kann/soll? Mache ich aber hier einfach mal, damit du einen besseren Vergleich hast) wird deutlich, dass sich die beiden Konkurrenten nicht allzuviel nehmen.
- Der Kindle Paperwhite sowie der Tolino Shine 3 liegen beide bei ca. 120€.
- Den Tolino Vison 4 HD gibt’s für 160€.
- Und bei den beiden High-End Modellen werden für den Kindle Oasis und für den Tolino Epos 230€ fällig.
Der Buchshop
Einen klaren Unterschied gibt es beim Buchshop.
Kindle
Mit dem Kindle eBook Reader kannst du ausschließlich eBooks aus dem Amazon-Store herunterladen. Allerdings ist es auch möglich (auch wenn es etwas umständlich ist), dir andere eBooks über deinen Laptop herunterzuladen und diese danach auf deinen Kindle aufzuspielen. So hast du theoretisch auch außerhalb vom Amazon-Store Zugriff auf eBooks.
Die Bücherauswahl bei Amazon scheint unbegrenzt zu sein, denn hier warten mehr als 1,5 Millionen eBooks auf dich. Zusätzlich auch noch viele Zeitungen und Zeitschriften.
Wenn du noch nicht sicher bist, ob dir ein Buch gefällt, kannst du dir kostenlos eine Leseprobe herunterladen und schonmal in das Buch reinschnuppern.
Mit dem Amazon Prime Programm kannst du dir sogar ein Buch pro Monat aus der Amazon Leihbücherei kostenlos ausleihen. Ist das nicht klasse? (Hier kannst du Prime kostenlos für 30 Tage testen!)
Wenn dir ein Buch pro Monat nicht reicht probier es mal mit Kindle Unlimited. Bei diesem Programm zahlst du pro Monat 9,99€ (also soviel, wie auch in etwa ein gedrucktes Taschenbuch kostet), kannst dir aber bis zu zehn eBooks gleichzeitig ausleihen!
Tolino
Aber auch der Tolino muss sich gegenüber Kindle nicht verstecken: Über zwei Millionen eBooks aller Tolino Buchhändler kannst du über den integrierten Shop durchstöbern und herunterladen. Darüber hinaus kannst du mit dem Tolino auch eBooks aus Shops anderer Hersteller herunterladen, die das epub-Format anbieten.
Und: der Tolino ist auch kompatibel mit den öffentlichen Leihbibliotheken (z.B. Onleihe). Nur auf den Buchshop von Amazon kannst du damit nicht zugreifen.
Direkt kostenlose eBooks gibt es für den Tolino nicht. Hier musst du definitiv auf Angebote der Anbieter bzw. der Shops achten.
Fazit: Der beste eBook Reader
Der beste eBook Reader: Kindle Paperwhite
Würde bei mir aktuell der Kauf eines neuen eBook Readers ins Haus stehen, würde mir die Entscheidung wirklich schwer fallen.
Wenn du auch gerne Hörbücher hörst, dann würde ich dir zum neuen und wasserfesten Kindle Paperwhite raten, denn dieser ist nun auch dank Bluetooth Hörbuch-Kompatibel. Und auf Audible stehen dir eine Unmenge an Hörbüchern zur Verfügung!
Stehen dir Hörbücher nicht so zu Gesicht und bist du eher eine Leseratte, dann würde ich dir aufgrund des offenen Dateisystems zum Tolino Vision 4 HD raten. Er ist ebenfalls wasserfest, hat aber im Gegenzug zu den anderen Tolino-Modellen nicht nur die längste Akkulaufzeit und den meisten Speicherplatz, sondern verfügt auch über die bequeme Tap2Flip Umblätterfunktion.
Den Tolino Epos sowie den Kindle Oasis finde ich persönlich preislich einfach zu gehoben. Wenn du allerdings Wert auf ein großzügiges Display legst, kann für dich der Preis absolut gerechtfertigt sein – schließlich wirst du ihn lange haben und ein paar Euro mehr für für ein tolles Leseerlebnis können da sicherlich gut investiert sein.
Für welchen eBook Reader entscheidest du dich? Oder tauschst du dein gedrucktes Buch nach wie vor nicht gegen ein digitales ein? Verrat’s mir gerne in den Kommentaren!

Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar