Absolut Unabhängig dank Deiner Unterstützung!
Wenn Du über einen Link der mit einem gekennzeichnet ist ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit ermöglichst du es mir, weiterhin unabhängige und ehrliche Produktempfehlungen anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Nutriverde Kokosöl
Ich liebe es, wenn ein Hauch von Kokosnuss in der Luft liegt! Und der sagenhafte Geschmack erst, wenn du damit kochst! Doch es eignet sich nicht nur zum Essen. Hast du gewusst, dass es sich auch bestens für die Pflege von Haut und Haaren eignet? Damit wird Kokosöl zu deinem idealen Reisebegleiter!
Frischen Kokossaft, wie man ihn z.B. in Thailand direkt aus der Kokosnuss trinkt, kenne ich ja schon länger. Auch die Kokosmilch war mit bekannt, da wir selbst oft Thai-Curry kochen. Aus einer Kokosnuss kann man aber nicht nur Kokoswasser oder Kokosmilch herstellen, sondern auch Kokosöl. Während meines Aufenthalts in Indonesien 2016 bin ich auf diesen Alleskönnner aufmerksam geworden. Speziell auf Bali, wo vor allem die Foodszene recht groß ist und wert auf gesundes Essen gelegt wird, bin ich noch intensiver damit in Kontakt gekommen. Vor Ort wird viel mit dem Öl gekocht, es wird in Drinks oder in Kosmetikprodukten verwendet, da es fabelhafte Eigenschaften haben soll, die sich auf den ganzen Organismus auswirken. Das hat mich neugierig gemacht.
Warum ist Kokosöl so gut?
Kokosöl ist wohl eines der natürlichsten Öle die es gibt und die uns zur Verfügung stehen. Es besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf unseren gesamten Organismus auswirken können. Kokosöl wirkt antiseptisch und beugt dadurch Pilzen, Bakterien und Viren vor. Diese Eigenschaft ist der darin enthaltenen Laurinsäure zuzuschreiben, die erst im Körper ihre volle Wirkung entfalten kann.
Außerdem ist Kokosöl leicht verdaulich, was es zu einer idealen Ergänzung deiner Speisen macht.
Der positiver Gesundheitseffekt zeigt sich auch bei trockenen, spröden Hautstellen oder Hautinfektionen, die damit gemildert werden können.
Nutriverde Kokosöl
Wir holen uns für Zuhause immer ein 1 Liter Glas. Ich vertraue dabei beispielsweise auf das Kokosöl von nutriverde. Es ist ein natives, kaltgepresstes und unbehandeltes Bio Kokosöl. Natürlich kannst du auch einen anderen Hersteller wählen, hauptsache ist aber, dass es nativ und kaltgepresst ist.
Wenn dir das zuviel ist habe ich ganz unten noch eine weitere Produktempfehlung für dich!
Welches ist das beste Kokosöl?
Was bedeutet nativ?
Der Ausdruck nativ bedeutet, dass die Ölfrucht (also z.B. die Kokosnuss) oder die Ölsaat (z.B. Leinsamen) natürlich und unverändert und rein durch mechanische Verfahren verarbeitet wird. Weder davor noch danach sind Frucht, Saat oder das entstandene Öl verändert worden. Native Produkte sind daher niemals raffiniert, deodoriert oder gebleicht.
Dies bedeutet allerdings noch nicht, dass das Öl auch kaltgepresst ist.
Was bedeutet Kaltpressung?
Wie der Name schon sagt wird das Öl bei der Kaltpressung in einem einzigen Bearbeitungsgang in einer mechanischen Ölpresse ausgepresst. Diese zerdrückt den Inhalt mit hohem Druck, damit das Öl aus der Pflanze oder der Frucht herauskommt. Durch die Kaltpressung bleiben alle wertvollen Nährstoffe, die die Kokosnuss liefert, erhalten.
Ich verwende es daher nicht nur zum Kochen, sondern auch für die Pflege von Haut und Haar. Beim Kochen solltest du darauf achten das Kokosöl nicht über 120 Grad zu erhitzen, da sonst die Nährstoffe verloren gehen können.
Woran erkennst du ein gutes Kokosöl?

Die Farbe
In festem Zustand ist ein gutes Kokosöl weiß und wird durchsichtig wenn es sich verflüssigt. Manchmal wird auch die braune Haut, die zwischen Schale und Kokosfleisch sitzt, mitgepresst. Dann kann es sein, dass das Öl eine leichte Braunfärbung hat.
Wurde die braune Haut allerdings nicht mitverarbeitet und ist das Öl trotzdem leicht bräunlich, ist das ein Zeichen von Hitzeeinwirkungen während der Produktion. Das Öl ist dann keine Kaltpressung mehr.
Duft
Du öffnest das Glas und riechst … einen Hauch leckerer Kokosnuss! So muss es riechen. Sobald es anders riecht (z.B. ranzig) solltest du es nicht mehr verwenden, da es bereits überlagert und dadurch verdorben ist.
Hat es hingegen keinen Duft wurde es bei der Herstellung desodoriert, also weiterverarbeitet. Dann ist es aber auch nicht nativ. Riecht es rauchig, wurde bei der Herstellung viel Hitze verwendet. Dann ist es nicht mehr kaltgepresst.
Geschmack
Gutes Kokosöl schmeckt nur sehr dezent nach Kokos und geht in Richtung leicht süsslich oder fruchtig.
Schmeckst du etwas rauchiges, wurde es – wie oben schon geschrieben – mit viel Hitze hergestellt.
Konsistenz
Natives Kokosöl wird ab ca. 25 Grad weich bzw. flüssig. Wenn es gehärtet wurde, liegt der Schmelzpunkt bei rund 30 Grad.
Dein idealer Reisebegleiter: Anwendung von Kokosöl.
Nutriverde Kokosöl
Kokosöl ist dein idealer Begleiter auf Reisen! Du kannst es so vielfältig anwenden, dass du ein paar andere Dinge aus deiner Kulturtasche getrost ersetzen kannst. Der Vorteil: Ein Produkt – viele Möglichkeiten!
Da Kokosöl auch mit Handwärme schnell flüssig wird, solltest du zu Beginn lieber etwas weniger verwenden und ggf. nochmal nachfassen.
Kokosöl – Haare
Damit du auch auf Reisen deine Haare optimal pflegen und versorgen kannst, musst du nicht tausend Haarpflegeprodukte dabei haben – ein qualitativ hochwertiges Kokosöl, wie z.B. von nutriverde, reicht dir dafür völlig aus!
Die Nährstoffe, die im Kokosöl enthalten sind, dringen schnell in Kopfhaut und Haare ein und unterstützen so bei der Regenerierung. Das Kokosfett wirkt sich positiv auf juckende oder schuppige Kopfhaus aus und bildet eine Schutzschicht um deine Haare, die sie dadurch intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
Eine Kokosöl-Haarkur wendest du am besten vor dem Waschen an. Dazu einfach Kokosöl in der Hand erwärmen (alternativ auch in einem Topf – achte dabei auf die Temperatur, damit es dir nicht zu heiß wird) und in Kopfhaut und Haare einmassieren. Ein paar Minuten einwirken lassen und danach sorgfältig mit Shampoo ausspülen.
Haarspülung, Sprüh-Kur oder Pflege für die Haarspitzen kannst du damit getrost Zuhause lassen!
Kokosöl – Haut
Lippenpflege
Spröde, trockene, rissige Lippen? Hier hilft dir Kokosöl weiter, denn es pflegt nachhaltig und verwöhnt deine Lippen sanft. Da musst du aufpassen, dass du dir den Kokosgeschmack nicht runterleckst!
Hautcreme
Kokosöl eignet sich hervorragend, wenn du trockene, juckende Haut hast. Einfach eine kleine Menge Kokosöl in deiner Hand erwärmen und als Creme auftragen. Zieht zwar nur langsam ein, spendet aber viel Feuchtigkeit und hinterlässt ein samtig-weiches Gefühl auf deiner Haut. Außerdem duftest du wunderbar!
Verletzungen
Kokosöl wirkt auch unterstützend bei kleineren und oberflächlichen Verletzung wie Schürfwunden (wenn du z.B. mal wieder lange Surfen warst und ein paar Blessuren davon getragen hast). Auch gerade abheilende Wunden kannst du damit super unterstützen.
Körperflege
Zum rasieren eignet sich Kokosöl ebenfalls wunderbar. Denn es sorgt nicht nur für eine super Rasiergrundlage, sondern versorgt deine Haut bereits während und nach der Rasur mit Feuchtigkeit! Damit haben sich Rasierschaum und Feuchtigkeitspflege erübrigt.
Etwas Öl auf ein Wattepad und schon kannst du es auch als Makeup-Entferner verwenden. Spendet deiner empfindlichen Augenpartie ausreichend Feuchtigkeit und Pflege danach.
Das Öl der Kokosnuss hilft angeblich auch gegen Mitesser und wird von vielen als Deoersatz verwendet.
Mücken- und Zeckenschutz
Die Abschreckende Wirkung von Kokosöl auf Mücken und Zecken ist schon lange bekannt. Viele Haustierbesitzer machen sich diese Eigenschaft regelmäßig zu nutzen und streichen eine großzügige Menge Kokosöl ins Fell der Vierbeiner. Das funktioniert angeblich auch bei uns Menschen. Ich selbst habe es zwar noch nicht probiert, aber es ist den Versuch auf jeden Fall wert. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sich das Öl vor allem in Tropen relativ „schwer“ auf der Haut anfühlt.
Kokosöl – Nägel
Du hast rissige oder brüchige Nägel oder willst deinen Nägeln generell was Gutes tun? Dann verwöhne sie mit pflegendem Kokosöl. Hilft besser, als jedes Nagelöl!
Kokosöl – Mund und Zähne
Vielleicht hast du das Wort Ölziehen schonmal gehört. Dazu nimmst du einen Esslöffel Kokosöl in den Mund, lässt es sich verflüssigen und ziehst und schlürfst es dann für rund 10 Minuten im Mund, damit es in Zahnzwischenräume und die Zahntaschen gelangen kann. Es wirkt im gesamten Mundraum antibakteriell.
Kokosöl ist dank seiner Konsistenz und seines Geschmacks am besten dafür geeignet und du beugst auch unterwegs Viren und Bakterien auf leckere Art und Weise vor.

Kokosöl – Essen
Die Laurinsäure, die natürlich in der Kokosnuss vorkommt, können Viren außer Kraft setzen. Die Laurinsäure entfaltet ihre Wirkung aber erst im Körper. Wenn du also Kokosöl in deinen regelmäßigen Speiseplan integrierst, kannst du Viren und Bakterien vorbeugen.
Kokosöl eignet sich nicht nur zum Kochen, Braten, Backen und Frittieren, sondern schmeckt auch lecker in Smoothies und Drinks, da er ihnen eine leicht cremige Konsistenz verleiht. Müslis verleiht es einen Hauch von Exotik und als Brotaufstrich schmeckt es ebenfalls lecker.
Aber Achtung: Zu viel Kokosöl kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken.
Natives, kaltgepresstes Bio Kokosöl – Ein Allrounder
Du siehst also, das Kokosöl (wie z.B. von nutriverde) kannst du vielseitig einsetzen und ist vor allem auf Reisen ein toller Begleiter: Es ist Haarpflegeprodukt, Gesichts- und Körpercreme, Rasieröl, Wundschutz, Nagelöl, Moskitoschutz und Mundspülung in einem!

Vor allem wenn du mit wenig Gepäck unterwegs bist, kannst du deutlich Platz in deiner Kulturtasche sparen.
Ab damit ins Handgepäck: Umfüllen
Damit du nicht diesen riesigen 1 Liter Behälter mit dir mitschleppen musst (was ohnehin nur mit Check-in Gepäck möglich wäre), füllst du etwas Kokosöl am besten in kleinere, wiederbefüllbare Behälter um. So hast du dein Allround-Wundermittel immer mit dabei – auch in der Handtasche.
Wenn du das Öl rein zur Lippen-, Gesichts- und Hautpflege benutzt, eignen sich dafür am besten die wiederverwendbaren GoTubb Dosen. Willst du es auch zur Haarpflege nutzen, hebst du dir am besten eine leere Cremedose aus deinem eigenen Bestand auf und füllst in diese um, damit du gleich etwas mehr dabei hast.
Ab damit ins Handgepäck: Reisegröße
Greendoor Kokosöl
Alternativ holst du dir das Kokosöl gleich in praktischer Reisegröße. Von Greendoor gibt es z.B. eine 200 ml Dose mit rein nativem und kaltgepresstem Bio Kokosöl (Achtung: Diese Größe überschreitet die maximal zulässige Handgepäcks-Größe von 100ml! Pack es daher am besten ins Check-in Gepäck, wenn es mit auf eine Flugreise geht). Ansonsten ist es aber perfekt für die Handtasche!
Ich hab mir schon etwas Kokosöl umgefüllt – Du auch? Wie ist deine Erfahrung mit dem Alleskönner?
Wer hier schreibt
Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Schreibe einen Kommentar