Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Backpacker Rezepte
Mit meinen 16 einfachen und abwechslungsreichen veganen Rezepten bist du im Hostel, auf dem Roadtrip oder im Camper bestens mit Kochinspirationen versorgt!
|
€ 12,95 |
Du bist auf Backpacking Tour oder im Urlaub und hast keinen Plan, was du unterwegs Leckeres kochen sollst, das einfach zuzubereiten und schnell fertig ist? Immer ähnliches zu kochen, wie z.B. Nudeln mit Soße, geht zwar fix, wird auf Dauer aber fad, langweilig und eintönig. Damit dir das nicht passiert, habe ich viele leckere Backpacker Rezepte für dich zusammengestellt! Und als wäre das noch nicht genug, kannst du dir auch meine Backpacker Rezepte praktisch als eBook oder als kompaktes Taschenbuch mit auf Reisen nehmen! So bist du jederzeit mit leckeren, abwechslungsreichen und schnell nachzukochenden Rezepten versorgt! Und darüber hinaus habe ich auch noch ein paar Tipps für dich, die dir das Kochen in einer kleinen bzw. nur spärlich ausgestatteten Hostelküche deutlich erleichtern!
Wenn du oft in Hostels oder Budgetunterkünften unterwegs bist, in einer kleinen Camper-Küche oder gar mit einem Campingkocher kochen musst, stellt sich oft die gleiche Frage: Was soll ich nur kochen?
Man hat nur begrenzt Platz, die Koch-Ausstattung ist eher minimalistisch und von Vorratshaltung mag ich gar nicht erst anfangen.
Da ist auf jeden Fall etwas Kreativität gefragt! Und ganz ehrlich: Mir ging es da früher nicht anders. Zwar stehe ich auch heute immer wieder mal stirnrunzelnd in der Küche und frage mich, an welchem Gaumenschmaus ich mich heute austoben soll, doch mittlerweile habe ich genug Erfahrung und Routine aus wenigen Zutaten was Leckeres zu zaubern, dass darüber hinaus auch noch schnell fertig ist!
Und außerdem steht außer Frage, dass selber kochen einfach die preiswertere Alternative zu (teuren) Restaurantbesuchen ist. Denn ganz ehrlich: Diese können – je nach Reiseland – ganz schon in’s Geld gehen und sich negativ auf den Magen schlagen. Denn wenn wir ehrlich sind: Sein Geld will man ja viel lieber für’s Reisen ausgeben, oder?
Aus diesem Grund habe ich auf Rucksack rauf und weg einfache, aber nicht minder leckere und abwechslungsreiche Backpacker Rezepte für dich zusammengestellt. Diese kannst du dir sogar ab sofort als eBook oder Taschenbuch ganz bequem auf deine Reise mitnehmen und hast so immer und überall leckere Rezepte für die Urlaubsküche dabei!
Kochen auf Reisen
Da nicht jede Unterkunft oder jeder Camper immer umfangreich und mit den besten Küchen- und Kochutensilien ausgestattet ist, möchte ich dir nachfolgend einen Überblick geben, welche Ausstattung auf Reisen sinnvoll sein kann. So umgehst du Situationen, in denen du vor Hunger fast in die Suppe kippst, weil gerade alle Löffel vergriffen sind. Oder du die Tomaten am liebsten an die Wand klatschen möchtest, weil das Messer stumpf ist. Jaaa, alles schon gehabt!
Außerdem möchte ich dir hier noch ein paar Tipps rund um das Thema Zutaten und Gewürze geben – und wie du auch hier ggf. bares Geld sparen kannst!
Stichwort: Die richtige Ausstattung
Die folgenden Dinge sind bei mir meistens mit dabei, du kannst dich aber auch erst vor Ort ganz nach Bedarf damit eindecken:
- Scharfes, kleines Messer
- ggf. auch ein kleines Besteckset (Gabel, Löffel, normales Messer)
- ggf. Sparschäler
- Stabmixer (habe ich immer mit dabei, weil ich selbstgemachte Smoothies, Smoothie-Bowls, Aufstriche und Suppen so liebe!)
- Pfanne mit hohem Rand (das weiß auch Julian von backpacker-dude.com zu schätzen!) oder Topf, in dem man auch braten kann;
- Aufbewahrungsdosen (super, wenn was übrig bleibt oder du etwas auf einen Ausflug mitnehmen willst!)
Mit Pfanne oder Topf schlägst du nicht nur zwei Fliegen mit einer Klappe (kochen und braten), sondern kannst dank der anderen Ausstattung auch in einer nur spärlich ausgestatteten Küche nach vollen Gelüsten Leckereien zaubern – da sag ich nur meliziös! 😋
Ich achte außerdem darauf (so gut es geht) nachhaltige und langlebige Küchenprodukte zu kaufen, sofern es denn sein muss. Billige Plastikdosen nutze und kaufe ich z.B. schon lange nicht mehr. Falls du welche kaufen musst, solltest du idealerweise auf Edelstahl-Dosen setzen. Da es aber immer noch am besten ist bereits vorhandene Produkte zu nutzen, solltest du natürlich immer auf das zurückgreifen, was du eh schon besitzt!
Wenn du Dinge davon nicht mehr mit nach Hause nehmen willst oder nicht mehr benötigst, wirf sie nicht weg, sondern verschenke oder verkaufe sie an eine*n anderen Backpacker*in – die freuen sich immer!
Ausführliche Tipps rund um eine mobile Küchenausstattung und Dinge, die sich auf meinen Reisen noch so bewährt haben, findest du noch ausführlicher in diesem Blogpost: Die mobile Küchenausstattung für Backpacker.
Stichwort: Zutaten und Gewürze
Wie oben angesprochen ist selber kochen deutlich preiswerter, als jeden Tag essen zu gehen. Vor allem in teuren Ländern wie Neuseeland oder Australien kannst du dir dadurch einiges an Geld sparen!
Da der Kühl- und Aufbewahrungsplatz in Hostels oder Budgetunterkünften oft sehr begrenzt ist und man in der Regel eh nur wenige Tage vor Ort ist, macht es meistens keinen Sinn Vorratshaltung zu betreiben. Dennoch sind Großpackungen im Supermarkt oft günstiger, als einzelne Produkte. Statt diese also alleine und nur für dich zu kaufen, kann es absolut Sinn machen, wenn du dich mit anderen Backpackern zusammen tust. So könnt ihr die Produkte aufteilen und trotzdem vom günstigen Preis profitieren! Außerdem besteht dadurch nicht die Gefahr, dass du alleine nicht alles aufessen kannst und Essen unnötiger Weise im Müll landet.
Frühstück, Mittag- & Abendessen – einfache und vegetarische Rezepte zum Nachkochen!
Auf Rucksack rauf und weg findest du bereits zahlreiche leckere Backpacker Rezepte, die sich ganz leicht in dein Reiseleben integrieren lassen! Stöbere am besten gleich jetzt durch alle Rezepte!

Und wenn dir diese unterschiedlichen Rezepte nicht reichen, dann schau doch mal in meine Rezeptsammlung Backpacker Rezepte – 16 leckere, vegane Rezepte für die Urlaubsküche rein.
Es ist sowohl als eBook, als auch im kleinen, handlichen Taschenbuchformat bei Amazon erhältlich, so dass es in jeden Backpacker Rucksack passt und kaum Platz für die wirklich wichtigen Dinge wegnimmt (wie z.B. ein scharfes Messer!).
Backpacker Rezepte – Rezepte für die schnelle Urlaubsküche
Wie du siehst: Kochen auf Reisen muss nicht immer kompliziert sein und darf ruhig auch lecker schmecken – du brauchst dafür keine Kochausbildung, sondern nur ein bisschen Inspiration!
Lass dich also von meinen Backpacker Rezepten gerne inspirieren und verfeinere ganz nach deinem eigenen Geschmack!
Viel Spaß beim Reisen und guten Appetit!
Welches Gericht kochst du eigentlich am liebsten, wenn du reist? Oder hat sich eine spezielle Zutat eingeschlichen, ohne die du nie auskommst? Wenn du noch weitere Tipps und Kniffe rund um das Kochen auf Reisen oder ein leckeres Backpacker Rezept im Kopf hast, dann schreib es doch sehr gerne in die Kommentare! Ich freue mich jetzt schon!
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar