Reise Podcast Australien; Rucksackg'schichten;

Rucksackg’schichten: Reise Podcast Australien.

von

Australien. Der rote Kontinent und ein Land am anderen Ende der Welt. Wer träumt bitte nicht davon, dieses abgelegene Fleckchen Erde mal zu bereisen? Egal, ob für einen Roadtrip durch Australien, einen Urlaub, ein Work and Travel oder ein Studium Down Under – es gibt viele Möglichkeiten. Und da bin ich selbst keine Ausnahme. Ich war 2009 gemeinsam mit meinem Mann Florian für ein Auslandssemester in Brisbane. Und was soll ich sagen? Wir haben uns beide verliebt. In das Land, die Leute, die Natur, die Lebensart. Da war es nur logisch, mit diesem tollen Land, in dem alles für uns angefangen hatte, meine Rucksackg’schichten zu starten und mit dem Reise Podcast Australien zu beginnen!

Während unseres halben Jahres vor Ort sind so einige lustige und peinliche, herausfordernde und überwältigende Dinge passiert, die das Studium in Brisbane sowie den Roadtrip durch Australien zu etwas unvergesslichem gemacht haben!

Und da diese Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse viel zu schade sind, um nur in meinem Kopf zu bleiben, entstand die Idee zu einem Reise Podcast, der auf den passenden Namen Rucksackg’schichten getauft wurde. Darin geht es – Überraschung! – um Reisegeschichten aus meinem Rucksack.

Was da noch alles dahinter steckt und was dich zukünftig in den einzelnen Folgen erwartet, kannst du auf auf der Rucksackg’schichten Reise Podcast Übersichtsseite nachlesen.

In der ersten Staffel der Rucksackg’schichten möchte ich dich auf meine australischen Abenteuer, auf die unzähligen coolen und lustigen Geschichten mitnehmen und dich damit kräftig inspirieren! Also hör‘ am besten gleich mal in den Reise Podcast Australien rein!

Ich freue mich natürlich sehr, wenn du mir entweder einen Kommentar unter den einzelnen Folgen da lassen oder mir eine Bewertung auf iTunes geben magst – Danke! 💜

Die Rucksackg’schichten sind in einzelne Staffeln gegliedert und die allererste Staffel dreht sich komplett um Australien – dem Land, mit dem für uns, Florian und mich, alles angefangen hatte.

Studieren in Australien

Wie bereits kurz angemerkt hatten wir 2009 ein Auslandssemester in Australien gemacht. Während es für Florian schon länger geplant war, war es für mich dann relativ kurzfristig, da wir uns erst ein gutes halbes Jahr vor der Abreise kennen und lieben gelernt haben. Es war unsere erste große gemeinsame Reise, wo wir weit weg von Freunden und Familie waren.

Rund 16.000 Kilometer an Flugstrecke lagen zwischen München und Brisbane. Ganz schön ordentlich, was?

Doch das ist kein Hindernis, denn für ein Auslandssemester in Australien zieht es jährlich rund 500.000 Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt nach Down Under (lt. Zahlen von ABC Net News aus Anfang 2018). Zugegeben, die Lebenshaltungskosten rund um Miete und Lebensmittel sind nicht ganz günstig und hinzu kommen auch immerhin noch die Studiengebühren, doch mit etwas Planung und Unterstützung steht einem Studium im Australien nichts im Weg.

Hier findest du meine Reiseberichte zum Studium in Australien:

Bei uns hatte mit Australien alles angefangen, denn dort vor Ort, auf der Fußgängerbrücke in Brisbane, kam uns zum ersten Mal der Gedanke, wie cool es doch wäre, wenn wir Reisen und Arbeiten irgendwann einmal kombinieren könnten. Da war es natürlich klar, dass ich meine Rucksackg’schichten, in denen ich dich regelmäßig in fremde Länder und Kulturen entführe, mit Geschichten aus Australien starten muss! Und all diese coolen, lustigen, teilweise mega peinlichen und auch herausfordernden Momente habe ich in mehrere Folgen für den Reise Podcast Australien gepackt! Die einzelnen Folgen rund um Down Under findest du etwas weiter oben. Hör doch am besten gleich mal rein.

Reise Podcast Australien; Studieren in Australien;
An der QUT in Brisbane, Australien.

Roadtrip durch Australien

Wenn du in Australien bist, sollte natürlich auch ein kleiner oder größerer Roadtrip nicht fehlen! Ein solcher bietet sich natürlich auch im Anschluss an ein Studium oder während eines Work & Travels an, denn es gibt einiges zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen!

Viele entscheiden sich für einen Roadtrip mit dem Camper, was sicherlich eine der coolsten Möglichkeiten ist, um Australien zu bereisen. Wir waren oft mit dem Auto unterwegs und hatten uns in Hostels und Bed and Breakfasts einquartiert, was auch wunderbar geklappt hatte.

Aber egal, ob du mit dem Camper oder dem Mietwagen in Australien unterwegs bist – eine kleine, aber feine mobile Küchenausstattung für deinen Roadtrip (und für Hostels) kann ich dir nur wärmstens an’s Herz legen. Ich habe dir alles, was sich bei uns mittlerweile bewährt hat, mal in einer umfangreichen Packliste zusammengestellt. Wir haben dabei aber natürlich nicht immer alles auf einmal dabei, sondern entsprechend der Art des Reisens oder wie lange wir unterwegs sind. Aber schau am besten selbst einfach mal rein: Packliste für Roadtrip, Camping & Hostel.

Work and Travel in Australien

Auch Work and Travel ist in Australien sehr beliebt. Für mich kein Wunder, denn der rote Kontinent bietet zahlreiche Möglichkeiten und Optionen kurz- oder längerfristig auch etwas Geld zu verdienen. Sei es die Mithilfe in Hostels, auf Farmen oder in Bars und Restaurants. Aber auch Jobs als Promoter*in oder Verkäufer*in findet man.

Kurzum: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und ein Working Holiday in Australien eignet sich perfekt, um das Land ggf. auch länger als nur für drei bis acht Wochen zu erkunden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du dadurch super in Kontakt mit anderen Menschen kommst. Seien es Einheimische (je nach Art der Arbeit) oder andere Reisende wie du. Daraus ergeben sich oft wundervolle Freundschaften, Fahrgemeinschaften und Reisepartner. Eine absolute Win-Win Situation!

Ich habe in einem früheren Artikel auch mal drüber geschrieben, warum jeder eigentlich einmal ein längere Reise machen sollte. Du findest den Artikel hier: 10 Gründe, warum du eine Weltreise (oder eine längere Reise) machen solltest.

Sehenswürdigkeiten in Australien

Australien hatte (und hat) es auch uns angetan. Wir haben uns regelrecht verliebt, denn in Down Under gibt es kaum etwas, das du dir nicht anschauen kannst. Australien bietet so einige coole Sachen – vor allem Outdoors, was es zu einem super Land für all diejenigen macht, die sich gerne draußen oder in der Natur aufhalten.

Neben den bekannten Highlights wie dem Ayers Rock im roten Zentrum oder dem Opera House und der Harbour Brigde in Sydney, gibt es natürlich auch noch viele andere Sehenwürdigkeiten: Heißluftballonfahrten, Koalas beim Schlafen zuschauen, sich auf die Spuren von Kängurus begeben, die Kultur und Geschichte der australischen Ureinwohner, der Aborigines, kennenlernen, und vieles mehr! Und wusstest du, dass Australien auch ganz groß im Weinbau ist? Jep, auch das findest du hier.

Hier findest du ein paar coole Aktivitäten:

In der ersten Staffel der Rucksackg’schichten, dem Reise Podcast Australien, nehme ich dich natürlich auch auf verschiedene Erlebnisse und Ausflüge mit. Denn in unserem knappen halben Jahr vor Ort haben wir uns so einiges in Australien angeschaut und dadurch auch vieles erlebt. Und ganz ehrlich? Ich möchte keine einzige Erfahrung davon missen!

Also lehn‘ dich am besten zurück und klick dich gleich in die erste Folge oben rein!

Ach ja: Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du mir entweder einen Kommentar unter den einzelnen Folgen da lassen oder mir eine Bewertung auf iTunes geben magst – Danke! 💜

Wer hier schreibt

Melanie ist eine richtige Viel-Recherchiererin. Als Mama von zwei Kids setzt sie selbst auf die besten Produkte im Familienalltag und wühlt sich dafür gründlich durch zahlreiche Tests und Vergleiche oder testet einfach selbst. Am Ende findet sie immer das beste Produkt, welches sie auch für sich selbst oder ihre Kinder kaufen würde. Daher sind ihre Empfehlungen 100% echt und immer unabhängig.

Melanie von Rucksack rauf und weg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laut der Datenschutzgrundverordnung muss ich dich darüber informieren, dass ein paar Daten von dir beim Kommentieren erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden deines Kommentars werden dein angegebener Name sowie deine Email-Adresse und angegebene Website gespeichert. Natürlich wird nichts davon an Dritte weitergegeben, großes Reise-Ehrenwort! Weitere Infos kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen. Danke!