Hummus - orientalischer Kichererbsenaufstrich

Hummus: Den orientalischen Kichererbsen-Dip ganz einfach selber machen!

von

Braun Stabmixer

Braun Multiquik 7 Stabmixer

Ein Stabmixer, wie z.B. von Braun, ist perfekt für Aufstriche, Smoothies und Co. geeignet! So musst du auch unterwegs nicht auf deine Lieblingsdips, -drinks oder -suppen verzichten!

ebay € 46,17
amazon € 110,22

Einfach zum Reinlegen: Hummus. Der cremig-leckere Kichererbsen-Dip bereichert jede Fingerfood-Platte und peppt auch jede normale Brotzeit auf – und das auch auf Reisen, denn er ist kinderleicht gemacht! Alles, was du dafür brauchst, ist ein guter Stabmixer und ein paar Zutaten.

Die orientalische Spezialität aus dem nahen Osten ist ein wahrer Gaumenschmaus, wenn du mich fragst. Sobald ich für Freunde und Familie Brotzeit auftische, ist Hummus ein must-have auf dem Küchentisch!

Aber nicht nur daheim schmeckt der leckere Dip aus Kichererbsen, auch auf Reisen lässt er sich relativ leicht nachmachen. Alles, was du dafür brauchst, verrate ich dir in diesem Artikel.

Hummus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen die püriert werden. Zusammen mit ein paar weiteren Zutaten entsteht daraus ein total leckerer Dip.

Hummus eignet sich perfekt zum Dippen von Gemüsesticks, wie z.B. Karotten, Paprika, Gurke oder Sellerie, aber auch von (warmen) Fladenbrot. Der leckere Aufstrich schmeckt aber auch auf backfrischem Brot mega-lecker und ist darüber hinaus auch eine tolle Sandwich-Grundlage!

Der orientalische Klassiker ist dazu noch absolut wandlungsfähig und überzeugt auch als Avocado- oder Tomatenhummus!

🕐 Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten | 🍴2 Personen | einfach | vegan

Kichererbsen-Dip „Hummus“

Die Zutaten für’s Grundrezept

  • 220 g Kichererbsen (aus dem Glas; Abtropfgewicht)
  • 50 g Tahin (Sesampaste)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 3 Eiswürfel (oder besser für den Stabmixer: 5-7 EL kaltes Wasser – je nach Konsistenz)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz

Zusätzlich:

  • Saft einer kleinen, halben Zitrone
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Kichererbsen abgießen und mit Wasser klar abspülen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer pürieren, bis die Masse schön cremig ist.
  • Die entstandene Masse auf einen tiefen Teller geben, mit einem Löffel glatt streichen und kleine Mulden eindrücken (vgl. Titelbild)
  • Saft der halben Zitrone und 2 EL Olivenöl darüberträufeln.

Schön für’s Auge: Paprikapulver darüber streuen und mit zwei halbierten Oliven garnieren.

Hummus-Varianten

Avocado-Hummus

Dazu einfach eine große Avocado mit 220 g Kichererbsen und den anderen Hummus-Zutaten pürieren.

Füge bei Bedarf etwas mehr Tahin, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Wasser zu.

Den Avocado-Hummus mit Chili-Flocken oder rotem Pfeffer garnieren.

Getrocknete Tomaten-Hummus

Püriere hierfür 220 g Kichererbsen mit 5 bis 8 getrockneten Tomaten in Öl und den anderen Hummus-Zutaten. Statt Olivenöl kannst du auch das Öl der getrockneten Tomaten verwenden.

Garnieren kannst du das Ganze mit kleingeschnittenen getrockneten Tomaten.

Meine Reiseküche-Empfehlungen

Stabmixer

Braun Multiquik 7 Stabmixer

Braun Multiquik 7 Stabmixer

Perfekt für unterwegs: Mit einem kompakten Stabmixer kannst du dir auch unterwegs Aufstriche, Smoothies, Suppen und Co. problemlos selber zaubern und genießen!

ebay € 46,17
amazon € 110,22

Ein guter Stabmixer reicht dir auf jeden Fall, um unterwegs (aber auch zu Hause) Hummus zu zaubern. Achte beim Zerkleinern aber darauf, dass es ggf. etwas spritzen kann und verwende ggf. eine hohe Schüssel oder einen hohen Becher.

Der Vorteil eines Stabmixers ist auch, dass er meist noch relativ easy Platz in deinem Backpack findet (so auch bei mir), da er sich zerlegen lässt und dadurch zwischen Kleidungsstücken verschwindet. Mittlerweile ist ein Stabmixer eines meiner wichtigsten Reiseküchen-Tools geworden!

Verschließbare Schüssel

Edelstahl Lunchbox / Brotdose

ECO Brotbox Dabba Magic 900 ml

Ganz ohne Plastik geht's mit den coolen und hochwertigen Edelstahl-Dosen. Sie sind ideal für Aufstriche, Salate & Co.!

amazon € 26,27
ebay € 30,95

Für die Aufbewahrung des Hummus empfehle ich dir eine verschließbare Schlüssel. Ich habe dafür auf Reisen meistens ein, zwei Tupperschüsseln dabei, um Aufstriche aufbewahren zu können.

Solltest du nichts dergleichen haben, kann ich dir die plastikfreie Alternative, eine Edelstahl-Lunchbox, empfehlen. Darin kannst du dir auch Salate & Co. unterwegs mitnehmen.

Wie magst du Hummus am liebsten? Hast du noch eine spezielle Variante, die du empfehlen kannst?

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!