Tipps für Studenten in Brisbane

Nützliche Tipps für Studenten in Brisbane, Australien.

von

Australien ist ein wunderbares Land und ein Auslandssemester, z.B. in Brisbane, solltest du unbedingt wahrnehmen, wenn sich dir die Chance dazu bietet. Wenn du dazu gehörst, dann habe ich hier Tipps für deine Zeit vor Ort und für dein Studium in Australien.

Studieren in Australien ist der Hammer! Einfach nur Wahnsinn! Als mein Mann und ich 2009 nach Down Under geflogen sind, um dort ein Semester lang zu studieren, waren wir einfach nur geflashed!

Wenn du als Student in Brisbane bist, dann stößt du auf so einiges, was vor Ort ganz anders ist, als zuhause. Damit du einen guten ersten Überblick bekommst, liste ich dir hier aus erster Hand nützliche Tipps für Studenten in Brisbane, Australien, auf, die du sicherlich gut gebrauchen kannst.

Studentenkarte (Student-ID)

An deinem ersten Tag an der Uni (bei mir war es die QUT) bekommst du in einem ersten Schritt erst einmal deine Studentenkarte. Deinen Vorlesungsplan musst du dir – zumindest an der QUT – selbst zusammenstellen. Wenn das für dich Neuland ist, erhältst du bei Bedarf aber gerne Hilfe von einer entsprechenden Stelle.

Darüber hinaus bekommst du auch den Gebäude- und Raumplan. Alleine die QUT hat drei verschiedene Campi: Gardens Point, Kelvin Grove und Caboolture – da muss man sich erstmal zurecht finden.

Zwischen dem Gardens Point und dem Kelvin Grove Campus verkehren regelmäßig Busse bis relativ spät in die Nacht. So kommst du auch immer ganz easy von A nach B. Der Caboolture Campus liegt zwischen der Sunshine Coast und Brisbane, ist aber auch eher für die Studenten gedacht/geeignet, die von etwas außerhalb kommen.

GO-Card

Mit deinem Studentenausweis kannst du dir am Bahnhof oder an den kleinen Zeitschriftenläden in der City deine GO-Card holen. Diese Prepaid-Karte brauchst du für die Fahrt mit Bussen und Zügen. Als Student erhältst du einen vergünstigten Tarif.

Das beste Verkehrsmittel in und für Brisbane ist in meinen Augen der Bus. Die Busse fahren so häufig und auf die Minute genau, dass man sich den ganzen Tag keine Sorgen machen muss, wann wohl der nächste geht. Natürlich fahren Busse in der City häufiger, als in den Vororten, daher einfach den Busfahrplan berücksichtigen.

Super easy gehts auch mit Zug. Wir sind mal per Zug zur Gold Coast gefahren – dem Surfers Paradise. In den Zug rein, ne gute Stunde Fahrt, an der Gold Coast raus. Obwohl wir so lange unterwegs waren, hat die Fahrt lediglich 5 oder 8 AUD gekostet.

Mit der GO-Card stempelst du dich beim Einsteigen ein und beim Aussteigen aus – der Betrag für die Fahrt wird dir anhand der berechneten Distanz abgezogen. Für Studenten nicht nur easy sondern auch sehr günstig. Aufgeladen wird die GO-Card am Kiosk oder an Bus- bzw. Bahnstationen.

Internationaler Führerschein

Wenn du in Australien auch gerne selbst mobil wärst, weil du dir neben der Uni noch was anschauen willst oder nach Abschluss des Semsters einen Roadtrip mit eigenem Auto planst, brauchst du für Australien einen internationalen Führerschein. Dein deutscher Führerschein ist lediglich innerhalb der EU gültig und reicht damit für nicht europäisches Ausland leider nicht aus.

Einen internationalen Führerschein beantragst du in der Regel bei deiner Stadt. Die Gemeinden stellen ihn leider nicht aus.  Die Kosten für den internationalen Führerschein variieren je nach Stadt. Bei mir hat er z.B. 25 € gekostet. Im Endeffekt ist er eine Übersetzung deines deutschen Führerscheins.

Vergünstigte Eintritte

Als Student erhältst du in vielen öffentlichen Einrichtungen vergünstigte Eintritte. Yay!

Neben Museen, die du sehr oft komplett kostenlos besuchen kannst, erhältst du aber auch z.B. im Kino einen Studentenrabatt. Voraussetzung ist, dass du deinen Studentenausweis immer mit dabei hast.

Wenn du in Brisbane wohnst, kann ich dir das „Southbank Cinema“ empfehlen. Cooles Kino, tolle Preise für Studenten – nur wenn du Popcorn bestellst, dann sag dazu, dass du süßes haben möchtest. Das Standard-Popcorn in Australien ist nämlich salzig!

18+ Card

Die 18+ Card erhältst du an einer offiziellen Verwaltungsstelle in der Stadt. Diese bestätigt, dass du 18 bist und damit z.B. Alkohol kaufen darfst (Alkohl erhält man nur in ausgewiesenen Bottle Shops).

Erkundige dich vorher, was du alles mitnehmen musst, denn sonst wartest du womöglich sehr lange nur um dann wegen fehlender Unterlagen abgewiesen zu werden. Mein Mann und ich mussten uns 2009 zwei oder drei Mal ausweisen. Das geht z.B. mit Führerschein, dem Reisepass und deinem Personalausweis. Außerdem wird dort gleich vor Ort ein Foto von dir gemacht, welches dann hübsch auf dem Ausweis prangt. Also immer schön lächeln.

Deine Uni kann dir hierzu auch weitere Infos geben.

Bottle Shop

Alkohol, egal ob Bier, Wein, Alkopops oder Hochprozentiges, bekommst du in Australien nur in den sogenannten Bottle Shops. Die Regierung dämmt dadurch in vielen Teilen (vor allem in Central Australia) das leider sehr vorherrschende Alkoholproblem der Bevölkerung, oftmals voran die Ureinwohner, ein.

Wenn du dir also mal Bier, Wein, etc. besorgen möchtest, deine 18+ Card nicht vergessen! Die Kassierer/innen sind da rigoros. Vor allem, wenn du noch jünger aussiehst, als du es wirklich bist. Da hilft dir auch kein Führerschein oder Reisepass weiter.

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!