Visum Thailand, Backpacking für Anfänger, Reisetipps Thailand

So beantragst du das Thailand Touristenvisum mit mehrfacher Einreise

von

Du willst längere Zeit in Thailand bleiben und dir dafür ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise organisieren? Ich verrate dir hier, wie es bei uns war, als wir uns 2015 unser erstes Thailand-Visum bei der thailändischen Botschaft in München geholt haben, was du dafür brauchst und welche Kosten dafür auf dich zukommen.

So, der Flug ist ja schon lange gebucht, aber unser Thailand Touristenvisum hat bis dato noch gefehlt. Aaaaaber: Seit heute Vormittag sind wir stolze Besitzer des „Thailand Touristenvisums mit mehrfacher Einreise“! Jiipiiie!

Am 15. November geht unser Flug nach Thailand. Da wir planen länger zu bleiben als die regulären 30 Tage, mussten wir zwingend ein Visum beantragen, welches uns nun erlaubt, 60 Tage am Stück zu bleiben.

Seit Anfang diesen Jahres ist es leider nicht mehr möglich, in München und Dresden das Thailand Visum per Post zu beantragen. Das heißt, du musst persönlich in eine der beiden Botschaften gehen, deinen Antrag einreichen und ein paar Dokumente beilegen. Warum dies nicht mehr möglich ist, ist mir persönlich ein Rätsel. Wir waren zwar heute relativ schnell an der Reihe und die Ausstellung des Visums dauerte auch nur ein paar Minuten, aber ein halber Tag ging bei uns mit der Anreise nach München schon drauf… Ärgerlich, wenn du dann ausversehen eines der Dokumente vergessen hast.

Lediglich in Frankfurt und Berlin ist die Post-Beantragung noch möglich.

Aber der Reihe nach. Alles zum Thema Visum für Thailand für deine Backpacker-Reise findest du auf der Website des Thaikonsulates München oder auch auf der Website des Thaikonsulates Frankfurt.

Hier aber noch die wichtigsten Infos zusammengefasst für das Thailand Touristenvisum mit dreifacher Einreise und 60 Tagen Aufenthalt am Stück.

Das musst du mitbringen:

  • Den ausgefüllten Visums-Antrag. Den findest du auf der Website des Thaikonsulates München.
  • 1 Passfoto
  • 1 gültigen Reisepass
    Achtung: dieser muss nach der ersten Einreise in Thailand dann noch mindestens 6 Monate (bzw. 18 Monate) gültig sein!
  • Kopie deines Reisepasses (nur die Seiten mit amtlichen Angaben)
  • Kopie deines Flugtickets (Hinflug reicht)
  • Kopie der gebuchten „Ausreisen“
    Wenn du nur ein One-Way Ticket gebucht hast (wie wir) gilt folgendes:
    Da wir drei Einreisen mit unserem Visum machen können, mussten wir für den Visumsantrag auch jeweils drei Ausreisen vorlegen. Dies kann ein bestätigtes Bus-, Bahn- oder Flugticket sein aber auch eine Hotelreservierung oder ähnliches. Dies ist zwar blöd, da du datumsmäßig schon etwas vorplanen musst, aber nach zwei Monaten musst du ja eh raus (‚raus‘ bedeutet quasi über die Grenze und theoretisch gleich wieder rein – oder eben mal noch wo anders hin).
    Wir haben dafür über booking.com Unterkünfte in den Ländern reserviert, die wir uns eh auch anschauen wollen (z.B. Laos, Vietnam, Kambodscha) und umbuchen/stornieren kannst du die reservierte Weiterreise bzgl. Datum oder Ort ja eh jederzeit.
  • Die Visa-Gebühr in bar – Karten werden nicht akzeptiert!
    Das Touri-Visum für 3×60 Tage kostet pro Person 90€.

Allgemeine Hinweise:

  • Die Beantragung deines Thailand Visums kannst du frühestens drei Monate vor der Einreise machen.
  • Nur in München zulässig:
    Wenn ihr mehrere Personen seid reicht es auch aus, dass einer von euch vor Ort ins Konsulat geht und alles beantragt. Dann aber unbedingt sicherstellen, dass die entsprechende Person alle Nachweise inkl. eurer Reisepässe und Kopien dabei hat und der Visumsantrag persönlich von euch unterschrieben ist!
  • bzgl. der nachweisbaren Ausreisen:
    Wenn du mit einer zweiten Person (oder noch mehr) unterwegs bist und ihr bzgl. der Ausreise aus Thailand das nächste Hostel oder Hotel auf einen eurer Namen gebucht habt, benötigt trotzdem jeder eine Kopie der Buchung (unabhängig davon, auf wessen Namen die Buchung läuft). Und es sollte sicherheitshalber die Anzahl der gebuchten Betten bzw. die Anzahl der ankommenden Gäste vermerkt sein.
  • Das Visum ist ab Ausstellungsdatum ein halbes Jahr lang gültig. D.h. innerhalb diesen halben Jahres muss die erste Einreise erfolgen. Dann habt ihr nochmal 180 Tage Zeit (3×60 Tage) das Visum auszunutzen. Wobei sich die 180 Tage nicht auf ‚am Stück‘ beziehen, sondern dir von deinen 180 Tagen Aufenthalt je Einreise deine 60 Tage abgezogen werden. D.h. nach deiner ersten Ausreise, nach z.B. exakt zwei Monaten, hast du noch 120 Tage übrig.
  • Checke bei der Ankunft in Thailand sofort den Visa- bzw. Datumsstempel. Wenn er vergessen wurde oder falsch ist, hält man sich quasi illegal in Thailand auf und man kann im schlimmsten Fall abgeschoben werden oder es droht eine Freiheitsstrafe.
  • Du kannst das Visum jeweils um 30 Tage verlängern lassen. Dies ist in verschiedenen Immigration Offices (z.B. Bangkok, Koh Samui, Phuket, etc.) möglich.

Wie das mit dem Ein- und Ausreisen und den nachzuweisenden Weiterreisen (Tickets, Buchungen für Hotels) genau ist, darüber halte ich dich im Blog auf dem Laufenden – also bleib dran!

Du willst mehr über Thailand erfahren? Dann schau doch mal in diese Artikel hier rein:

Und wenn du noch einen guten Tipp bzgl. Visum im Allgemeinen, einen Hinweis für den Antrag selbst oder schon eigene Erfahrungen in der Umsetzung hast – dann immer her damit. Ich freu mich drauf!

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Eine Antwort zu „So beantragst du das Thailand Touristenvisum mit mehrfacher Einreise“

  1. Jetzt hab ich gleich den Pass gecheckt, ob ich einen Stempel auf das Visum erhalten habe.

    Puh, Glück gehabt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!