Ob erste Flugreise alleine, mit der ganzen Familie oder längst Flugprofi – wer Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen möchte, muss sich an strenge Vorgaben halten. Egal ob Deo, Mascara oder Sonnencreme: Ich zeige dir, wie du deine Pflegeprodukte clever und sicher verstaust – und mit einem wiederverwendbaren durchsichtigen 1-Liter-Beutel ganz entspannt durch die Sicherheitskontrolle kommst. Mit vielen praktischen Tipps aus eigener Reise-Erfahrung!
Handgepäck ist bei uns immer dabei – egal ob für den Kurzurlaub, eine längere Reise oder den Citytrip mit unseren zwei Kids. Neben Technik, Snacks und Spielsachen für die Kinderbeschäftigung unterwegs gehören für mich (und mittlerweile auch für meine Familie) ein paar kleine Frischmacher einfach dazu. Gerade auf Langstreckenflügen sind Deo, Zahnpasta, Gesichtscreme und eine kleine Pflegeauswahl Gold wert.
Aber genau diese flüssigen und gelartigen Produkte unterliegen den strengen Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Stichwort: 1-Liter-Beutel und maximal 100 ml pro Behälter.
Damit du bestens vorbereitet bist und beim Security-Check garantiert nichts abgeben musst, zeige ich dir hier, was du bei Flüssigkeiten im Handgepäck beachten musst – von Duschgel, Deo und Mascara bis Babynahrung. Mit vielen praktischen Tipps aus unserem Reisealltag als Familie.
Welche Flüssigkeiten sind im Handgepäck erlaubt?
Ganz generell gesprochen muss im Handgepäck alles, was flüssig, gelartig oder cremig ist, in einen durchsichtigen 1-Liter-Beutel. Dabei darf keine gepackte Flüssigkeit mehr als 100 ml haben. Das gilt nicht nur für offensichtliche Flüssigkeiten wie Shampoo oder Duschgel, sondern auch für Produkte, an die man oft gar nicht denkt.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Deo – egal ob Deocreme, -spray, -stick oder -roller.
- Lippenpflege & Lipgloss
- Mascara, flüssige Foundation & andere Schminke
- Gesichtscreme oder Öle (Olivenöl, Kokosöl)
- Sonnencreme (mineralisch oder chemisch)
- Zahnpasta & Mundspülung
- Augentropfen & Kontaktlinsenlösung
- Mückenspray
- Ätherische Öle (z.B. aus deiner Reiseapotheke)
- Bartöl
- Haargel & Haarspray
Kurz gesagt: Deo, Mascara, Sonnencreme & Co. gelten alle als Flüssigkeit und müssen im Handgepäck deshalb unbedingt in den Beutel. Hinzukommt, dass alles, was du einpackst, max. 100 ml fassen darf.
Da kommt dann bei Reisen nur mit Handgepäck schnell einiges zusammen – was alles sauber verpackt in den vorgeschriebenen Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck muss!
Feste Sachen wie Tabletten, Haarbürste, Zahnbürste, ein Maniküre-Set oder eine feste Seife musst du dagegen nicht extra verpacken – die dürfen lose ins Handgepäck. Deshalb steige ich übrigens auf Reisen oft auf feste Haarseife oder feste Duschstücke um. Die sparen Platz im Beutel und lassen sich super transportieren.
Ich hatte damals, als wir nur zu zweit unterwegs waren, den Travando Kulturbeutel für die Flüssigkeiten im Handgepäck genutzt. Mittlerweile hat er aber (nach 7 Jahren!) den Geist aufgegeben und ein neuer musste her. Hängen geblieben bin ich beim BUTLERBELL Kulturbeutel. Dessen nicht durchsichtiges Bodenfach finde ich einfach genial, denn darin lassen sich Hygieneartikel, Zahnbürste & Co. transportieren. Im durchsichtigen Teil finden hingegen die flüssigen Utensilien für die Flughafen Sicherheitskontrolle Platz.

Ein toller wiederverwendbarer durchsichtiger Beutel, um Flüssigkeiten im Handgepäck regelkonform zu transportieren: Die Reise-Kosmetiktasche von Butlerbell. Sie entspricht aufgrund der Größe und der Beschaffenheit den TSA-Vorgaben (Flüssigkeitsvorschriften), lässt aber im blickdichten Bodenfach zusätzlich kleine Beauty- & Kosmetikdinge verschwinden.
Wie viel und was genau ich in meinen Beutel packe, hängt dann stark davon ab, ob wir einen Kurz- oder Langstreckenflug vor uns haben und ob wir zusätzliches Check-in-Gepäck aufgeben. Gerade Flüssigkeiten, die man während des Flugs nicht unbedingt braucht, kannst du so einfach im großen Koffer einchecken und musst sie nicht mit an Bord schleppen.
Weitere Tipps für sicheres Handgepäck findest du im übrigen hier:
Wie viel Flüssigkeit darf ins Handgepäck?
Die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck sind ziemlich streng. Du darfst insgesamt nur bis zu 1 Liter Flüssigkeiten mitnehmen – alles darüber hinaus wird dir beim Security Check gnadenlos abgenommen.
Damit du am Flughafen keine böse Überraschung erlebst, hier nochmal die offiziellen Vorgaben auf einen Blick:
- Dein Beutel muss transparent & wiederverschließbar sein.
- Er darf insgesamt nur 1 Liter Volumen haben.
- Und jedes einzelne Fläschchen oder Döschen darin darf maximal 100 ml fassen.
Das klingt erstmal nicht nach viel – besonders, wenn du im Handgepäck auch noch Shampoo, Duschgel oder Sonnencreme unterbringen möchtest.
👉 Wichtig zu wissen:
Du musst nicht exakt 10 x 100 ml einpacken. Wenn du kleine Behälter mit nur 25 ml oder 50 ml nutzt, kannst du natürlich mehr unterschiedliche Produkte mitnehmen. Entscheidend ist nur, dass am Ende alles zusammen in deinen 1-Liter-Beutel passt.
Ich packe meine Flüssigkeiten fürs Handgepäck deshalb immer so clever wie möglich: Mini-Fläschchen, festes Shampoo statt Flasche, und Produkte, die gleich mehrere Zwecke erfüllen. So spare ich Platz und bleibe locker unter der 1-Liter-Grenze.
Darf Deo ins Handgepäck? Was ist mit Sonnencreme & Mascara?
Darfst du eigentlich Deo ins Handgepäck packen? Ja – Deo ist im Handgepäck grundsätzlich erlaubt, egal ob als Spray, Roll-On oder Stick. Es gilt aber, wie bei allen Flüssigkeiten und Aerosolen:
- Jedes Behältnis darf maximal 100 ml fassen.
- Alles zusammen muss in den 1-Liter-Beutel passen.
Vor allem bei Deosprays solltest du darauf achten, dass sie gut verschlossen sind, damit sie im Flugzeug nicht aus Versehen losgehen. Roll-Ons sind hier oft die sichere Wahl.
Auch Sonnencreme zählt zu den Flüssigkeiten und muss daher in kleinen Tuben oder Fläschchen im Beutel transportiert werden. Gerade bei Flugreisen in sonnige Länder packe ich immer eine kleine Sonnencreme ins Handgepäck – so kann ich schon vor Ort direkt nachcremen, falls das Gepäck mal später ankommt.
Und Mascara? Auch das gilt offiziell als Flüssigkeit und muss deshalb ebenfalls in den Beutel. Genauso wie flüssiges Make-up oder Lipgloss.
Darf Babynahrung ins Handgepäck? Und was ist mit Trinkflaschen für Kinder?
Wenn du mit Baby oder Kleinkind reist, gelten beim Handgepäck tatsächlich ein paar Sonderregeln, die dir das Leben erleichtern.
Babynahrung, Brei und Getränke für Kleinkinder dürfen nämlich auch dann ins Handgepäck, wenn sie mehr als 100 ml pro Behälter enthalten. Das heißt: Du musst nicht mühsam alles in Mini-Portionen umfüllen oder dich an die 1-Liter-Beutel-Regel halten.
Allerdings musst du beim Sicherheitscheck alle Babyflaschen, Gläschen sowie die Trinkflasche der Kinder separat vorzeigen. Das Personal macht oft kleine Stichproben, bei denen die Flaschen oder Gläschen kurz geprüft werden. Das ist völlig normal und dauert in der Regel nur ein paar Sekunden.
Mein Tipp: Pack alles so, dass du schnell drankommst und nicht lange im Handgepäck kramen musst. So geht die Kontrolle stressfrei und zügig.
Tipps & Tricks zum Packen von Flüssigkeiten im Handgepäck
Damit du die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck problemlos einhalten kannst und beim Sicherheitscheck nicht in Stress gerätst, habe ich hier ein paar erprobte Tipps & Tricks für dich. So schaffst du es, Zahnpasta, Deo, Sonnencreme, Mascara & Co. clever zu packen und gleichzeitig Platz zu sparen.
✅ Der richtige Kulturbeutel fürs Handgepäck
Erlaubt ist nur ein max. 1 Liter großer, transparenter und wiederverschließbarer Beutel.
So gern ich hier auf Baumwollbeutel zurückgreifen würde (weil umweltfreundlicher) – das funktioniert beim Fliegen leider nicht. Statt auf die schnell kaputtgehenden Zipper-Beutel aus dem Supermarkt setze ich daher lieber auf einen robusten, schicken Kulturbeutel, wie z.B. den von BUTLERBELL.
Tipp: Wenn du öfter unterwegs bist, lohnt sich eine stabilere Variante definitiv!

✅ Die richtige Menge: Flüssigkeiten ggf. umfüllen
Wenn du mit Check-in Gepäck reist, kannst du viele größere Flaschen einfach dort verstauen und im Handgepäck nur das Nötigste mitnehmen. Anders sieht’s aus, wenn du nur mit Handgepäck unterwegs bist – dann musst du wirklich alles in den 1-Liter-Beutel quetschen. Und das kann schnell knapp werden, gerade bei Langstreckenflügen.
Mein Tipp:
- Verwende wiederbefüllbare Fläschchen aus Silikon für Flüssigkeiten, da sich diese super Entleeren lassen.
- Verwende kleine, leere Cremedosen. In der Regel fallen solche immer wieder mal im Alltag an (z.B. von der Deocreme). Diese lassen sich für genau diesen Zweck super verwenden und du kannst genau so viel Zahnpasta, Gesichtscreme oder Shampoo abfüllen, wie du brauchst.
- Alternativ: Kleine Travel-Packungen aus der Drogerie sind in Sachen Flüssigkeiten im Handgepäck super praktisch. Es gibt sie für Sonnencreme, Deo, Zahnpasta, Gesichtscreme, Shampoo & Co. – Aber: du solltest sie aus umweltaspekten so lange wie möglich wiederverwenden für spätere Reisen aufbewahren.
Achtung bei Reisebehältern aus hartem Plastik:
Die lassen sich oft schwer drücken und werden an der Quetschstelle schnell brüchig. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht.
✅ Besser: Silikon-Fläschchen für Shampoo, Duschgel & Co.
Für flüssige Produkte im Handgepäck, wie z.B. Duschgel, Shampoo oder Conditioner, schwöre ich mittlerweile auf Silikon-Fläschchen. Die kannst du super zusammendrücken (ideal beim Dosieren & Entleeren) und sie sind meistens auslaufsicher – sowohl fürs Handgepäck als auch fürs Aufgabegepäck. Wir nutzen eins für die Haarspülung, eins für’s Kindershampoo und eins für’s Kinderduschgel, sofern wir keine festen Seifen dabei haben.
Kleine Mengen Zahnpasta oder Handcreme fülle ich in Minidosen. So bekommen leere Cremetiegel gleich ein zweites Leben und sparen Müll. Alternativ findest du 20 ml Creme-Tigel aus Kunststoff hier.
Übrigens: Ob deine Behälter durchsichtig sind oder nicht, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass kein Behälter größer als 100 ml ist.
✅ Platz sparen: Kombi- & Alternativprodukte nutzen
Gerade wenn du nur mit Handgepäck reist, wird’s im Beutel oft schnell eng.
Deshalb mein ultimativer Tipp:
- Kombi-Produkte nutzen! Zum Beispiel ein Duschgel für Haut & Haare oder dein normales Shampoo einfach auch für den Körper verwenden.
- Oder du steigst direkt auf feste Seife und Duschgel um. Die muss gar nicht erst in den Beutel und schafft so Platz für andere Flüssigkeiten wie Deo, Mascara oder Sonnencreme.
- Auch Zahnpasta gibt’s als feste Variante (z.B. als Zahnputz Tabs) wodurch du Platz einsparen kannst.
✅ Waschartikel & Co. einfach vor Ort kaufen
Manchmal hilft alles nichts und der Beutel platzt trotzdem fast. Dann kannst du dir überlegen, Dinge wie Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Mückenspray oder Sonnencreme einfach vor Ort zu kaufen.
Gerade wenn du in einem Hotel übernachtest, steht dort oft sowieso Shampoo und Duschgel bereit. Im Idealfall in nachfüllbaren Spendern.
Reist du mit Aufgabegepäck, hast du diesen Stress übrigens gar nicht – da kannst du alles über 100 ml einfach einchecken.
Beispiel: So packe ich Flüssigkeiten im Handgepäck

Damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie ich meine Flüssigkeiten im Handgepäck packe, findest du hier einmal meine persönliche Packliste – schön übersichtlich, damit du dich inspirieren lassen kannst.
💄 Direkt in den Kulturbeutel
- Lippenstift / Lippenpflege: Immer dabei – einfach direkt in den Beutel.
- Tigerbalsam: Gegen Kopfschmerzen oder eine verstopfte Nase ein kleines Wundermittel.
- Abdeckstift & Mascara: Beide zählen zu den Flüssigkeiten und müssen daher mit rein.
- Zahnpasta: Wenn sie unter 100 ml ist, wandert sie direkt so ins Handgepäck.
🫙 Umgefüllt in Döschen oder Silikonflaschen
- Deo: Wenn noch Platz ist, kommt die Dose komplett rein. Ansonsten fülle ich mir eine kleine Portion in ein Mini-Döschen um. Praktisch: So kannst du sie auch auf Tagesausflügen oder Übernachtungen easy mitnehmen. Mein persönlicher Deo-Favorit ist übrigens die Deocreme von Greendoor!
- Creme (Gesicht & Hände): Ich schwöre mittlerweile auf hochwertiges Kokosöl. Das fülle ich mir in einen kleinen 50-ml-Tiegel ab. Vorsicht: Kann flüssig werden!
- Für die Kids:
- Ein Kombi-Produkt aus Duschgel & Shampoo in 100 ml.
- Pflegelotion umgefüllt in einen Creme-Tigel.
✂️ Was nicht in den Flüssigkeiten-Beutel muss
Die folgenden Dinge landen zusätzlich im 1-Liter-Beutel oder falls dort kein Platz mehr ist, einfach in einem separaten Kosmetikbeutel. Hier ist der Kosmetikbeutel von Butlerbell super, da das folgende einfach im blickdichten Unterteil verschwindet:
- Duschgel: Wir nutzen gerne ein festes Seifenstück.
- Shampoo: Früher in Silikonflasche, inzwischen sind wir aber komplett auf Haarseifen umgestiegen.
- Maniküre-Set
- Bürste / Kamm
- Haargummis
- Lutschtabletten gegen Halsschmerzen
- Ein paar Medikamente (z.B. gegen Kopfschmerzen oder eine Ibu für den Fall der Fälle): Einfach lose (ohne große Packung) in ein kleines Döschen gefüllt – spart richtig Platz. Was im übrigen sonst noch so in unsere Reiseapotheke kommt, kannst du hier nachlesen:
❗️ Wichtiger Sicherheitstipp
Scharfe, spitze oder als gefährlich eingestufte Gegenstände dürfen natürlich nicht ins Handgepäck. Sonst landen sie beim Security Check garantiert im Müll.
- Rasierer: Einweg-Kunststoffrasierer sind innerhalb der EU erlaubt. Rasierer mit austauschbarer Klinge gehören aber ins Aufgabegepäck.
- Scheren & Feilen: Kleine Nagelscheren und -feilen sind okay, alles andere lieber einchecken.
Damit bist du bestens vorbereitet und kannst auch auf langen Flugreisen sicherstellen, dass du dich rundum frisch und wohl fühlst. Du kannst aber auch gerne noch in meinem anderen Artikel stöbern: Beauty-Packliste für’s Flugzeug.
Gerade wenn du viel unterwegs bist – ob mit dem Rucksack oder Handgepäck – lohnt es sich übrigens auch, über eine Anti-Diebstahl-Handtasche nachzudenken. In meinem Artikel dazu findest du viele Modelle und Tipps, wie du Langfinger auf Reisen ganz einfach ausbremsen kannst.
Checkliste: Flüssigkeiten im Handgepäck
Wenn du Flüssigkeiten im Handgepäck transportieren willst, achte unbedingt auf folgends:
- Behältergröße prüfen: Jedes Fläschchen darf maximal 100 ml fassen (steht meist direkt drauf).
- 1-Liter-Beutel bereitlegen: Alle Flüssigkeiten müssen zusammen in einen transparenten, wiederverschließbaren Beutel passen.
- Deo einpacken: Ob Spray oder Roll-On – zählt als Flüssigkeit und muss in den Beutel.
- Mascara & Make-up nicht vergessen: Alles Flüssige oder Cremige aus dem Kosmetikbeutel gehört in den Beutel.
- Sonnencreme für die Ankunft am Zielort: Kleine Tube einpacken, falls das Gepäck später ankommt.
- Zahnpasta, Mundspülung & Co. einfüllen: Auch Zahnpasta gilt als Flüssigkeit.
- Kontaktlinsenlösung & Augentropfen: Gerade bei empfindlichen Augen wichtig.
- Cremes & Öle umfüllen: Am besten in kleine Döschen oder Silikonflaschen, damit nichts ausläuft.
- Shampoo & Duschgel? Nur wenn nötig — feste Seife spart Platz.
- Babynahrung & Fläschchen griffbereit halten: Die dürfen zwar über 100 ml sein, müssen aber separat beim Sicherheitscheck gezeigt werden.
- Feste Seifenstücke & Haarseifen separat verstauen: Müssen nicht in den Beutel und schaffen Platz.
- Alles schnell greifbar packen: Beutel & Babynahrung ganz oben ins Handgepäck, damit’s beim Security-Check schneller geht.
FAQ zu Flüssigkeiten im Handgepäck: Häufige Fragen
Du darfst mehrere Behälter mit maximal je 100 ml mitführen – solange sie in den transparenten 1-Liter-Beutel passen und dieser verschließbar ist.
Ja, sowohl Deo-Roller, Deospray als auch Deocreme sind erlaubt, solange der Behälter maximal 100 ml fasst und im 1-Liter-Beutel transportiert wird.
Ja, Mascara gilt als Flüssigkeit und gehört daher in den transparenten 1-Liter-Beutel – ebenso wie flüssiges Make-up, Concealer und Co.
Ja, Sonnencreme bis 100 ml ist erlaubt – sie muss aber im Flüssigkeitenbeutel transportiert werden.
Entscheidend ist nicht die Anzahl der Fläschchen, sondern dass alle zusammen in deinen 1-Liter-Beutel passen. Ob das nun 10 x 100 ml sind oder viele kleinere Behälter, spielt keine Rolle – Hauptsache, der Beutel lässt sich noch bequem verschließen und übersteigt im Ganzen den erlaubten 1 Liter nicht.
Ja, für Babys/Kleinkinder sind Ausnahmen erlaubt. Muttermilch, Brei, Gläschen, Wasser o. ä. dürfen auch über 100 ml mit – aber bitte gesondert bei der Kontrolle vorzeigen.
Nein, feste Seife zählt nicht als Flüssigkeit und darf lose ins Handgepäck.
In einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel. Alles über 100 ml bleibt zuhause oder kommt ins Aufgabegepäck. Tipp: Reisegrößen oder wiederbefüllbare Silikonfläschchen sparen Platz.
Ja, aber auch diese gelten als Flüssigkeiten. Falls über 100 ml: ärztliches Attest mitführen und separat vorzeigen.
Plane zusätzliche 10–15 Minuten ein, da der Flüssigkeitenbeutel extra geprüft wird. Tipp: Beutel griffbereit ins obere Fach deines Handgepäcks legen.
Nutze dicht schließende Reisebehälter (z. B. aus Silikon), stelle sie aufrecht und verstaue sie in einem auslaufsicheren Beutel – am besten extra verstärkt.
Diese werden bei der Sicherheitskontrolle entsorgt. Achte deshalb unbedingt auf die 100-ml-Regel und packe bewusst.
Keine Flüssigkeiten > 100 ml, keine spitzen Gegenstände (z. B. Scheren), keine Druckbehälter mit mehr als 100 ml (z. B. große Haarsprays). Im Zweifel: Check-in oder vorher informieren!
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Meine besten Amazon-Empfehlungen …
für deine Kids
für die ganze Familie
für dich
Schreibe einen Kommentar