Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Ich habe es getan! Oh ja – ich kann es selber immer noch gar nicht so richtig glauben! Ich habe mich für das Visum für Work & Travel in Neuseeland beworben. Und die Zusage erhalten – yeah! Wo und wie du es beantragst, wie viel es kostet und welche Nachweise du ggf. erbringen musst, bekommst du Kaffeeklatsch-mäßig heute von mir erzählt. Damit auch du deinen Traum von Neuseeland wahr machen kannst!
Neuseeland steht schon lange auf meiner Bucketlist. Umso mehr freut es mich, dass ich mir diesen Traum jetzt erfüllen werde – und das sogar mit einem Work and Travel Visum. Kia Ora Neuseeland, sag ich da nur!
Kia Ora ist die traditionelle Begrüßung der Maori und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „mögest du gesund sein“ oder „möge es dir gut gehen“. Es wird sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung genutzt. Eigentlich wie dem bayerischen Wort „Servus“ (das musste ich hier jetzt einfach noch zum Besten geben…!)
Seit ich 2009 mit meinem Mann in Australien war spukt es mir im Kopf herum, dass ich im Ausland gerne mal auf einer Farm, im Tierschutz oder an einer Uni arbeiten/aushelfen möchte. Und da ich dieses Jahr 30 Jahre alt geworden bin wurde es höchste Zeit, diesen Plan noch durchzuziehen und mir ein Work & Travel Visum für Neuseeland zu sichern!
Wenn nicht jetzt, wann dann?!
Spielst du auch mit dem Gedanken, dich für ein Work and Travel Visum für Neuseeland zu bewerben oder hast du den Entschluss schon gefasst? Dann findest du hier ausführliche Infos rund um den Visumsantrag, Nachweise, den Ablauf sowie die Kosten.
Ich hoffe, diese gesammelten Infos rund um den Antrag helfen dir für deine weitere Planung!
Das Visum für Work & Travel in Neuseeland
Neuseeland hat mit verschiedenen Ländern ein Abkommen, welches den entsprechenden Bürgern erlaubt, sich für ein Work and Travel Jahr in Neuseeland zu bewerben. Dazu zählt – du hast es schon vermutet – auch Deutschland.
Die Beantragung des Working Holiday Visums für Neuseeland ist eigentlich ganz easy und es gibt – im Gegensatz zu anderen Ländern – auch kein jährlich begrenztes Kontingent an zu vergebenden Visas.
Eckdaten für das „Germany Working Holiday Visa“
- Du musst zwischen 18 – 30 Jahre alt sein (zum Zeitpunkt der Beantragung darfst du noch nicht 31 Jahre sein).
- Du kannst dich nur online bewerben.
- Du brauchst einen gültigen Reisepass für die Visumsbeantragung.
- Du musst innerhalb von 12 Monaten einreisen, nachdem dein Visum bestätigt wurde.
- Dein Visum ist für für 12 Monate ab Einreisedatum gültig.
- Dein Reisepass muss muss ab dem Zeitpunkt deiner Einreise in Neuseeland noch mindestens 15 Monate gültig sein.
- Innerhalb dieser 12 Monate kannst du so oft ein- und ausreisen wie du möchtest.
- Bei der Einreise musst du ggf. die folgenden Nachweise erbringen:
- Nachweis über 4.200 neuseeländische Dollar (entspricht rund 2.658,76€; 1NZ$ = 0,63€; Stand 30. Mai 2017) auf deinem Konto (bekommst du von deiner Bank)
- Nachweis über ein Weiterreiseticket ODER genügend Geld, um dir ein Weiterreiseticket kaufen zu können (zusätzlich zu den 4.200 NZ$).
- Nachweis über deine Krankenversicherung (englische Kopie nicht vergessen!)
- Arbeitsvoraussetzungen: Du darfst keinen unbefristeten Job annehmen.
Nachweise für dein Work & Travel Visum
Damit dir dein Visum gewährt wird, musst du – je nach deinen entsprechenden Angaben im Visum – noch folgende Nachweise zur Verfügung stellen:
Gesundheitsnachweis
- Beantragst du dein Visum von Deutschland aus und warst du in den letzten 5 Jahren länger als 3 Monate in tuberkulosefefährdeten Gebieten, musst du ein Röntgenbild der Lunge, welches du bei einem Panel Physician machen musst, innerhalb von spätestens 15 Tagen nachreichen*. Welche Länder niedriges Tuberkuloserisiko haben, kannst du hier nachlesen. Alle anderen Länder sind dementsprechend als hoch eingestuft. Von diesen Panel Physicians gibt es zwei in Deutschland: Einen in Frankfurt, einen in Berlin.
- Beantragst du dein Visum als Deutsche/r von Neuseeland aus musst du ein Röntgenbild der Lunge UND eine allgemeine medizinische Untersuchung nachweisen und ebenfalls innerhalb 15 Tage nachreichen*.
*Bitte beachte: Wenn du das Röntgenbild bzw. die Gesundheitsuntersuchung bereits VOR der Beantragung des Visums hast machen lassen, musst du sicherstellen, dass es bei der Beantragung deines Visums noch nicht älter als 3 Monate ist. Sonst musst du die ganze Prozedur wiederholen und hast auch nochmal die Kosten zu tragen.
Ablauf der Gesundheitsuntersuchung in Deutschland:
- Vereinbare frühzeitig einen Termin bei einem der Panel Physicians (am besten bevor du das Visum beantragst (kannst du im Zweifel auch wieder absagen) oder sofort, wenn du den Hinweis von der Immigration erhältst, was du nachreichen musst).
- Vor Ort werden dann deine Personalien aufgenommen – inkl. deiner Reisepassnummer, damit deine Untersuchung deinem Visumsantrag zugeordnet werden kann, sowie einem Foto.
- Danach durchläufst du die verschiedenen Stationen, die du benötigst: Untersuchung, Labor, Röntgen, etc. Bei mir war es nur Röntgen, da ich ja länger als 3 Monate in Asien unterwegs war. Brauchst du die komplette Gesundheitsuntersuchung, solltest du 2-3 Stunden einplanen; brauchst du nur das Röntgenbild bist du in ca. 1 Stunde wieder draußen.
- Danach folgt eine kurze Unterredung mit der Ärztin bei der auch deine Ergebnisse durchgesprochen werden. Und das war’s dann auch schon.
- Die Ergebnisse werden dann online direkt von der Praxis an die Immigration weitergeleitet. Du musst in der Regel nichts weiter unternehmen. Frage aber auch lieber einfach nochmal nach. Man weiß ja nie, wie schnell sich Dinge ändern.
Polizeiliches Führungszeugnis
- Du musst nachweisen, dass du einen „guten Charakter“ hast und darfst kein Sicherheitsrisiko sein. Fragen dazu sind z.B. ob du mal verhaftet, aus einem Land ausgewiesen wurdest oder mal im Gefängnis warst. Unter welchen Umständen du ein polizeiliches Führungszeugnis nachweisen musst, kannst du hier nachlesen.
Kosten Working Holiday Visum Neuseeland
Aktuell (Stand Mai 2017) kostet das Working Holiday Visum für Neuseeland 208$ (ca. 132€).
Hinzu kommen evtl. noch die Kosten für das General Medical Certificate in Höhe von ca. 270€ (je nach Arztpraxis und Umfang der Untersuchung), die Röntgenkosten in Höhe von ca. 70€ sowie für das polizeiliche Führungszeugnis in Höhe von ca. 13€.
Der Antrag: Work & Travel Visum für Neuseeland
Wie gesagt kannst du das Visum ausschließlich online beantragen. Unter dem folgenden Link https://onlineservices.immigration.govt.nz/?WHS musst zu dir zuerst einen Account anlegen.
Über diesen Account läuft dann die gesamte Antragstellung.
So gehst du vor:
- Lege dir einen Account an und speichere dir die Zugangsdaten ab.
- Wähle dann das Working Holiday Visum für Germany aus.
- Fülle den Antrag wahrheitsgemäß aus. Du kannst einzelne Schritte zwischenspeichern und zu einem anderen Zeitpunkt weiter machen.
- Nachdem du alles ausgefüllt hast, schickst du den Antrag ab. Im Zuge dessen wirst du auch aufgefordert, die Visumsgebühr per Kreditkarte zu zahlen.
- Dann heißt es warten.
- Musst du noch Nachweise erbringen (z.B. Gesundheitszeugnis) wirst du darüber extra per Mail informiert (checke unbedingt deinen Spam-Ordner, um nichts zu übersehen!)
- Reiche ggf. benötigte Nachweise nach (bei der medizinischen Untersuchung sowie dem Röntgen übernimmt die Arztpraxis die Übermittlung an die Immigration und du musst nichts weiter machen oder einreichen).
- Dann heißt es wieder warten.
- Ich hatte bereits nach zwei Tagen die Zusage. Die Prüfung deines Visumsantrags kann aber bis zu zwei Wochen dauern. Die Zusage erfolgt zum einen per Mail, zum anderen kannst du auch deinen Status über deinen Online-Account prüfen.
- Nach der Zusage kannst du dir über deinen Online-Account das eVisa downloaden. Speichere es dir sowohl digital ab und drucke es zusätzlich auch aus (brauchst du bei der Abreise aus Deutschland sowie der Einreise in Neuseeland).
Mit deinem eVisa im Gepäck kann es dann auch schon losgehen!
Im zweiten Schritt kannst du dich dann um die Jobsuche kümmern. Welche Arbeiten gibt es und welche davon für dich in Frage kommen kannst hier hier nachlesen:
Work and Travel Jobs in Neuseeland (Working Holiday Visum)
Hast du noch Fragen zum Visumsantrag oder irgendwelche Bedenken? Dann schreib mir doch in den Kommentaren – ich freue mich!
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar