Vietnam, Ho-Chi-Minh City, Feierabendverkehr

Ho-Chi-Minh City: Warum ich diese Stadt so (überhaupt nicht) mag

von

Laut, chaotisch, hektisch und doch auch irgendwie cool: Das ist Ho Chi Minh, das frühere Saigon. Bei unserer Ankunft waren wir direkt etwas erschlagen von der Größe und dem Lärm, haben uns aber auch schnell an die Millionenstadt gewöhnt. Sie ist zwar wirklich beeindruckend, aber kein Ort, an dem ich länger Leben könnte.

An unseren ersten Tagen, als wir angekommen sind, waren wir regelrecht erschlagen von der Größe und dem Lärm der Stadt. Wir vermissten unsere Unterkunft auf Koh Samui, den doch sehr viel ruhigeren Verkehrslärm der kleinen Insel und die Möglichkeit, am Pool oder am Meer zu arbeiten. Wir waren freier.

Hier haben wir unser Privatzimmer in einer Art Mehrfamilienhaus bezogen, das zwar sauber ist, aber wir haben nicht mal einen Balkon. Zudem raubt uns die City den letzten Nerv – vor allem am Anfang, denn in gewissen Gegenden ist man als Fußgänger nicht mal auf dem Bürgersteig sicher!

Kurzum: Wenn wir nicht schonmal in Bangkok, Thailand, gewesen wären (damals unser erster Kontakt mit Asien), hätte hier direkt nochmal ein Kulturschock auf uns gewartet!

Warum ich Ho-Chi-Minh City überhaupt nicht mag

Zugegeben, wenn man an einen Ort mit komplett fremder Kultur das erste Mal hinkommt, ist man wohl immer erschlagen. Daher haben wir uns wahrscheinlich in Thailand, auf Koh Samui, so wohl gefühlt. Wir wussten, was wir zu erwarten haben, wie die Menschen sind und wie der Hase läuft.

Und auf einmal finden wir uns in Vietnam wieder und müssen uns auf eine ähnliche, aber doch andere Kultur einlassen. Eine fremde Sprache, deren Basics man erst wieder erlernen muss. Vietnamesisch wird zwar in lateinischer Schrift geschrieben, trotzdem kann man sich keinen Reim darauf machen. Und an vielen Straßenständen ist dann nicht einmal in englisch ausgeschrieben, was man denn dort zu essen kaufen kann. Und das, obwohl die Vietnamesen ein deutlich besseres englisch sprechen.

Hinzu kommt der enorme Verkehr. Es gibt keine Straßenecke, wo kein Auto, kein Roller oder Moped, Taxi oder Bus durchfährt. Beim Überqueren der Straße muss man trotz grüner Ampel auf den Verkehr achten. Und dann kommt noch der Lärm obendrauf. Für mich, wo ich doch ländlich aufgewachsen bin, ein richtiger Graus.

Auch wenn es mich, bzw. uns, immer wieder in Städte zieht, stellen wir uns doch in jeder großen Stadt immer wieder die Frage, warum wir eigentlich dort hin gekommen sind. Natürlich haben Städte ein eigenes cooles Flair, vor allem Abends und Nachts – das wird es wahrscheinlich auch sein, was uns so anzieht – aber direkt in einer Großstadt wohnen? Neee du!

Warum ich Ho-Chi-Minh City aber irgendwie doch sehr mag

Auf der anderen Seite zieht einen die City, wie oben schon gesagt, aufgrund ihres Flairs, des regen Treibens, sofort in ihren Bann. So sehr einen die Hochhäuser einschränken, so ungehalten fühlt man sich, da es hier so vieles zu erkunden und zu bestaunen gibt.

Ich liebe es, neue Gerichte zu probieren und mir zeigen zu lassen, wie man dieses oder jenes isst. Muss lachen, wenn wir in einem einheimischen Restaurant sitzen, die Inhaberin nicht englisch spricht und uns das beste „Touri-Gericht“ (in ihren Augen) durch ‚mit dem Finger auf die Karte zeigen‘ anpreist. Welches wir dann natürlich auch probieren! Bis dato hatten wir immer Glück dabei.

Vietnam, Ho-Chi-Minh City; Reisetipps Vietnam;

Ich liebe die vielen Cafés, in denen man so unkompliziert arbeiten kann, denn überall ist (meistens gutes) Internet verfügbar. Man schlürft genüßlich seinen Ice blended Chocolate Drink und blickt durch eine Glasfront auf den nicht enden wollenden Verkehr. Wenn ich so darüber nachdenke, mag ich den Verkehr von meiner aktuellen Position aus. Wenn ich unbeteiligt von oben auf ihn herabschauen kann. Dann bringt er mich sogar zum Lachen, weil ich es nicht fassen kann, wie man sich in diesem Chaos durchwurschteln kann.

Ich mag es, wenn es Abend wird, wir durch die Straßen schlendern und so viele verschiedene Essensdüfte auf einen einströmen. Die Menschen sitzen draußen, ratschen, lachen. Die Leuchtreklamen buhlen um willige Käufer und alle genießen die Kühle des Abends. Und man selbst ist mittendrin. Lässt sich mittragen, fühlt sich so klein und doch wie ein Teil von allem.

Und man kann es nicht glauben, dass man die Möglichkeit hat, jetzt hier zu sein.

Das, liebe Ho-Chi-Minh City, sind die Gründe, warum ich dich so (überhaupt nicht) mag!

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!